Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. niemals meine Tochter
  2. Habe mal bei uns aufn Receiclinghof diesen Hänger für 30,-DM gekauft. Leider OHNE Daichsel Ich nehme aber an, das es sich um einen "Selbstbau" handelt. Rechts + Links ältere Vespa-Schwinge. In Imola habe ich mal dieseDaichsel gesehen die auf dem Mitteltunnel montiert wird. Aber 1000,-€ war mir dann doch zuviel Werde mir halt was selber bruzzeln
  3. KRAFT kommt von KRAFTstoff Gruß B.
  4. Absolut SICHER, war noch nie anders!!! Motor war zwischenzeitlich einige male zerlegt. Habe allerdings einige mitn 24er grad stehengelassen. Off Topic: Hatte damals auch ein Peugeot 103er Mofa mit Mopedmotor,75er, 19er Dello, längere Übersetzung. Bei knapp 95 km/h hatte ich 8 (ACHT) Liter/100km
  5. spritverbrauch - was schlürfen eure da? nach ca. 30km waren die 5 liter nämlich weg. erst gedacht, dass er abgesoffen wäre oder so, in den tank hab ich gar nicht erst geschaut weil heute morgen ja noch total voll. falsch gedacht, war nix mehr drin kann das auch an der bedüsung liegen - sonst wird rollerfharen ja ein teurer spass werden... grüße - specialheizer Mein 133er DoAn Kanäle größer/angeglichen, 22er Dello VHSB, 2.54 Primär, alter Polini rechts Habe vor 12 Jahren bzw. Heute (immer noch gleiches Setup) 9-10 Liter Verbrauch bei Vollgas
  6. Mit 80 km/h, weiß nicht ob das geht. Kommt auf deine Bremsen/Bremstest/TÜV an. Früher hießen die "Kleinkrafträder", Kraftis genannt. Heute läuft das glaube ich unter "Leichtmotorrad". Hat damals wie heute nen "80er"-Kennzeichen. Wie jetzt alle 125er. Mit Motorradlappen haste gar keine Probleme. Wie schon erwähnt: Datenblatt od. spanische Papiere mit den relevanten Daten od. wenns gar nix gibt aufn Prüfstand und mit den "TÜV-tauglichen" Leistungsgutachten die restliche Vollabnahme machen. Gruß B.
  7. Aber die "große" 50er läuft doch auch 64 km/h ??? Ich zahle für meine 50 S ca.38,- € im Jahr ! B. Edit: Habe auch vor mein Peugeot 103 "MOPED" (40km/h) als Motorrad zuzulassen, mein TÜVler meint das geht, mach ich weil´s billiger ist (38,- VS 57,-)
  8. Hi, ich schaue gerade auf eine Vespa in gräulichem Hellblau mit 10% Mattierungsmittel...sieht top aus.
  9. ....................................................................... ................................................ :-D :-D
  10. Hab gestern Nacht noch Bilder gemacht, mitn Handy... Sind leider zu schlecht geworden Sieht ersma wie 1.Serie aus, isses aber net. Muß 2.Serie sein, da größerer Abstand. 3.Serie Letzte Serie (4te) mit der "flacheren" Lampenform Edit: -Bilder , ich mache nochmal welche mit besserer Kamera
  11. @amazombi: deine arbeit ist supi! wir alle hier können dir dafür nur danken.
  12. Nein, nicht da oben, unter dieser "scharfen" Kante ist eine rundere die zur Lenkerbefestigungsschraube hin "ausläuft" Edit: Auf dem 1.Seriebild sieht mans, bei den andern nicht. Ich sagte doch ich mach mal bessere Bilder wo mans (mit Metermaß) gut sieht. Lenker 2+3 sind auf jedenfall unterschiedlich
  13. Hallo, also mir sind 3, ich meine sogar 4 versch. Varianten bekannt. Ist aber schwirig zu erklären Deiner müßte ne 1.Serie sein !!! Auf die Kante, die seitlich von der Lenkerbefestigungsschraube bis vor an die Lampe verläuft, kommt es an! Von der rechten Seite gesehen der Abstand von Schraubenloch bis Kantenanfang. Gemessen. 1.Serie:"63/"64 ("65?), ca. 8-10 mm 2. oder 3.Serie: bis "70er, ca.20-30 mm (versch. Lenker) 4.Serie (letzte Variante): Diese "Retro"-Einmalsonderauflage?? (oder wie die heißt ), hat fast keine Kannte, nur ganzvorne. Ist wesentlich flacher/etwas länglicher Habs erst vor zwei Tagen mit villavespa davon gehabt. Mache mal Bilder, ist schwer zu erklären. Wenn man aber davorsteht, sieht manns gut Verbessert mich wenn was nicht stimmt. Ergänzt selber, dann kann man in zukunft bei Fragen an dieses Topic verweißen Also schaut nach.....Bilder +Baujahr Grüße B.
  14. wie alt ist der lenker Dazu bräuchte man nen Bild von der Seite
  15. Nen alter SITO ??? Ansonsten nen alter Polini 1.Serie, denke ich. Den Da Vinci Leo gabs doch nur mit Endschalldämpfer
  16. Ach was hab ich jetzt auch noch nicht gekannt Meine ist aber orig. eine ET3 aus Italien Bild hab ich gleich bei mir ins "Archiv" Gruß B.
  17. Nö, bin 186cm "klein" Bin aber (für mein Alter) doch recht gelenkig Da ja zurückverlegte Rasten mit Bremshebel an selbiger vom Motorrad (Menani-Rasten) drankommen werde ich an einer Bein-Falt-Klapp-Technik nochn bissl üben müssen Hab mich ja letztes Jahr schon gut zus.gefaltet mit meinen langen Beinen @merlin-eins: Is von ner Lammy. Hab gehört, daß de die nur noch gebraucht bekommst Gruß B. Edit schreit noch aus der Küche, daß das ein Bild vom letzten Jahr ist
  18. Langsam nimmt meine "Sitzbank" Formen an Hauptsache ma kann damit fahren...und mir solls ja gefallen... Grüße B.
  19. Ich habe geduld...., wollte nur mal nachhaken Schwanenhals....,wie du ja lesen konntest zwischen den Bildern: "Kam ein Siem-Rücklicht drauf", hat mir auch nicht gefallen. einige Posts vorher ist ja ein Bild mit dem aktuellen Rücklicht..... Aber was meinst du mit nem "T3"-Schriftzug???? Es ist ja eine ET3! Des gehört da hin, hab netmal Löcher gebohrt Gruß B.
  20. Was war da noch mit dem Repro-Ersatzradhalter... Tut sich da was? Oder wer war das, der den Spanier kennt der welche besorgen kann...? Wie das aussah? Hier ein Bild mit orig. Schwanenhals...kam aber das orig Siem drauf. ...hätte gerne noch eins... Grüße B.
  21. Also in egay-italy ist ne gut restaurierte V98 für 46.000,- Euro weggegangen Ansonsten mußt du beiner V98 z.B. für nen orig.Emblem über der Kaskade min. 250-300 Euro hinlegen. Oder nen miesen Rumpfmotor ca.4500,-€......nur mal so erwähnt....
  22. Hi, dein Teil gefällt mir immer besser vor allem dein Mut zu den ganzen neckischen Detaillösungen, echt klasse Hoffentlich sehe ich die mal life... Gruß + Lob B.
  23. Also das mit den zwei versch. Moderhälften hab ich bei meiner SS90 leider machen müssen weil sich nähmlich mal das Lager vom Tannenbaum sich in die Zündung "durchgearbeitet" hat . Das is nu schon ein paar Jährchen her....läuft immer noch Vileicht hab ich ja auch nur Glück gehabt. Beide Hälften hatten die "glatte" Oberfläche (Guß). Werde aber trotzdem schauen, ob ich nicht wieder beide orig.Hälften verheirate da es sich ja immerhin um einen SS-Motor handelt. Ich würde es probieren mit den 2 versch. Hälften.... Den Aufwand würde ich mir mit dem Schaltzugumbau nicht geben Viel Erfolg Gruß B.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung