Zum Inhalt springen

martin-manuel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von martin-manuel

  1. Ja, finde ich auch dass ne Pfümpf das dementsprechende Aussehen haben muss (egal, ob mann's besonders hübsch finden muss oder nicht) aber es gehört einfach zur Pfümpf wie der Bieröffner zum Bier Aber das Kaufen ist oft leichter gesagt als getan. Hast erst mal ne T5 an der Angel und freust dich, dass es schon (fast) deine ist, so schnappt sie dir ein anderer kurz vorher weg So erging's mir vor kurzem. Denn sowas möchten viele haben (die ihr Geld lieber gleich in ne Vespa investieren und nicht in nen größeren Lappen stecken wollen)
  2. wenn's keine Teile mehr gibt, wüsste ich noch eine Lösung: es gibt für Rollstühle elektrische Anhängerantriebe. Das ist ein kleiner Anhänger, wo die Batterie und Antriebsmotor drin ist. Die haben ein Kabel dran, wo die Stuereinheit dran ist. Diese kann man einfach bei der "kleinen" vespa vorne dran machen, Anhänger befestigen und ab geht's! So bis 15 km/h schaffen die Dinger, hoffentlich reicht das
  3. der Wasserdampf entsteht chemisch bei der Verbrennung von Gas (neben Kohlendioxid). Sicher merkt man erst einmal nichts davon, da sich die Luft erwärmt, und somit immer mehr Wasser aufnehmen kann. Doch irgedwann, wenn das Zimmer die optimale Temeratur erreicht hat, ist die Luft gesättigt, und das Wasser schlägt sich in feinen Tropfen nieder. Brenzlig wird's, wenn der Ofen aus ist uns die Temperatur im Zimmer sinkt. Kältere Luft kann weniger Wasser aufnehmen, somit schlägt sich die ganze in der Luft enthaltene Freuchtigkeit im Luftabkühlungsprozess auch noch nieder. Ist vor allem für elektrische Geräte gefährlich, da sich dort im Gehäuse inneren die Feuchtigkeit genauso niederschlägt (Kurzschlussgefahr). Ausserdem greift die Feuchtigkeit blanke Metalle an, Schimmel ist vorprogrammiert sobald der Raum überall feucht wird. Und alles, was man anfasst, ist nass (auch Klamotten). Das ist wirklich nicht zu unterschätzen, wieviel Feuchtigkeit sich da niederschlägt. Glaubt mir, ich hab so einen Ofen, ich weiss von was ich spreche. Tante Google sagt das gleiche.
  4. die Katalyt-Dinger sind schon praktisch.. haben aber den großen Nachteil, dass bei der Verbrennung sehr Viel Wasserdampf entsteht. Und der schlägt sich überall im Raum nieder. (Rostgefahr bei blanken Gegenständen od. in elektrische Anlagen kann sich dadurch Kurzschluss bilden -> kaputt)
  5. Lombard Street angucken, und wenn sich die Möglichkeit bietet mit'm Roller ruterfahren N' haufen Filme wurden dort gedreht, z.B. Tag der Cobra, Dirty Harry....
  6. die Bilder auf der Seite sind zwar schön anzuschauen.... aber leider nur in Passfotogröße und meiner Meinung nach viel zu wenige für so eine besondere Reise. Wäre nett, wenn man da mehr im Netz sehen könnte oder es die Möglichkeit gibt, mehr Bilder vial e-mail zugeschickt zu bekommen. Ist schon klar, dass die mit ihrem Diavortrag etwas verdienen möchten und warscheinlich deshalb kaum Bilder reinstellen. Doch ich wohne leider ein bissl zu weit weg, dass ich zum Diavortrag kommen könnte.
  7. kannst auch zu dem örtlichen Sanitärhändler deines Vertrauens gehen und dort Dusch-Gummimatten kaufen. Die als Trittblechbelag zurechtschneiden und drauf damit Die gibts durchsichtig, in allen Farben und auch mit netten Motiven drauf und auch mit unterschiedlichen Gummi-Nippeln gegen Ausrutschen
  8. Ich glaube bei sowas müsste man den Begriff "Tuning" ganz neu definieren. Stellt euch mal vor, was man da rausholen kann und wie die anderen Motorradfahrer gucken! Damit könnte man locker die 250 km/h Marke knacken. Und für Cross wären Trekker-Reifen optimal :love:
  9. Ja, der Betrag erscheint heutzutage realistisch. Bei mir stand groß und fett in der Zeitung, dass im Zuge der Neuen Papiere ca. 15 Oiro mehr fällig sein werden.
  10. martin-manuel

    Pimp my vespa

    von dem Bericht kann man sich schon Videos auf der MTV-HP angucken
  11. da es eh schon Offtopic ist: Vor einiger Zeit wollte mir auch ein älterer Herr seine hässliche PK 125 mit Windschutzscheibe usw. andrehen. Der war absolut überzeugt, dass er da einen absoluten und äußerst seltenen Oldtimer (15 Jahre alt, ohne Tüv) hat und wollte mindestens 1800 Euro (nicht DM) dafür haben. Diesen Irrglauben geben mansche Leute absichtlich von sich, weil sie meinen so möglichst viel Geld aus so einem "wertvollen" Roller rauszuschinden zu können. Zum glück kann jeder selbst eintscheiden, ob man sich dem unterwirft oder nicht.
  12. das ganze Topic ist doch umsonst, wenn da keine Bilder sind
  13. das elektrisch zu Heizen wird meiner Meinung nach kaum gehen. Sicher gibt's irgendso ein Heizsystem, das weniger Strom zieht, aber die Dinger werden bei wenig Leistungsaufnahme auch nicht richtig warm. Ich denke da eher an die Leute, die Wasserspielchen montiert haben. Ein kleiner Wasserschlauch, der die Motorwärme untern Griff transportiert. Der Schlauch müsste dann um ein dünneres Röhrchen gewickelt werden (damit er optimal Wärme abgibt), das ganze dann einfach in das Griffrohr reinschieben (sollte genau reinpassen, klemmen). Die Leute, die kein Wasserspielchen haben, könnten sich einfach ein biegsames kleines Röhrchen mit so 2-4 mm Innendurchmesser paarmal um dem Auspuffkrümmer wickeln, das ganze mit kleinen Schläuchen dann zum Griff am Lenker verbinden. Dann noch ne Scheibenwischerpumpe dazwischen (die brauch fast kein Strom, On Off Schalter am Lenker) und das ganze kann zirkulieren. Dieses System braucht jedenfalls am wenigsten zusätzliche Energie . Vielleicht fällt euch noch was besseres ein?
  14. martin-manuel

    Verletzungen

    kürzlich Finger irdendwie mit Schraubenzieher aufgepuhlt...und irgendwie ergoss sich danauch über das ganze noch Spiritus :plemplem: (wollte grad was putzen) Das spürt man auch nach 2 Tagen noch sehr deutlich
  15. erinnere mich, hatte auch mal so ein Problem an meiner Vespa: Magnetrelais klackte genauso beim Anlasserknopfdrücken, beim Messen selbes Ergebinis wie bei dir. Batterie war ca. 8 Jahre alt, nix gepflegt und sehr wenig Säure drin. Ne neue Batt. hats dann getan. Probier einfach ne neue Batterie mal aus. Wenn dann tatsächlich der Anlasser noch streikt, obwohl bei abgeklemmten Anlasser Spannung anliegt, ist wohl im Anlasser der Fehler zu suchen.
  16. Wie lange halten eigentlich die originalen von ner 98' PX (serienm. Vollhydraulische Bremse) Meine PX hat schon fast 17 tkm (glaub, der Vorbesitzer hat da mal wechseln lassen, sonst hätten die die bisherigen km nicht durchgehalten) Muss ich mir da Gedanken machen?
  17. ja, ist ne 12 V 9 Ah. Hab für meine erst eine im ATU gekauft. Ist von Diablo (sehr bekannte Motorradbatterie-Marke) Kostet normalerweise 23 Ois, wenn du deine alte abgibst werden 7,50 Ois Batteriepfand abgezogen. Somit hab ich nur 15,50 dafür gezahlt und meine alte ist auch noch entsorgt. Und funzt bestens. Trotzdem: Augen auf beim Batteriekauf! da gibts Batterien mit den gleichen Volt / Ah, jedoch + - sind da vertauscht! Oder die Batterie ist minimal breiter und würde nicht in die Halterung passen.
  18. Das mit dem Dämmschutz in der Backe ist meiner Meinung nach schon ein wichtiger Aspekt. Das ist so eingeklemmt, das es manchmal sogar am Lüfterradgitter schleift. Das muss man auch bedenken: Wenn also hohe Last auf dem Roller ist dann federt der hinten quasi voll ein und fast das ganze Lüfterradgitter mit den Ansaugschlitzen ist dann unter der Backe und der Lüfter zieht dadurch kaum mehr Frischluft. Und man etwas länger vollgas fährt, erscheint es mir durchaus realistisch, dass davon ein klemmer kommen könnte. Habe selbst einen Roller ohne Dämmschutz bei dem ich bemerkt habe, dass der Motor kälter bleibt (auch bei großen fahrten) und einen Roller, wo der Lüfterradschutz fast nur unter der Backe Schlitze hat. Wenn dann noch Dämmschutz in der Backe ist, habe ich bemerkt dass der Motor doch deutlich wärmer wird.
  19. Genauso ist's. Hatte das selbe Problem auch erst eben. Anlasser brauchste zum reinigen nicht abbauen, mach's dir nicht unnötig kompliziert. Nur Lüfterradgitter weg, dass das Anlasserritzel hinausziehen, so dass es im Zahnkranz eingerastet ist (was dazwischenklemmen, dass es in der Position bleibt. An Lappen mit Fettlösemittel hinter das Ritzel auf die Welle umlegen und Dreck richtig gründlich wegpolieren, danach trockenwischen und unbedingt etwas Öl/Fett einschmieren. Sonst bildet sich dann Korrosion und trocken verschleißt der Mechanismus sehr schnell. Dann sollte dein Starter wieder funktionieren. Der ist so robust, dass der ewig hält. An schwacher Batterie liegts nicht, hatte ich auch mal und ist trotzdem immer eingerastet.
  20. deine Problembeschreibung ist zu ungenau. Was geht nicht? Läuft der anlasser (Elektromotor) überhaupt? Hakt das Ritzel nicht ins Polrad ein?
  21. Vor allem ist man als Vespafahrer sowas gewöhnt, weil der auch noch 2-takt hat und man immer schön Öl zukippen muss. Bei mir hat kürzlich einer einen verschenkt, komplett und fahrbereit, gegen Abholung
  22. Das ist doch günstig, gleich zuschlagen :grins: Mir wollte einer mal eine andrehen mit 25000 km, kein Tüv, Beulen, für 1800 ? FP ohne Witz!
  23. Nuja, aus Giga wird so'n art eigenständiger Sender und sendet jetzt schon auf Astra 12.670 Ghz/v SR 22000 Fec 5/6 DasVierte wird ansonsten 24 stunden am Tag ebenso über astra senden, eventuell sogar noch analog
  24. Am 29.9. startet der neue TV Sender "Das Vierte - wir sind Hollywood" www.dasvierte.de Jeden Tag um 20:15 Uhr ein Spielfilm. mal sehen, ob das was vernünftiges ist - oder nur ein neuer Dauerwerbesender
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung