-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von px211
-
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
px211 antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich glaube nicht das es besser ausgesehen hätte selbst ohne Dolomiten… in meiner Blauhelme lief das erste 1200km - und da war keine Bergtour dabei außer bei Nässe in Italien - da bin ich auf rohen Eiern unterwegs gewesen … Verschleiß Zuviel des guten- 394 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
px211 antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das kommt davon weil du so schnell fahren musst 😜… ich hab das bei meinen bgm leider auch bis auf die ersten 2, daher jetzt polini verbaut- 394 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
px211 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja kann zäh werden - ich würde den sattel vorbefüllen mit einer spritze und entsprechend versuchen die luft ausgebaut raus zu bekommen ebenso leitung vorbefüllen und die tph pumpe -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
px211 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok bei mir hats bisher funktioniert in allen 4 -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
px211 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja geht auch, da hast du aber trotzdem das problem mit der Luft auf der hinteren bremssattelseite wenn keine Entlüftung rückseitig. -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
px211 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
* m.Angep.Bremsanl.vo.,Scheibe durchm.=200, m 2 Kolbensattel durchm.30mm Handpumpe Grimeca11mm(TPH) m. Stahlflex Typ.abm.* -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
px211 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
welche Flüssigkeit hast du nun verwendet? Silikon oder reguläre? Ich kenne das schon auch, das es zwickt ohne ende und man gefühlt 5 Liter da durchlässt..bei Silikonflüssigkeit und Kälte noch ekelhafter -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für die Kastlfreaks - 1.proto passt bei 2 Hauben, wird noch verrundet und Kleinigkeiten korrigiert und dann gehts los - Modell aus sohnemanns Knetmasse erster 3d Druck zum Test 15mm bautiefe, das macht für jeden vergaser frei in der bsk Haube -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das ist der Vollwange geschuldet. Steuerzeiten braucht der Quattrini garnicht so hoch meiner meinung nach wenn man untenrum mit einer resoanalge den Wums noch haben möchte... die Racing resi setzt aber auch später ein als andere anlagen mit box oder anderen anbietern. kolbenbild sehe ich keinen probleme, die meisten kolbenhemden sehen nur bescheiden aus weil die spacer am fuss recht eng gearbeitet sind oder nicht zentriert werden vernünftig. bei 65hub hast du das thema genau in der mitte, die 100mm spindelmaß reichen, allerdings wenn man im bereich zylinderfuss schaut beim austritt und eintritt des unteren pleuelauges reicht es oft nicht bzw da liegt dann 1/10 spalt vor. ich habe hier eigentlich alle gehäuse noch nachgefräst bei 65 hub. bei deiner übersetztung auch einsatzzweck beachten, für mich an den bergen fahre ich 23/64 & 24/65 jeweils mit der 200er tannenbaumabstufung und einen kurzen 4. dazu - ist für viele zu kurz, aber da geht die pässe hoch auch der 4. noch rein wenns pressiert - aber das ist wiegesagt sehr individuell. Das Umfeld fährt recht viel Boxen mit niedrigen SZ auf 62er welle... das geht mit langer übersetztung gleich zügig vorran wie mit meinen kürzeren, weil ich im vorreso etwas verliere, dafür bleibt meinstens hintenraus zum richtig schnell werden die Leistung lange stehen... Das war mein 265er auf dem piaggiohäusl 265er gleiche SZ auf VR one (35er keihin S&S Anlage) Bei Boxanlagen ist die grafische delle meist nicht vorhanden und der einsteig fängt bei niedrigen sz dann so bei 4400-4600 an aber da gibts hier auch einige anderer erfahrung und meinungen dazu -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
okay - Was den hub betrifft laufen alle Varianten gut ob mit 62er sip Welle oder 62/64/65er King Welle. ich selbst hab auf Original Gehäusen 2x 64hub gebaut (King vollglocke) und nun 1x 65hub mit vollwange im vrone. das Thema bei 65 hub ist der Freigang, selbst die bereits bearbeiteten Sets von kingwelle brauchen da noch etwas Nacharbeit. mein Fazit die 65er vollwange auf Membran läuft ruhiger als die 64er vollglocke. Es is jetzt einfach die Frage der Komponenten und des Geldbeutels - und der Auspuffanlage -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
original Block oder vrone malossi Gehäuse? -
der Manuel macht vieles ich hab da meinen auch her
-
der war mal wieder ein brauchbarer tatort
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab das thema mal aufgegriffen und bastle grad ein Modell zum 3D Druck... da ich eher der Blechotto bin, bitte geduld aber sollte was die nächsten 3-4 wochen passiert sein @Uriel @Öcher @GT DRIVER ausgeführt wird das als abschließender kasten zum einkleben mit sikka oder nieten wie ich das gemacht hab -
also für mich ging der gar nicht - die alte Story um die 2 Kommissare pack ich nicht, bzw. triggert mich schon am Anfang.....
-
Getriebe PX! Was verbaut man 2023 (und in der Zukunft)?
px211 antwortete auf Lenki's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab ja jetzt quasi 3x das selbe gebaut mit 40nm /40ps und 1x 53ps/50nm da ich ein Fan von funktioniert bin - Hier meine Empfehlung: benelli hauptwelle - drt gangräder (Abstufung fahre ich lang1 lang2 Serie 3(200er) 36. 4. in Kombi mit einem drt Tannenbaum bisher keinen Zahnausfall oder defekt einzig die drt Federn hat es bei mir zerlegt - Timey Federn und gut is. Die laufen alle recht unauffällig aus nd das auch im toureneinsatz -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wäre ja mal was für sie 3d Druck fähigen ottos da so ein kastl zu drucken für vergaserfreigang bei bsk Häubchen 😇 -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
px211 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
exakt genau deshalb und ich hab meine pumpe am rahmen hinter dem ansaugbalg - kurzer weg ...aber der Platz nach vorne ist das kernthema -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wird immer schwierig sein alle abzuholen bzw. alle baustände abzudecken... mit 28er keihin brauchts nix und auf einem originalgehäuse funktioniert das auch ohne nacharbeit mit 35er/38er keihin -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
px211 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab das original unterteil genutzt und in Fahrtrichtung vorne den Anschluss gesetzt, allerdings nicht mit einem Stutzen sondern mit einer m10x1 hohlschraube mit Ringnippel, der dann seitlich raus geht - also zwischen membrankansten und Vergaserwanne quasi...hab da ausnahmsweise leider kein Foto von :-/ das lässt sich dann auch mittig zur Membran setzen bei einer v force -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich finde die bsk immernoch geeigneter, auch weil der luftkanal weiter vor zum Kopf geht. was den vergaserfreigang betrifft habe ich das so gelöst: jetzt steht der 35er wieder sauber drinnen ohne irgendwelchen versatzgummis -
ich hab alle mit Sika221 eingeklebt - braucht halt immer bissl Zeit bis Fest
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
px211 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann einer zur Qualität der gehäuse was den lagersitz kupplungsseitig betrifft etwas sagen? aktuell sind mir 4 vrone durch die hände gelaufen, welche auf der kupplungsseite eine überdeckung von 0,072-0,088 hatten - sprich mit nur warm machen fällt das lager eben nicht rein... nach meinem verständis sollte die Überdeckung maximal bei 0,03-0,05 liegen -
stimme dir da zu 95% zu habe einen Brembo rcs mit 4 kolben am laufen aber vergleiche immer im moment mit der tph pumpe auf 30er sattel mit dem grossen skr belägen - der galfer belag trägt hier neben der geänderten hebelübersetzung an der pumpe maßgeblich bei - im Vergleich zu meiner radialpumpe fehlt da nicht viel was die performance handkraft und kontinuität und dosierbarkeit betrifft.
-
Welche PX Lusso Schaltraste taugt derzeit?
px211 antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte die kr raste anfangs auch verbaut, das Problem ist das oft der Weg nicht reicht und der schaltarm innen ansteht beim ersten. nach vielen Kilometern kann ich ebenso die Überholung von @vnb1t mit seiner Feder und dem gebüchsten arm eindringlich empfehlen. Man hat dann Ruhe 👍🏻