Jump to content

Das allumfassende APE 50/TM/TL Topic


Vespadirk

Recommended Posts

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hab letzthin auch mal wieder zeit für meine Ape gefunden.... nachdem ich zur zeit mir dem wiederaufbau meinem Rundlich Fuffie beschäftugt bin. Also Motor ist noch Original und läuft ruhig. Aber die Rostansätze beim Fahrerhaus sind nicht schön. Vorne bei den Stossdämpfern und beim Trittbrech unten, aber muss die Ape erst mal nemnächst kippen dann kann ich mehr sagen.

Gruss, Hansi

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

So weiter ging es.

Drehschieber vergrößert, Überströme gefräst, Welle gelippt.

Beim Zusammenbau dann die ersten Probleme. In welcher Reihenfolge baut man denn Primärkorb und Antriebswelle ein?

Hat man die Primär drin, geht die Welle nicht mehr dran vorbei. Hat man die Welle drin, bekommt man die Primär nicht mehr reingeklappt. :-D

Was ist denn überhaupt ne gute Übersetzung? Bekommt die Ape eine 3.00 noch gestemmt? 2.86 viel zu lang?

Wird ne Drehzahlschleuder mit 112 Malle.

Gruß Dirk

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mit nem 133er eine 3.0er drinnen und das ist grade noch so, dass die Ape die im 4. ausdreht! Hab allerdings auch noch den Polini Evolution zusätzlich mit druff der für mächtig Dampf im oberen Drehzahlbereich sorgt!

Bei nem 112er Malossi wird das schon bischen knapp, aber vielleicht packt der das mit der Bearbeitung dann!

Link to comment
Share on other sites

So weiter ging es.

Drehschieber vergrößert, Überströme gefräst, Welle gelippt.

Beim Zusammenbau dann die ersten Probleme. In welcher Reihenfolge baut man denn Primärkorb und Antriebswelle ein?

Hat man die Primär drin, geht die Welle nicht mehr dran vorbei. Hat man die Welle drin, bekommt man die Primär nicht mehr reingeklappt. :-D

Was ist denn überhaupt ne gute Übersetzung? Bekommt die Ape eine 3.00 noch gestemmt? 2.86 viel zu lang?

Wird ne Drehzahlschleuder mit 112 Malle.

Gruß Dirk

hallo

zuerst primärkorb dann welle

3.00 halt ich für den 112er malossi für zu lang ! ne 3,72 wär da meines erachtens besser wenn es ne Drehzahlschleuder

werden soll

mfg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

einige viele Schweiß(-treibende), und schleifende, Stunden später......ersteres Bild entstand vor 2 stunden.

ABER: kaufen würd ich die karre nie nie mehr, wenn ich gewusst hätte was der vorbesitzer da mit

unterbodenschutz usw. veranstaltet hat. Hab ich mir nicht im entferntesten vorgestellt, dass das so

viel Arbeit ist. lieber 500 ois mehr und ne karre wo fahren kannst, weil sowas rechnet sich bestimmt

nicht.

post-12939-1184183837_thumb.jpg

post-12939-1184183845_thumb.jpg

post-12939-1184183855_thumb.jpg

post-12939-1184183861_thumb.jpg

post-12939-1184183866_thumb.jpg

Edited by ebyberg
Link to comment
Share on other sites

Bin seit dem Wochenende auch stolzer Besitzer einer Ape 50. Bj. 2001, 3.720Km in rostfreiem Originalzustand. Nach der ersten kleinen Tour mit dem Originalmotor, kam sofort die Erkenntnis, dass da dringend was in Sachen Motortuning unternommen werden muss. Habe dann gleich mal einen grösseren Zylinder, ein Pinasco Ritzel und eine Polini Banane für die Ape bestellt. Ich hoffe mal das nach diesen Umbauten das Fahren dann noch mehr Spaß macht.

Hier mal ein Foto von der Ape:

Ape_10.JPG

albert

Link to comment
Share on other sites

Ich würd nur die 37 Papperl dann auch runterföhnen, da es dann schon sehr auffällig ist, wenn du so mir 45-50

rumschepperst anstatt den gross gekennzeichneten 37 :-D

Ansonsten erlebt die Ape dadruch schon nen schönen Schub! Vorallem bergauf! Im Originalzustand schlafen ja einem die Füsse ein.

Link to comment
Share on other sites

Klar kommen die 37 Aufkleber noch runter :-D . Da im Moment aber noch alles original ist, habe ich der erst mal zu meiner eigenen Sicherheit drauf gelassen :-D . So mit maximal 37Km/H durch die Gegend zu fahren, ist nämlich nicht immer so lustig.

albert

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

So, nach Jahren geht es weiter. Eigentlich auch nur, weil wir im Vollsuff gewettet haben, dass das Ding bis Ende des Jahres läuft.

Motor wird jetzt doch Membran, Auspuff "straight down and forward under cabin turn and backwards"...

Demnächst stehen Blecharbeiten an. Wo bekommt man Einschweißbleche für die Ape 50 mit einem Frontscheinwerfer (also in unserem Fall TL2T?) Finde im Netz nur neuere (vom Modell mit zwei Scheinwerfern), die breiter sein sollen. Just in case, wo gibt es Bodenbleche? Unseres sieht nämlich auch übel aus... Achso, sind die Bodenbleche bei allen Facelifts immer gleich geblieben?

Gruß Dirk

Edith hat jetzt schon mal die Shops von Piaggio Ape, Casa Moto und Apemania durch aber kein passendes Frontblech gefunden....

Habe kein Bock, dass das Ding demnächst so aussieht:

ff4e_1.JPG

Edited by Vespadirk
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo an alle, habe mir auch gerade eine Ape günstig zugelegt. Das Problem ist, dass sie komplett in Einzelteile zerlegt ist.

Brauche nun allerdringendst Explosionszeichnungen und ähnliches. Soviel wie ich nur kriegen kann ;O

Wenn jemand von euch welche hat wäre ich unendlich dankbar wenn ihr mich per PN kontaktiert!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das Bj weiss ich jetzt nicht direkt, weil ich hier im Auftrag eines Freundes suche, welcher sich die Ape zugelegt hat. Es ist eine Ape 50.

EDIT: Fotos gibts vorerst mal nicht, das Tei list wie gesagt komplett(!) in Einzelteile zerlegt. Und ohne Explosionszeichnungen wirds schwierig ;D

Edited by Nico88
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Aloha!

dann misch ich hier auchmal mit!

habe jetzt auch ne Ape 50 bj ?? ca. 80

zustand: naja bis jetzt werde ich ca. 4qm blech brauchen :-D

da haben schon "begabte" hände ihr glück versucht... der boden ist mal reingebraten worden, leider habe ich darunter ne ca. 3mm lage mit gfk matten gefunden und darunter waren einige fragmente des org bodens noch... die pritsche wurde genauso bearbeitet, zum fahrerhaus klafft ein 30x 50cm großes loch das mit 2! Lagen Blech, einer Stahlplatte und 1cm gfk behandelt worden ist.

der kabelbaum ist sehr kreativ in isoband und überwiegend roten kabeln mit unmengen an lüsterklemmen gehalten...

aber alles nit so dramatisch, wollte eh nen neuen boden anfertigen und den dann auch gleich ca. 10cm weiter unten ansetzen (a bisserl mehr beinfreiheit) und die pritsche wird im 50er jahre stil mit blechkotflügeln und holzboden gemacht... somit ist es eh egal wieviel rost dran ist. axso die front wird auch noch komplett verrundet und der versuch gemacht das vorderrad etwas mehr vor zu bekommen und nen lampe unten effekt zu erziehlen. mehr habe ich gar nicht vor... außer evtl noch nen bisserl tiefer Hat jemand nen tip für dämpfer? und den motor etwas flotter... langeweile ist in den nächsten 2-3 wochen wohl nicht zu erwarten :-D

zu den fragen: wo finde ich die fahrgestellnummer??? bald ist nix mehr an blech da und ich habe noch immer nix gefunden... wo sollte ich mal 3mm gfk entfernen in der hoffnung das da was steht??

wo kann ich "schweller" für die kiste bekommen?? ich selber kann sie so nicht kannten und alle spengler und karosseriebetriebe die ich aufgesucht habe können mir auch nicht weiterhelfen...

desweiteren... gibt es evtl auch das lenkkopflager im käfig oder muss ich mit den einzelkugeln weiter machen??

für alle info´s dankbar!!!

Grüße Kim

post-11286-1224747415_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to Das allumfassende APE 50/TM/TL Topic
  • thisnotes4u pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK