-
Gesamte Inhalte
3.599 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von -=SkReeK=-
-
Wäre ja schon irgendwie eine Überlegung wert... Ne, am Ende wäre der Plan das Setup möglichst (ohne Blinker) legalisieren zu lassen, daher ja überhaupt erst der Gedanke auf <125 ccm zu gehen. Hier geht grad nicht viel voran, seit ~1 Woche bin ich mit einem Sohn beschenkt, daher ist erstmal Werkstatt-Pause Davor wurde aber noch ein Packerl an den Herren @powerracer fertig gemacht: Zylinderkopfbearbeitung für meinen Motor und Kurbelwelle zur Bearbeitung des Wuchtfaktors für @vnb1ts Superlui Motörchen So neben dem dafür vorgesehenen Mugello-Kolben wirkt meiner für den VMC dann fast verloren Da ich also aktuell Sofa-Schrauber bin hab ich wenigstens ein bisschen mit dem Lüfter für die Vape gespielt: Erster Entwurf Noch bissi angepasst und testgedruckt: Der Lochkreis des verwendeten Simson-Vape Rotors ist etwas kleiner als der seines Vespa-Bruders, außerdem sind erstmal nur 3 Gewinde zur Befestigung im Rotor vorhanden. Wird dann wohl noch auf 6 erweitert. Die Finnen sind bei dem gedruckten Teil auf jeden Fall zu lang, Plan wäre das Plastik-Ding dann am Motor anzupassen und im Modell dann final anzupassen. Das geht dann natürlich erst wenn der Konus angepasst ist Fortsetzung folgt
- 120 Antworten
-
- 2
-
-
Hauptgrund Spieltrieb - Vape auf Lui hab ich noch nicht gesehen und die Zündungen sind super, auch wenn der Umbau damit jetzt länger dauert Angefangen haben wir damit ja eh schon (Zündung angeschafft, Grundplatte angepasst, Regler verbaut), das wird schon. Die Casa Zündung ist bestimmt auch gut, keine Frage
- 120 Antworten
-
- 1
-
-
Da sollte mit den verwendeten Komponenten irgendwas um die 12-14 PS Spitze und ~7-8 PS Vorreso rauskommen, das wäre zumindest das Ziel. Hier gibt's ein eigenes Topic zu dem Zylinder: Klick
- 120 Antworten
-
- 2
-
-
Es geht weiter, der Spacer ist fertig Rohversion und angepasst/ bearbeitet: Mit verbauten Lagern und Spacer konnten dann die Steuerzeiten endlich final bestimmt werden und auch final der Kolbenüberstand für die Kopf-Bearbeitung. Finale Steuerzeiten mit 7,5 mm Spacer + 2x 0,75 mm Dichtung: 125°/171°. Überströmer bleiben so, Auslass wird noch auf ~180° hochgezogen, das sollte dann zum Egig Python gut passen. Nächster Schritt ist dann die Bearbeitung vom Kopf, der muss 1. an den Fremdkolben der Suzuki RM125 angepasst werden und soll dann 2. auch gleich ohne KoDi die gewünschte QK haben (und die gewünschte Verdichtung). Wird dann demnächst in Auftrag gegeben. Parallel fehlt dann noch: - Motorinnereien komplettieren - Auspuff anpassen/umschweißen (größte Baustelle?) - ASS umschweißen (weniger dramatisch hoffe ich) - Konus Vape-Zündung auf Lui-Welle anpassen (hab ich auch Respekt vor) - Lüfter für die Vape (Vollbaustelle) - Anpassung der Zylinderhaube Irgendwie noch recht lang die To-Do-Liste
- 120 Antworten
-
Parmakit 177 auf GT 125 eintragen
-=SkReeK=- antwortete auf Oliver nonnenmacher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Natürlich "merken" die das, du musst von 125er/Leichtkraftrad ja auf Motorrad umschreiben und damit zukünftig auch Steuern zahlen. Dafür wird die Versicherung vermutlich günstiger Kennzeichen hängt wohl von der Zulassungsstelle ab, bei meiner ACMA durfte ich bei Umschreibung von 125 auf 160ccm das vorhandene kleine Nummernschild behalten. -
SX200 goes "modern" Bartolini - mein Aufbautopic
-=SkReeK=- antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was hältst du von diesem hier: Klick ? -
Schwarzes Gold https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/heidenau-k75-3-50-8-vespa-reifen-fuer-vnb-acma-vna-faro-basso/2131195062-306-7436?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Leider warte ich immer noch auf den Spacer und konnte mich parallel durch pure Willenskraft erfolgreich um das Planen der Dichtfläche vom Getriebedeckel drücken Am letzten WE wurde das dann doch mal angegangen und mittels einer Glasplatte, Schleifpapier und einer Portion Geduld erledigt: Anschließend gings dann noch ein bisschen mit den Innereien weiter: Lager für Kurbelwelle und Casa Abdeckplatte montiert Kurbelwelle eingezogen: Maghousing montiert: Und schließlich noch Frontsprocket mit Ruckdämpfer: Für die restlichen Innereien brauch ich noch Teile aus dem Ori-Motor meiner Lui (Hauptwelle und Getriebeabdeckplatte), der liegt allerdings momentan noch bei einer weltbekannten CAD-Koryphäe zur Vermessung
- 120 Antworten
-
- 4
-
-
*Super Lui* der große Block für die kleinen Lambrettas
-=SkReeK=- antwortete auf vnb1t's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sogar mit Herz -
C.C. Corsa FALC Racing für Wideframe
-=SkReeK=- antwortete auf blechnase's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Korrekt -Zusätzlich saugt die verbaute Enderle Air-Box "von hinten", also direkt aus Richtung des Lochs an, da will ich das schon sauber zu haben. Mit einem normalen Gummi passt das, zumindest bei mir, leider nicht. -
C.C. Corsa FALC Racing für Wideframe
-=SkReeK=- antwortete auf blechnase's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kommt auf den Rahmen an wie eng es zugeht, frühe Wideframe sind da noch enger bei meiner 53er ACMA mit umgeschweißten ASS für 28er PHBH ist daher momentan dieser Prototyp-Gummi am werkeln, der das eh schon kleine Loch komplett frei lässt und nicht wie die Gummis sonst in die Kante eingreift. Ist noch nicht perfekt und die Passform muss noch verbessert werden, aber funktioniert soweit. Befestigung am Rahmen per Magnet. -
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
-=SkReeK=- antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das kann ich nicht bestätigen, meine 160er hat auch das V50-Pedal, eine kurze Suche hat eigentlich auch nur 160er mit dem V50-Pedal ergeben. Wurde hier im Topic auch schon so diskutiert: Aber wie @discotizer303 schreibt, letztendlich egal, viel Spaß damit -
ACMA 125 Bauj. 1953
-=SkReeK=- antwortete auf Tössi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Fahrgestellnummer ist oben an der Kante/Fläche hinter der Vergaserklappe zu finden -
Menschen mit Behinderung raus aus diesem Scheiß Krieg! Helft mit!
-=SkReeK=- antwortete auf pötpöt's Thema in Blabla
Erledigt - viel Erfolg! -
Kantenschutz Alu hätte ich hier noch liegen - ist aber was blöd zu verschicken... @vnb1t: du hast deinen Kram schon verschickt, oder?
-
Das wäre schön Corona-Infektionen/Isolationen, das panische Abarbeiten anderer Winter-Projekte meinerseits vor Saison-Start, 4-rädriger Zuwachs und sonstige Vorankomm-Verhinderer haben in Summe zu wenig Fortschritt geführt. Aber immerhin ging es am Motorgehäuse meiner Lui etwas weiter - die Stehbolzen wurden versetzt und die Zylinderfußfläche geplant. Da das härtere Alu-Material, das in die ursprünglichen Stehbolzenlöcher eingesetzt wurde, leider beim ersten Stehbolzen den Bohrer in das weichere Gußmaterial weggedrückt hat musste an diesem Stehbolzen ein Helicoil eingesetzt werden. Beim Bohren für den zweiten Bolzen (und für das Helicoil) hat es dann einwandfrei geklappt. Beim Aufspannen haben wir dann noch bemerkt, dass die Schweißorgien doch ihren Tribut gefordt haben - die Fläche für den Getriebedeckel ist nicht mehr 100% plan, da muss ich dann auch nochmal ran. Der Zylinderfußspacer sollte nächste Woche das Licht der Welt erblicken, dann kann es mit dem Zusammenbau hoffentlich weitergehen. Mehr hab ich leider nicht aktuell, @vnb1t ist auch noch am Superlui-Motor dran - wird schon, bleiben sie dran, bald mehr auf diesem Kanal!
- 120 Antworten
-
- 2
-
-
GSFwA: Materialkunde Benzinfester Werktoff mit Auftrieb
-=SkReeK=- antwortete auf Scumandy's Thema in Blabla
Die Ansauggummis vom LUZ müssten aus TPU sein nehme ich an. Bin grade am überlegen, ob man nicht eine Art Halterung für einen bestehenden Vergaserschwimmer aus TPU drucken könnte. Dann wäre sichergestellt, dass der Auftriebkörper sicher hält. Wenn das Material der Halterung dann etwas quillt oder sich sonstwie ändert, aber nicht komplett zerfällt könnte das ja klappen? -
Nicht wenn du das Fahrzeug abstellst Beim Fahren kommt durch den Fahrtwind auch beim obigen Ersatzrad nicht viel von der Wärme an. Egal, jeder wie er mag - weitermachen
- 369 Antworten
-
- 1
-
-
- vespa reise
- schbanien
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn das ein Problem wäre müsste jeder SF-Reifen am Hinterrad den Hitzetod sterben weil er direkt am Krümmer vorbeiläuft...
- 369 Antworten
-
- vespa reise
- schbanien
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ultimative A.C.M.A Topic
-=SkReeK=- antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau, aus dem Sockel der kaputten BA21d Birne geschnitzt: Schön ist anders, aber es erfüllt seinen Zweck... -
Das ultimative A.C.M.A Topic
-=SkReeK=- antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Google kennst du? Z.b.: Klick -
Das ultimative A.C.M.A Topic
-=SkReeK=- antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Aus der kaputten Birne kannst dir auch einen Adapter für eine übliche BA20d Birne basteln, die kosten dann max. die Hälfte... -
GSF Gewinnspiel: Nordlock Sicherungsscheiben für Vespa & mehr
-=SkReeK=- antwortete auf Mike's Thema in Blabla