Zum Inhalt springen

Rotes Wechselkenzeichen für Fuffies


Empfohlene Beiträge

Da nicht alle Fuffies in meiner Sammlung zugelassen/angemeldet sind wollte ich hier in Erfahrung bringen,

ob es möglich ist ein Wechselkennzeichen zu bekommen.

Wäre doch klasse, die ein oder andere bei schönem Wetter zu bewegen ohne diese dauerhaft angemeldet zu haben.

Hat das schon jemand von Euch?

Wenn ja: Wo muss ich das beantragen?

Gruss Michael

Bearbeitet von Shorty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du bereits bei der generalie ne kundennummer hast gehts bei denen ganz easy kostet 88? kannste soviele kisten anmelden ist halt nicht für den alltag gedacht aber versichert bist du trotzdem :-D

...generalie? Kenn ich nicht. :-D

Wie funktionierts?

Bearbeitet von Shorty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da nicht alle Fuffies in meiner Sammlung zugelassen/angemeldet sind wollte ich hier in Erfahrung bringen,

ob es möglich ist ein Wechselkennzeichen zu bekommen.

Wäre doch klasse, die ein oder andere bei schönem Wetter zu bewegen ohne diese dauerhaft angemeldet zu haben.

Hat das schon jemand von Euch?

Wenn ja: Wo muss ich das beantragen?

Gruss Michael

gibt ein eigenes 07er-topic. mußt mal suchen.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie fühle ich mich hier missverstanden....

SCHREIBE ICH DAS NICHT DEUTLICH GENUG, ODER WAS ???

Ich hätte gerne den Weg gewust, den ich gehen muss um das rote Wechselkennzeichen zu bekommen.

HIER MÖGLICHE BEISPIELE DIE ALS ANTWORT GENOMMEN WERDEN KÖNNEN:

- Hab ich bei der Zulassungsstelle beantragen müssen.

- Hab ich beim TÜV beantragen müssen.

- Hab ich über meine Versicherung bekommen.

- Hab ich selbst gemalt.

- Hab ich mich dafür bücken müssen.

O.K. das es sowas gibt, hab ich hier zumindest erfahren, dafür herzlichen Dank. :-D

Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie fühle ich mich hier missverstanden....

SCHREIBE ICH DAS NICHT DEUTLICH GENUG, ODER WAS ???

Ich hätte gerne den Weg gewust, den ich gehen muss um das rote Wechselkennzeichen zu bekommen.

HIER MÖGLICHE BEISPIELE DIE ALS ANTWORT GENOMMEN WERDEN KÖNNEN:

- Hab ich bei der Zulassungsstelle beantragen müssen.

- Hab ich beim TÜV beantragen müssen.

- Hab ich über meine Versicherung bekommen.

- Hab ich selbst gemalt.

- Hab ich mich dafür bücken müssen.

O.K. das es sowas gibt, hab ich hier zumindest erfahren, dafür herzlichen Dank. :-D

Gruss Michael

Ne gesunde Mischung aus Punkt 3 und Punkt 5.... :-D

Frag Deine Versicherung, von der bekommst Du es wenn Du die Auflagen für dieses Kennzeichen erfüllst. Welche Auflagen es sind, werden die Dir am Tele schon sagen. Es sollten halt mehrere Fahrzeuge in Deinem Besitz sein, die mindestens ??? Jahre alt sein müssen, irgendwie so war das.

Oder mal die Suche bemühen, dazu gab es schon mehrere Topics....

Im allgemeinen ist bekannt, das die Versicherer diese Kennzeichen nicht mehr gerne rausgeben. Also viel Glück!

Grüße,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne gesunde Mischung aus Punkt 3 und Punkt 5.... :-D

Frag Deine Versicherung, von der bekommst Du es wenn Du die Auflagen für dieses Kennzeichen erfüllst. Welche Auflagen es sind, werden die Dir am Tele schon sagen. Es sollten halt mehrere Fahrzeuge in Deinem Besitz sein, die mindestens ??? Jahre alt sein müssen, irgendwie so war das.

Oder mal die Suche bemühen, dazu gab es schon mehrere Topics....

Im allgemeinen ist bekannt, das die Versicherer diese Kennzeichen nicht mehr gerne rausgeben. Also viel Glück!

Grüße,

Chris

Genau, das passt.

So hatte ich mir das vorgestellt.... :-D

Bevor ich mich da morgen überall durch telefonieren muss, ist diese Aussage was wert.

Die Frauen von der Zulassungsstelle halten mich sonst wieder 20min in der Leitung um mir dann zu sagen, dass sie nicht zuständig sind für sollche Sachen. :-D

Dann kann ich euch ja auch mal berichten was der Versicherungsmann sagt.

Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damals hat ein netter Herr aus IN die roten Versicherungs-Kennzeichen an den Mann gebracht. Die Info im GSF hat aber einige aus der Branche gestört. Vielleicht ist das der Grund warum man seine Quellen hier nicht mehr preisgeben möchte. Ich hatte mal eins von Signal Iduna später eines der Allianz - soll heißen: Fast jede Versicherung kann es aber kaum ein Versicherungsvertreter kennt es oder will es.

... und lass die Frauen von der Zulassungsstelle in Ruhe :-D - für diese Kennzeichen ist nur die Versicherung verantwortlich.

Manche Versicherer wollen z.B. einen Gewerbeschein sehen oder ein zugelassenes Fahrzeug oder ein bestehende Versicherung bei dem Unternehmen oder ein Fahrtenbuch .... manche haben aber auch überhaupt keine Bedingungen gestellt. Was man muss ist in § 28 FZV festgelegt. http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/inhalt_fzv.htm

Und wenn etwas passiert => Maul halten und Anwalt fragen:

Bei Missbrauch von ?roten Überführungskennzeichen" keine Haftung der Händler-Fahrzeugversicherung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Damals hat ein netter Herr aus IN die roten Versicherungs-Kennzeichen an den Mann gebracht. Die Info im GSF hat aber einige aus der Branche gestört. Vielleicht ist das der Grund warum man seine Quellen hier nicht mehr preisgeben möchte. Ich hatte mal eins von Signal Iduna später eines der Allianz - soll heißen: Fast jede Versicherung kann es aber kaum ein Versicherungsvertreter kennt es oder will es.

... und lass die Frauen von der Zulassungsstelle in Ruhe :-D - für diese Kennzeichen ist nur die Versicherung verantwortlich.

Manche Versicherer wollen z.B. einen Gewerbeschein sehen oder ein zugelassenes Fahrzeug oder ein bestehende Versicherung bei dem Unternehmen oder ein Fahrtenbuch .... manche haben aber auch überhaupt keine Bedingungen gestellt. Was man muss ist in § 28 FZV festgelegt. http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/inhalt_fzv.htm

Und wenn etwas passiert => Maul halten und Anwalt fragen:

Bei Missbrauch von ?roten Überführungskennzeichen" keine Haftung der Händler-Fahrzeugversicherung

Also ich war gerade bei meiner Versicherung, der WGV in Stuttgart. Beim Thema Wechselkennzeichen Fuffis gabs nur Kopfschüttlen. Keine Chance, "hamer net".

Schade :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rote vers.kennzeichen werden von zweiradfahrern zwar gerne als "kleines 07er kennzeichen" verwendet, sind aber eigentlich nur für gewerblichen gebrauch vorgesehen, und nicht für "sammler". dementsprechend bekommt man so ein kennzeichen nur, wenn man ein gewerbe angemeldet hat... oder wenn man sich bückt, und nicht im internet darüber redet.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information