Zum Inhalt springen

17km/h zuviel in der Schweiz


M210

Empfohlene Beiträge

Lenki,

ich würd das auch lieber gleich zahlen. Habe ähnlich Erfahungen wie Fabrocker gemacht.

Und die Bearbeitungsgebühren bei Gerichten in der Schweiz sind alles andere als günstig...

Das kann sogar soweit gehen, dass die deutschen Cops mit dem Foto vom Blitzer bei dir vor der Tür stehen.

Gruss marc

Edit meint noch: Du kannst die Karre wechsel so oft du willst. Wenn Sie deiner Personalien kontrollieren sehen die

Grenzwächter der Schweiz sofort das du eine Busse offen hast. Kannst du dann nicht zahlen, kommst du in knast...

Bearbeitet von Lam-berta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha lenki du vogel! aus rotenburg kommt ja auch noch was!

Ja verdammt, das wird aber ja hoffentlich nicht so teuer. In letzter Zeit läufts echt nicht. Von den Grünen bekomm ich auch noch ne Strafe wegen dem Unfall letztens mitm Kackfass.

Dann zahl ich das halt verdammt... :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALLES QUATSCH!

Ich habe mit einem Verkehrsrechtsanwalt beim ADAC gesprochen (wenn der es nicht weiss, wer dann?) weil ich auch letztens in der Schweiz

geblitzt worden bin (mit 57 km/h in der 50 Zone, abzgl. Toleranz = 54 km/h = 26?!!) und dann anschließend Post bekam.

Folgendes sagt der Anwalt: Die Schweiz hat mit Deutschland keine Rechsthilfevereinbarung, sprich hier in Deutschland kann dir

der Schweizer Staat nicht in die Geldbörse greifen!

Er sagte auch das wenn ich nicht Zahle das ganze in der Schweiz vor Gericht gehen kann, sich dann die Kosten nochmal vervielfältigen.

Aber auch dann kann das Schweizer Gericht nicht das Geld über unsere Polizei bei mir einfordern! Sie können die Polizei

lediglich damit beauftragen mich dazu zu befragen. Sollten also die Bullen bei mir vor der Tür stehen mache ich von meinem

Aussageverweigerungsrecht gebrauch und sage nix! Niemand muss sich ja in einem Rechtsstaat selbst belasten.

Weiter, so der Anwalt, wird dann nichts mehr passieren, ich sollte nur min. 3 Jahre lang nicht mehr in die Schweiz fahren,

sonst wirds, wenn Sie mich anhalten, teuer!

Aber in das sauteure Land... treibt mich sowieso erstmal nichts mehr hin. Und Wegen 4 Km/h so nen Aufriss zu machen... allein schon

deswegen können die mir mal den Buckel runterrutschen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir da nicht so sicher ob eine Busse in der Schweiz nach 3 Jahren verjährt bzw ob sie das überhaupt irgendwann machen. Vorallem sind die Schweizer sehr rigoros was sowas betrifft, die fahren mit dir direkt zum nächsten Geldautomat und du mußt die Kohle abheben oder du bzw dein Fahrzeug wird festgesetzt.

Deshalb würd ichs erst gar nicht drauf ankommen lassen, lieber 250örö Busse bezahlen, als Jahre später die 250örö plus Gerichtskosten abgenommen zu bekommen.

Mensch Lenki kaum bist kein Student läßt du es richtig krachen :-D

Edit ruft hinterher: "Die spinnen die Bergdeutschen"

Bearbeitet von ElCattivo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin kurz vor Sylvester 2008 in Zürich selbst geblitzt worden. Bei rot über ne Ampel = 110€, nach 5 Monaten bekam ich besuch vom Berliner Polizisten, kurz gequatscht. Der war zeimlich locker aufgelegt. Der meinte auch, das ich nicht zahlen muss, da die Schweiz das Geld nicht eintreiben kann.

"Ich solle mich aber dann dort erstmal nicht mehr sehen lassen", da aber 3 Freunde in der SChweiz leben, werde ich demnächst zahlen. Zwischenzeitlich habe ich vergessen, das ich dem Reich des Käse & Schoki ect. Geld schulde.

Freund von mir, der in der Schweiz "Internationales Recht" studiert meinte allerdings, ich solle lieber zahlen. Kann sein, das nach 10 Jahren alles verjährt oder das Gerichtskosten kommen und ich noch mehr zahlen muss, falls ich vorhabe nochmal in die Schweiz zu kommen.

Bearbeitet von Rundkopf1968
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorallem sind die Schweizer sehr rigoros was sowas betrifft, die fahren mit dir direkt zum nächsten Geldautomat und du mußt die Kohle abheben oder du bzw dein Fahrzeug wird festgesetzt.

Tja, so rigoros sind wir auch.

Nur haben die deutschen Ordnungshüter direkt das EC Kartengerät dabei.

Letztens hier in Aachen Mofa angehalten worden, Niederländer ohne Führerschein. -> Sicherheitsleistung 1000 ?. Da ist sportlich. Der Typ hat auch erstmal doof geguckt.

Wenn du dann später mit den Behörden kooperierst, Meldeadresse stimmen etc. bekommste das Geld abzüglich Verwarn- bzw. Bußgeld zurück.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah wieder mal aktuell :-D

Die aus der Schweiz ins Ausland zugestellten Bussen müssen nicht bezahlt werden. Sie werden trotzdem zugestellt da 95% brav bezahlen (ich glaube aber diese Lücke sind sie am schliessen, gegenseitig). Das mit der Verjährung glaub ich weniger. Einzige Sorge wird wohl sein, dass du mal in der Schweiz bist und in eine Kontrolle kommst.

Das es hier teurer ist stimmt, mir ist aber unser System lieber. bezahlen und gut ist (wenn nicht Fahrverbot). Ihr bezahlt weniger habt dafür zusätzlich Punkte. Administrativ Aufwendig und teuer. Bei uns finanziert der Verursacher das Kontrollsystem und nicht die Allgemeinheit.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr bezahlt weniger habt dafür zusätzlich Punkte. Administrativ Aufwendig und teuer. Bei uns finanziert der Verursacher das Kontrollsystem und nicht die Allgemeinheit.

Ja, aber ohne KBA können wir die Stadt ja gleich zu machen, dann weiß ja überhaupt keiner mehr das es uns gibt :-D (vor allem seit Beate tot ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es hier teurer ist stimmt, mir ist aber unser System lieber. bezahlen und gut ist (wenn nicht Fahrverbot). Ihr bezahlt weniger habt dafür zusätzlich Punkte. Administrativ Aufwendig und teuer. Bei uns finanziert der Verursacher das Kontrollsystem und nicht die Allgemeinheit.

Naja... mag sein.

Aber

1) hätte ich wegen 4 km/h "drüber" bei uns vermutlich nicht mal nen Schrieb bekommen, wenn ja, dann wären es 15 und nicht 26? gewesen.

In der Regel sind die Anlagen so eingestellt das sie bei einer so geringen Überschreitung noch garnicht auslösen. Zudem wird in D zu einem

Großteil nur von vorne geblitzt, wäre ich also mit meinem Roller garnicht "erkannt" worden. Ihr gierigen Schweizer knipst aber auch von hinten,

JEDER wir zur Kasse gebeten :-D

2) Punkte gibt´s nur wenn man es richtig "krachen" lässt, ansonsten kommt man da auch drum herum.

3) Die Allgemeinheit begeht die Sünden, die Allgemeinheit bezahlt die Sünden. Für den einzelnen günstiger und gerechter

als einem der ausversehen mal bei rot rüberhuscht gleich nen doppelten Monatslohn an Strafe abzunehmen.

Kontrolle und Strafe ja, aber mit Augenmaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab nächstem Jahr wird es in Bergdeutschland noch viel besser, weil die mit Sectioncontrol anfangen.

Sprich die Fotografieren an einem Startpunkt alle Nummernschilder mit Zeitstempel und xy Kilometer weiter nochmal und aus der Zeitdifferenz wird die Geschwindigkeitsübertretung errechnet. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information