Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Sodele, hab was gefunden An der stelle wo die Gabel (rot) aus dem Rahmen rauskommt hat es rechts (hier sichtbar) und links (nicht sichtbar) so eine vorstehende Lasche/angeschweißtes Blech an das dann der eckige, rote Klumpen von der Gabel anstößt. DAS IST DER LENKANSCHLAG Manchmal ist der nach hinten verbogen. Mußt dann n bissl vorziehen. Wollte es mit Pfeil markieren, bin aber zu blöd fürs Corel, nich hingekriegt An ner Fuffi siehts auch so aus, Da wos noch Hellblau is, haßt dus gefunden Bleibe am PC... Edit: Nich das Blech zur Kaskaden befestigung, drüber
  2. Sorry, Tochter ins Bett gebracht. Evtl., ich schaue grad mal nach
  3. Öhh, dachte an das Anschlagblech am Rahmen hinterm unteren Gabellager, oder gibts das bei ner XL2 nich? Das kanns schon mal verbiegen (nach hintern), also wieder vorbiegen bis die Nöppels von der Gabel wieder dort anschlagen. Gruß B
  4. Das is ja mal neckisch was de da jemacht hast Edit meint noch: -Gut getarnt genießen-
  5. Schon klar. Hab mal neue NGK-Kerzen genommen, genau die gleiche . Hab dann mal aus jux + dollerei ne uralte Gammel-Bosch reingemacht.......und lief....staun.... War zwar kaum noch ne Elektrode dran, aber lief damit ewig...
  6. Nicht kompl., nur die Keramik. Is wie beim Hühnchen essen, die Knochen spuckst ja auch aus
  7. Lenkanschlag verbogen/weggebogen ? Gruß B
  8. O.k. LF kenn ich mich nich aus Häßliche Furche "Mitleid" Gruß B
  9. Was n das fürn "seltener" Zyl.? Gruß B
  10. Auch nicht schlecht Gruß B
  11. Sieht aber SCHÖN aus ---Respekt--- Du fragtest mal vorner Weile, welche Unterschiede es bei ner 1.S-Gabel gibt. Einen weiß ich noch: Es gibt keinen Schmiernippel an der Gabel unten (Schwinglager). Ich hoffe man erkennt es. Es ist eine ital. 64er, hab ich meiner anderen Garagenhälfte/ehem.Klassenkamerad geschenkt, er ist ´n 64er Hatte nähmlich in Imola nen 65er Rahmen MIT Tank (jungfreulich/feucht bis an Deckel hoch) gefunden, den wollte niemand mehr Das Problem mit dem Gr.Tank/ Steg abgeflext haben wir bei der 64er auch Beide Fahrzeuge sind bei uns allerdings auf eis gelegt Andere sind grad wichtiger Ach ja MH, deine Öldose/Aufkleber , gefällt gut Sowas hätte ich gerne von GULF, hat da jemand was? "Der Fluch", das paßt bei dir ja wie der Hammer auf den Daumen... "Mitleid" Gruß B "Edit" meint noch das es mir nicht bekannt ist mit dem Schmiernippel an ner 65er, dran od. nicht? Schaut mal bei euch...
  12. Ja, ich weiß, nur zum schauen zus.geheftet(2 Punkte). Hab dort bei HMS nur nen Motor im Ständer, zus.geheftet und in meine Garage mitgenommen und dort an Roller gehängt. Werde nach -Fasnacht (Firma hat zu ) ab dem Steckteil bis zum Flansch nochmal´n teil aufmachen und nachkorrigieren. Mit den Bildern jetzt kann ich auf jedenfall besser vergleichen, danke schonmal. Ja, die Federn kommen zum schluß dran. @ rider: stimmt, vielleicht hammas übersehen wenn der Laden wieder aufhat, guck ich Is ja auch ne franzige Sache Dachte eigentlich, daß ich alle Bilder gezogen hatte, aber.... Das wird schon Merci
  13. Bin ich ma gespannt.....freu..... Gruß Bertram
  14. Meinst du an der Backe? --Hab keine-- vorne am 180° bogen paßt... Edit sagt noch, der Federweg beim eintauchen reicht, stößt nicht oben an....getestet...
  15. Er müßte vorne, so wie das bei dir aussieht, weiter hoch
  16. Wenn des denn net lassen kannst.....: Roller auf Seite kippen... Von unten auf Topf schauen, da hats meißtens ne runde Schweißnaht... Da is der Krümmer innen am Topf angeschweißt... Nimm einen mittl.-kleinen Kreutzschlitzschraubenzieher und.....ein Loch innerhalb der runden Schweißnaht reinschlagen....FERTIG Jetzt klingt er nen bissl "kerniger" Könnte evtl. ca 0,0037582 PS Mehrleistung aufweisen... Hab das bei meiner ersten Vespe auch gemacht... Lief damals ca. 1,26 km/h schneller... Und wenn du zum TÜV mußt, Spax rein un gut is wieder Wenn du denn sowas machen willst.............. viel Spaß...... Gruß
  17. Hab grad noch Bilder vom Handy runtergeholt...
  18. Wie weit geht den die Birne nach hinten? Wieviel Platz is den da so noch zum Rahmen? Hat jemand nen Bild vom ausgebauten Motor mit Franz drauf??? Bei mir sieht das irgendwie komisch aus Ist noch geheftet
  19. Preis würde mich schon mal interressieren, in etwa
  20. Oder 2-K Flüssig-/Knetmetall nehmen, hällt besser als Spachtel. Kenne jetzt nicht genau die Stelle, hab nich so ne Motor Noch andere Vorschläge? Gruß
  21. Also meine sind auch im Regal. Bin aber schon seit längerem am rumgrübeln und hab da was im Kopf... Die Idee: Die kompl. Motoren in einem Motorständer packen (1Motor=1M.Ständer) . Diese dann stapelbar machen. Zum bewegen den untersten Ständer rollbar machen (gr.Rollen zum guten schieben). 1) Nun kann ich den ganzen Motoren-Turm vom einen ins andere Eck schieben und bin mit dem Standort flexiebel. 2) Ich kann jeden Motor, sofern er läuft, probe laufen lassen. Ein ansteckbarer Tank inkl. Gasgriff wäre dann auch im "Grundpack" enhalten. (Wenn ich denn sowas in angriff nehmen würde ...) . Grundpack: 1 Motorhalter MIT ROLLEN, 1 Einsteckvorrichtung um an diesen einen Tank und einen Gasgriff zu montieren. Erweiterrungspack: 1 Motorhalter OHNE Rollen ---Es sollte warscheinlich SF + LF getrennte Größen geben, die aber mit Adapter kombinierbar sein sollten!!!--- Auch sollte man dan noch ein Puffpack haben für verschid. Auspufftypen (rechts,links,d+f,180gedreht). O.K., hab ich schon lange im Kopf, habe auch noch keine Zeichnung aber was haltet ihr davon?????????????? Würde sich ÜBERHAUPT JEMAND sowas bauen/haben/kaufen wollen ????????? SAGT EURE MEINUNG .....oder hab ich mir da nen viel zu aufwendigen ausgedacht? Unnötig wie nen Kropf?! Gruß
  22. Also die KILOschweren Dröhnmatten kannste als Sondermüll ensorgen Oder bei einer bekannten...... noch evtl. Geld dafür kriegen,Versand zahlt Käufer .... hahaha Oder du haßt sie noch nicht gekauft----NICHT KAUFEN----! Beim spachteln hätte ich Leichtspachtel genommen, der ist leicht elastisch. Nachträglich schwirig. Abwarten
  23. An der Reserveradhalterung ist normalerweise ein Blech an das das Nummernschild kommt: Ein Foto von hinten, mit orig.-Halter !!! Endlich weiß ich wie das richtig aussieht, bei mir fehlt nähmlich ein Stück (s.Fotos), super Mit Dank und Grüßen, Bertram
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung