Zum Inhalt springen

177er POLINI Eintragung


custom0815

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hab heute versucht mein Projekt zu tüven. Die rotzlaute atom007 Tüte trägt er anstandslos bei meiner ´81er PX 80 ein.

Nur mit dem 177er Polini + 30er Dello hat er gezickt. Hab schon versucht ihn mit diversen Briefkopien zu beeinflussen. Onkel Tüv will aber Gutachten sehen! Hat jemand eine zündende Idee? Sagt jetzt bitte nicht, ich soll zu einem anderen Tüv fahren. Mein Tüver ist eigentlich schon der coolste Graukittel bei mir im Landkreis. "Er" bräuchte halt was handfestes.

Danke euch erstmal!

gruß custom0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ws hat er denn bei dem Auspuff für ein handfestes Gutachten, dass er den eintragen würde?

Naja, eigentlich nichts. Er geht halt mit der Phonzahl soweit wie möglich hoch. Außerdem "empfand" er die Lautstärke als nicht zu laut. Mann muss dazusagen, dass er kurz vorm Ruhestand steht und sein Gehör anscheinend etwas gelitten hat. Hat nicht einmal eine Messung gemacht. Ihm hat anscheinend mein originaler Aprillia RS 125 Enddämpfer gefallen. Da kann er ja auch wunderbar die Zulassung ablesen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, versuchs mal mit nem Leistungsgutachten. Mein TÜVer hat sich über mein GSF-Dyno-Gutachten gefreut wie ein Schnitzel.

Ne, oder? Bei mir liegt momentan 30cm Schnee. Denke nicht, dass ich zu irgendwelchen Probeläufen komm. Kannst Du mir Dein "Gutachten" schicken? Mir ist es eigentlich wurscht mit wieviel Leistung mein Setup eingetragen wird. Wichtig ist mir nur der 30er Gaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

bei briefkopien liegt mein Schein, da ist nen 177er mit 30er und Tröte (BSAU....) eingetragen, wenn es Dir hilft kann ich dir (per PM) den Namen des Prüfers schicken, er arbeitet noch da, dann kann dein Prüfer den ja mal anrufen. Bei mir hat sowas mal geholfen.....

wäre sehr nett!

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, oder? Bei mir liegt momentan 30cm Schnee. Denke nicht, dass ich zu irgendwelchen Probeläufen komm. Kannst Du mir Dein "Gutachten" schicken? Mir ist es eigentlich wurscht mit wieviel Leistung mein Setup eingetragen wird. Wichtig ist mir nur der 30er Gaser.

Lad dir einfach den GSF-Dyno runter. Da ist eh das Testfile dabei. Schreib deine Komponeten rein, druck dir die Kurve aus u. nimm sie mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Lad dir einfach den GSF-Dyno runter. Da ist eh das Testfile dabei. Schreib deine Komponeten rein, druck dir die Kurve aus u. nimm sie mit.

Das war der Tipp schlechthin:-D

Mein Tüver hat sich tatsächlich damit begnügt, nicht zu fassen! Der wollte irgendwas zum abheften!

Naja, wie dem auch sei.....

Danke für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein TÜV Onkel wollte auch keinen Polini177 eintragen.

Hab dann ein Malossi 166 Gutachten mitgebracht, und den hat er dann problemlos eingetragen.

interessiert ja auch keine Sau ob das nun 166 oder 177 ccm sind. Die Bullen waren mit meinem

Fahrzeugschein jedenfalls immer voll auf zufrieden..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information