Zum Inhalt springen

centro-studi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von centro-studi

  1. Ich hatte die Benzinuhr über den letzten Winter ausgebaut. Diesen Frühling wieder eingebaut und siehe da, der Schwimmer hat sich während der ersten längeren Fahrt mit Sprit vollgesaugt. Tja, die Haltbarkeit des Schwimmers ist begrenzt. Zum Glück hatte ich noch einen Reserveschwimmer. Die sind ja erhältlich.
  2. Es gibt dazu Kurven. Mehrere. Er hat immer mal wieder eine oder mehrere neue gepostet und das über mehr als 1 Jahr. Einfach mal auf der MB Fratzenbuch Seite oder RTownersclub oder so stöbern. Das ist immer noch ein Prototyp. Preis und Verfügbarkeit steht in den Sternen. Der MB fährt auch BMW Motorrad. Daran erinnert mich der Schalldämpfer. Hässlich ist er. Aber es wird nicht ohne Grund so ein Klumpen sein. Der Auspuff kann auf jeden Fall was. Ist aber eher für unmoderne Zylinder. 29 PS auf einem seiner auf Membran und 2 Boostports umgebauten RT225 Zylinder war jetzt das Maximum an Leistung bei einem echt gut fahrbaren Band.
  3. War er vielleicht ein in Cool Britannia lebender Italiener und dachte auch custom sheet = shit customs. The Italian Man Who went to Malta. - YouTube
  4. Ja. Sammelbestellung machen. Bisher ist alles angekommen. Auf ein Paket wartete ich mehr als 2 Monate. Das war aber eine Ausnahme. Allgemein dauert es eine Woche länger als vor dem Brexit.
  5. Meine Erfahrungen waren bisher, dass es ein wenig wie Lotto ist. Mal ist es viel Zoll, mal wenig. So pauschal an die 19% plus eine Pauschale konnte ich nicht erkennen. Es kam aber auch einmal vor, dass ein MB Kolben unbemerkt durch den Zoll gerutscht ist. Man kann auch in UK anrufen und nach dem Porto fragen und den Zoll verfluchen. Chiselspeed ist da ziemlich hilfsbereit. Blöd ist nur, wenn das Paket verloren geht und ein niedrigerer Warenwert angegeben worden ist, sag ich mal. Die Dealer sind auf alle Fälle selber ziemlich genervt. Beim Erhalt des Exportguts muss man selber immer zur Filiale dackeln oder kriegt es per UPS und Wochen oder 2 Monate später die Rechnung. Dhl schreibt eine Mail mit Zahlungsaufforderung, wenn das Paket abgefertigt und binnen 2 Tagen nach Zahlung wird an die Haustür geliefert. Die britische MwSt. kann man zunächst vom Kaufpreis abziehen, aber ja, es ist etwas teurer als vorhin.
  6. Ich glaube ja - also ohne Ventil. Dafür müsste ich aber nachschauen gehen. Mache ich die Tage. Aktuell fahre ich den längeren Dämpfer mit verdrehbaren, geführten Konen. Das ganze lässt sich um Längen besser einstellen als der BGM Dämpfer und hat ordentlich Reserve. Ich fahre den noch nicht lange und will keine Werbung machen. Aber ich bin davon sehr begeistert. Es hat sich auch etwas auf den Komfort der vorderen Dämpfung (MB Federn) ausgewirkt. Viel ist es nicht, aber so viel, dass man etwas an Unterschied zu vorher spürte. 133 Pfund plus Porto und ca. 20-30 % Brexitsteuer (zumindest meine Erfahrungen in diesem Jahr) Chiselspeed Tuning LTD - CST Series I/II/III Rear Alloy Adjustable Dampers 310mm
  7. Den Stratos von Tutto Lambretta fand ich auch interessant wgn. der großen Silentbuchsen. Ich hatte aber keine Lust den Dämpfer zu demontieren und die Feder neu pulvern zu lassen. Am Ende sind es 2 unterschiedlich lange Dämpfer von Chiselspeed geworden. Ich muss sagen, dass die deutlich besser funktionieren als der BGM Dämpfer. Auch im 2-Personenbetrieb.
  8. Ich glaube bei dir brennt irgendwo etwas.
  9. Schön, dass die Sacchi-Blöcke nackt bzw. einzeln verkauft werden.
  10. Finde ich nicht. Eher inspirierend. Ich vermute, dass es einen Prozess darstellt. Schön, dass das Winkelrohr groß gewählt wurde. Weitermachen, bitte
  11. Servus! Magst du das mal zeigen? Mein V4 Flansch drückt in Verbindung mit der Sport nun auch die Siffe raus.
  12. noch nicht verbaut sitzen was lose im Lenker (unlackiert/NOS) -> Loctite benutzen Da habe ich eine ältere Version - ist super. 4 & 5 Gang.
  13. Ich melde einmal Interesse an Um was mit größerem Durchmesser zu verbauen, wird man das "Endrohr" zwischen den Winkelstücken wohl etwas verlängern müssen. Ernsthaftes Interesse an einem altern. Schalldämpfer ist bei mir vorhanden.
  14. Genau, gefühlt liegt länger etwas mehr Leistung an bevor die Leistung wieder fällt und der Gang ausgedreht ist. Laufruhe habe ich null Unterschied gemerkt, rein gar keinen.
  15. Wenn es Clubcharakter hat, läuft es nicht. Ist das Gleiche wie wenn in der eigenen Kneipe immer der Freundeskreis abhängt. Es muss eine Randerscheinung sein, dass mit den Rollerfahrern in Verbindung mit Café/Rösterei. Sonst ist eins "Vereinstreffpunkt".
  16. Wird schwierig. Vielleicht soll es aber auch der neue GayTS Treffpunkt werden.
  17. Ja, aber Glessen ist Bergheim und jede Kriesch jejen Berschheim is ne verlohrene Kriessch. Das ist schon ein völlig anderer Schlag Mensch. Da hat der Agent völlig Recht.
  18. Laut Popometer hat bei mir der Wechsel von 2kg Elemec auf BGM Polrad bei hohen Drehzahlen etwas draufgelegt. I tippe mal darauf, dass Polrad und Pick-Up sich etwas näher kommen als mit dem Elemec. Falls man CDI und Spannungsregler von Ducati noch rumfliegen hat, täte ich das BGM nehmen.
  19. Für das Ermitteln des durchschnittlichen Umsatzes im Ladenlokals zu vor und während Corona-Beschränkungen brauchts keinen BWL'er. Es wird billiger sein ohne das Ladenlokal. Zumal auch keiner von uns Versierten im Center hat anfangen wollen zu arbeiten, macht es aus unternehmerischer Sicht mehr Sinn die Verbliebenen ans Telefon zu setzen und mehr Bestellungen entgegen zu nehmen. Ich denke, die Marktbedingungen sind durch das www gegeben. Dem Center fehlte seit langem weiteres fachkundiges Personal. Scooter-Center ist groß geworden, sehr groß. Fachkundiges Personal mit Herz für die Sache kam nicht im gewünschtem Maß nach. Ich finde das neue Konzept auch unpersönlich und die Retoure im Laden war eine gute Sache. Auch wenn die Kritik an der Theke nie die Theke verließ. - Wie oft habe ein umgetauschtes faules Ei dann bei einer nächsten Bestellung wieder dabei bekommen? Das läuft/lief über den Versand besser. Jetzt mal im Ernst: Ich fände es cool, wenn (immerhin) im Ladenlokal ein solides Café mit Herz und Kaffeerösterei, den alten Rollern und leichtem Essen reinkäme, man sich dort treffen kann und auch irgendwie Teile umtauschen kann (zur Not auch wie bei der Packstation). Es sollte irgendetwas sein, was das Soziale mit dem Hobby verbinden kann. So ein paar Events - sorry, soll das Rad neu erfunden werden? - ziehen anfangs, aber nicht nachhaltig. Und das mit einem selbständig laufenden Café ist schon nicht leicht zu realisieren, da Glessen und Umgebung, naja, nicht so reizvoll sind. Besser als Lagerraum wäre es jedoch allemal.
  20. Wie gesagt, für die Landstraße topp und dann auch leise und leiser als die V4. Zwischen 60-80 km/h dröhnt es aber schon, auch wenn es tiefe Töne sind. Subjektiv wirkt das schon leise. Aber wenn ich abends auf der Couch ein Piepsen auf den Ohren wahrnehme, dann weiß ich, dass es am Auspuff liegt. Ich werde mir einmal Silent Sport besorgen und damit neu dämmen. Den Schalldämpfer mehr Richtung Straße zu drehen, soll ja auch etwas bringen. Mal sehen, vielleicht nehme ich auch mal die Fahrt mit der Kamera auf. Ich will den Auspuff nicht schlecht reden. Das fährt sich echt besser als die V4. Aber die V3 fand ich mit kleinem Zusatzdämpfer nicht zu laut und die konnte auch mehr als die V4. Ich hoffe, dass eine in Spanien produzierte V5 Touring mit einem größeren Endrohr um die 20/21mm kommt. Einen Schalldämpfer, der über die Stehbolzen des Kettendeckels verschraubt werden kann, als Option. Der MB hat ja auch noch einen Prototypen Boxauspuff. https://m.facebook.com/mark.bee.543 Falls der Link nicht öffentlich sein sollte, einfach MB Scooters & Fratzenbuch suchen. Die MB Seite ist öffentlich einsehbar.
  21. Ich stand auch vor dieser Frage. Habe den Code nicht rausgefunden. Über den LC España habe ich auch nichts erfahren. Es gibt nichts im Netz. Und in Spanien selbst ist das mit dem Lack nicht so wichtig. Du wirst den Lack analysieren lassen müssen. Am besten das Chassis unter der Sitzbank dafür scannen lassen. Aber nicht die Tankklappe oder die Lufthutze. Das taugt nicht ordentlich. So würde ich das machen.
  22. Ich habe keinen Vergleich zum TSR. Zylinder ist ein RT225 mit Boostport/Membran. Sehnenmaß ist unangetastet.
  23. Die Big box Sport ist mir zu laut. ich bin damit jetzt schon einige Tage gefahren. Auch eine reine Überlandstrecke von 130 km ohne viel Ortschaften. Die Leistungsentfaltung ist gut, Topspeed habe ich auch eine höhere. Die Hauptdüse habe ich aber erhöht, da mir die Temperatur am Kopf bei Vollgas auf der Kraftfahrbundesstraße zu hoch wurde. Im Stand mit ganz niedrigem Standgas ist sie leiser als eine V4. Bei Last ändert sich das ganz schnell. Ich hatte eine Nachbarin, die auf die Straße gelaufen kam und rum meckerte. Einen Hund im Auto vor mir, der mich die gesamte Rotphase der Ampel angebellt hat. Den Schalldämpfer hatte ich bereits neu befüllt, da es mir am Anfang viel zu laut war und auch sehr locker befüllt gewesen ist . Ich könnte ihn nochmal neu befüllen. Im Schieberbetrieb kriege ich das nervige 4-takten noch nicht weg, was ich mit der V4 so nicht hatte. Ich finde, dass der Auspuff für die Landstraße echt gut ist (leiser Helm und Ohrstöpsel), für Ortschaften aber zu laut. Aber vielleicht habe ich auch nur eine laute Box erwischt. Sensibel bin ich ja sowieso...
  24. Für die Buchse brauchst du dieses Werkzeug: Schlagdorn De/Montagewerkzeug für Einbau/Ausbau Bremspedalbuchse -MB DEVELOPMENTS- Lambretta A-F, LI, LIS, SX, TV, DL, GP | Werkzeuge | Werkzeug | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)
  25. Danke für deine Meinung. Ja, man muss sich die Sachen anschauen und probemontieren. Des Weiteren kommt es noch darauf an, dass es original SIL ist. Also am besten mit SIL Verpackung. Hatte ich erst kürzlich wieder: Angeblich SIL Kickstarterwelle, war aber irgendwas indisches, jedoch kein SIL. Muss nicht schlecht sein, aber die Maße waren anders. Wie gesagt, ich werde mir das überarbeitete von MB holen (und ein SIL, wenn das SCK wieder auf hat).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung