Zum Inhalt springen

Forklink Revisionskit Schrott? Passung der Buchsen?


Empfohlene Beiträge

Jetzt ist Eure Erfahrung gefragt:

Ich habe gestern im SCK ein MCEUR Forklinkrevisionskit für Serie 3 ohne Schmiernippel gekauft.

Die Metallhülsen haben einen Durchmesser von 16,98 bis 17,00 mm

Die Kunststoffbuchsen haben eine Bohrung von 17,43 bis 17,46 mm

Also habe ich ein Spiel von 0,45 bis 0,46 mm! Ist das fahrbahr?

Als alternative hätte ich noch die Kunststoffbuchsen aus den Reproscheibenbremsenforklinks mit Durchmesser unter 16,90 mm

Habe also die Wahl zwischen Presspassung und Landmaschinenwurfpassung!

Soll ich nun die engen Buchsen in den Reproforklinks aufbohren oder hat Jemand auf die Schnelle noch was Vernünftiges in Messing zur Hand?

Danke

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...fährst Du 'n 35 Jahre altes Moped oder 'ne japanische Rennmaschine?....alles is' besser als verwarzte Originalteile...und selbst mit den kaum noch vorhandenen Orginal - Gummihülsen war mein Moped noch fahrbar...nimm die Landmaschinen-Version....

Zugegeben ist das Moped von 1969, ich hätte nur gerne gewußt wie man es besser machen kann! Habe auch keine Ahnung ob die Originalteile nicht durchaus besser gewesen können als das was ich gestern bekommen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also habe ich ein Spiel von 0,45 bis 0,46 mm! Ist das fahrbahr?

Also ich finde das auch für nen italienischen Kettenesel sehr viel. Das ist ne Wurfpassung für den Landmaschinenbau.

Edith hat gerade noch mal das 20 jahre alte Tabellenbuch rausgeholt.

eine spielpassung mit deutlich merkbarem Spiel wäre 17H8/f7. Dort liegt das Minimalspiel bei 0,061mm und das Maximalspiel bei 0,16mm. Alles darüber ist Hufschmied.

Wer selber berechnen will:Passungsrechner

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messingbuchsen sind bei mit oder beim Marco - Lambrettateile.de zu bekommen.

Die passen 100%ig mit den Original Stahlbuchsen und halten ein Leben lang.

:-D

Und Werner, beim Zylinder stellste dich wg. Hunderstel an und da wo es um deine Sicherheit geht, sind 2mm unwichtig - also das verstehe ich nicht... :-D

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde auch sagen, las dir welche anfärtigen aus messing! die kosten nicht die welt!

@ hans 55: stimme dir da voll zu, würde die teile auch nicht verbauen!

Hab auch die Dinger aus Messing drinn, passen super! Aber wie schauts ohne Schmiernippel aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja erst mal Vielen Dank für die Erfahrungen und Sichtweisen. Weil ich eine vernünftige Lösung anstrebe werde ich wohl um Messing nicht herum kommen. Das wird wohl auch nur in Verbindung mit Schmiernippeln Sinn machen.

Bei den SCK Dingern von MCEUR ist noch hinzuzufügen, dass die Kunststoffbuchsen fast genauso lang sind wie die Metallhülsen, um zu verhindern dass die Kunststoffteile mit verklemmt werden muss man die noch kürzen, sonst dreht sich nachher doch wieder Alles um den Bolzen.

Der freundliche Teilehändler gestern in Antwerpen, der nur Französisch und auf keinen Fall Englisch sprechen wollte hat mir die Teile in einem Tütchen vor die Nase gehalten, als ich sie mir genauer anschauen wollte um zu sehen was sie taugen hat er sie mir wieder weg genommen. Netter Mensch, Klasse und weiter so!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich eine vernünftige Lösung anstrebe werde ich wohl um Messing nicht herum kommen. Das wird wohl auch nur in Verbindung mit Schmiernippeln Sinn machen.

Bei den SCK Dingern von MCEUR ist noch hinzuzufügen, dass die Kunststoffbuchsen fast genauso lang sind wie die Metallhülsen, um zu verhindern dass die Kunststoffteile mit verklemmt werden muss man die noch kürzen, sonst dreht sich nachher doch wieder Alles um den Bolzen.

Der freundliche Teilehändler gestern in Antwerpen, der nur Französisch und auf keinen Fall Englisch sprechen wollte hat mir die Teile in einem Tütchen vor die Nase gehalten, als ich sie mir genauer anschauen wollte um zu sehen was sie taugen hat er sie mir wieder weg genommen. Netter Mensch, Klasse und weiter so!!!

sehr gut! wenn keine schmiernippel realisierbar sind (gabs wohl nur in der S1 und S2(?)), dann wäre ne einmalige fettfüllung (vielleicht mit molykotte oder so einem ähnlichen graphit-zeuchs) noch zehnmal besser, als jede blaschdig-lösung. vielleicht gibt es ja noch irgendwo diese nippel-teile. vielleciht bei scooterrestortaions ????

was ich im notfall machen würde, wäre folgendes: bolzen und hülsen ohne nippeltechik kaufen (gibts in schöner VA-qualität u.a. in GB) und dann selbst bolzen bohren (längs und quer) gewinde schneiden und mit dem proxxon/drehmel die fehlenden nuten schleifen. die mühe würde ich mit notfalls machen. und dann messing/bronze-buchsen. das sind ca. 2 std. im keller gefummelt.

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Forklink Revisionskit vom SCK mit den Kunststoffbuchsen ohne Schmiernippel. Vor dem Einbau hatte ich mich sehr über das große Spiel der Teile gewundert, trotzdem verbaute ich diese.

Nach dem Einpressen der Kunststoffbuchsen in die Forklinks wurde der Innendurchmesser der Kunststoffbuchse kleiner. Weil der Außendurchmesser der Kunststoffbuchse größer ist als der Innendurchmesser der Forklinks :-D

Bei mir funzt das SCK Revisionskit absolut prima.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Messinghülsen bei LTH sind aus einem spez. Material gedreht welches ein Nachschmieren überflüssig macht ( fragt mich nicht welches, der Dreher hat es mir nur so gesagt, es ist ja auch kein wirkliches Messing ) Einfach etwas Lagerfett in die Nut der Hülsen, den Bolzen rein und fertig. Da es im Forklink eh keine drehende sondern max. eine wippende Bewegung gibt, kann auch keine Wärme o.ä. entstehen das dem Fett zusetzt.

Alles andere halte ich für überholt und nicht notwendig.

:-D

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Poltergeist: pm mir mal Deine Adresse, da ich auch noch 'ne Garage in deiner Heimat habe...ansonsten hörste mich vielleicht mal, wenn ich doch mal den Marktplatz besuche... :-D

nebenbei war dieses Topic doch ein eminent zur Unterhaltung beitragendes geschliffenes Wort in Antwerpen...am Sonntag, versteht sich... :-D

Bearbeitet von der mocker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information