-
Gesamte Inhalte
980 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dongoyo
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
dongoyo antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schon mal recht vielen Dank an die Spezialisten für die Antworten. Gravediggers Alternative "alles auf V3 auslegen (1mm stahlfudi mit 2 zus. malossi alufudis) und dann ohne die 2x 0.2 mm malossi fudi und 0.5mm malossi kupferkodi auf V2 ändern und vergleichen was besser taugt" gefällt mir sehr gut, da sowohl V2 als auch V3 ausprobiert werden kann. @Gravedigger Schicke heute die Köpfe mit dem Hermes zu dir. Angenommen wir bleiben bei Variante 3, reicht dir da die Angabe +1,4 mm Kolbenüberstand oder muß ich da noch was messen ? -
Schönen Morgen zusammen ! @Ska Schöner Roller So auf dem Foto geshen, würde ich am Lack nichts machen, nur technisch überholen. Hat irgendwas an sich, die indische Patina.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
dongoyo antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich schreibe das mal hier rein, schaut ja nicht jeder in die Gespanne und Exotenrollerabteilung. Es geht um unsere Hainkel, die diesmal auf Polossi-Basis laufen sollen. Habe gestern abend die Steuerzeiten ermittelt, damit die Zylinderköpfe dementsprechend vom Gravedigger bearbeitet werden können. Parameter: 125 mm Pleuellänge und 61,5 mm Hub Wunsch ist ein drehmomentstarker Motor, der sauber durchzieht. Mit der jetzigen Getriebeübersetzung und der Reifengröße 4.00x10" würden die Hainkel bei ca. 7500 U/min 120 km/h und bei 8000 U/min ca. 130 km/h laufen. Würde uns erstmal reichen. HAInkel-Conversion Stand 20.03.2007 Polossi (Werte mit der Gradscheibe ermittelt) Steuerzeiten Abstand OK-Kolbenrand/ Dicke Fudi/ Auslaß / Überströmer / Vorauslaß bis OK Zylinder + 2,4 mm / 0,0 mm/ 168,0° / 119,0° / 24,5° + 1,4 mm / 1,0 mm/ 170,0° / 124,0° / 23,0° + 1,0 mm / 1,4 mm/ 172,0° / 127,0° / 22,5° +- 0,0 mm/ 2,4 mm/ 175,0° / 130,0° / 22,5° - 1,0 mm / 3,4 mm/ 180,0° / 135,0° / 22,5° Habe dazu ein paar Fragen: Welche Steuerzeit würdet ihr (die Polossi-Spezialisten) nehmen ? Ist der Vorauslaß mit 22,5° nicht zu klein und wie wird er sich auf die Motorcharakteristik auswirken? Würdet ihr den Vorauslaß vergrößern (z.B.auf 25°) ? Wie sollten die Köpfe ausgebildet werden. Persönlich würde ich erst mal einen Auslaß von 175° durch Einbau einer 2,4 mm Fudi wählen und dann eventuell durch hochziehen des Auslaßes die Auslaßsteuerzeit (auf 178°) und damit auch den Vorauslaß (auf ca. 25°) anheben. Weiß aber nicht ob ich da einen Denkfehler mache. Edit versucht noch die Tabelle schöner hinzubekommen, schafft es aber nicht -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hi Frauenmitdemmundverwöhner ist ja ein toller Scheunenfund. Hast du den Motor schon mal laufengelassen ? Frischer Sprit, neue Batterien, wenn alles in Ordnung ist, wird er wohlschnell anspringen. Ölwechsel sollte dann auch noch gemacht werden. Neuer Brief ist kein Problem, Kaufvertrag, KBA-Anfrage, TÜV-Untersuchung, die Vorgehensweise ist ja hier im Forum schon etliche Male beschrieben worden. Bei 20 Jahren Stillstand würde ich auf jeden Fall neue Reifen draufziehen. Ansonsten viel Spaß beim Fahren. Gruß Gregor -
Die besten Glückwünsche zum Festtag
-
Habe leider (noch) keine Lambretta, sonst wäre ich auch im LCD. Wenn einige ein Problem mit Clubmitgliedschaften haben, es gibt dafür eine pragmatische Lösung. Anmeldebebühr für LCD Mitglieder 90 ? Anmeldegbühr für Nicht-LCD-Mitglieder 108 ? Das die Nicht-LCD-Mitglieder mit Entrichtung ihrer Anmeldegebühr automatisch für 1 Jahr Clubmitglied werden, braucht man ja nicht zu erwähnen.
-
Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche aus dem Vorgebirge. Gruß Gregor
-
Die besten Glückwünsche zum Freudentag ....
-
Köln Party Nighter 16.02.2008
dongoyo antwortete auf HerbertK's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Uff gerade erst vom Sofa hoch Nochmals ein Dankeschön an Herbert für den superguten Nighter. -
Herzlichen Glückwunsch
-
Die mir gängigen 125 mm Pleuel (Yamaha YZ 250 bzw. Polaris) haben ein 23 mm Pleuelauge oben, darum 3,5er Nadeln. Trotz längerer Suche haben wir kein passendes Nadellager gefunden. Außerdem trägt ein vollrolliges Nadellager durch mehr Kontaktfläche doch besser. Muß man nur aufpassen beim ein- und ausbauen, daß die Nadeln nicht in das Kurbelgehäuse fallen.
-
Die besten Glückwünsche zum Familiennachwuchs an die Firma Nagy. Gruß Gregor
-
Und von mir auch noch ein nachgeschobenen herzlichen Glückwunsch.
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
He, he saustark, gefällt mir Wie machst du das mit dem Ansaugrohr ? Loch in die Sitzbank ? Aber findet sich bestimmt eine Lösung, bin mal auf die Motoraufhängung gespannt. -
Kannst auch das 125erPleuel mit 18er Kolbenbolzen nehmen. Steckst da nur 17 Nadeln 3,5x20 mm und 2 passende Anlaufscheiben in das obere Pleuelauge. Hast dann eben ein vollrolliges Kolbenbolzenlager. Ist mittlerweile bei unseren Hainkels Standard
-
Nachträglich alles Gute zum Festtage
-
Moin, Scheinwerfer und ne weiße Abdeckung habe ich noch rumliegen ! Schien auch noch alles soweit in Ordnung zu sein, müßte mal nachschauen.
-
Herzlichen Glückwunsch aus dem Vorgebirge
-
Frohes Neues und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. 500 Euronen ist doch ein fairer Preis, gab´s noch eine Sitzbank dazu ? Glaube nicht, daß der Heinkel so große Durchrostungen hat, der hat dickes Blech. Fremdmotor OK, aber bitte kein Automatikgedöns. Gebe aber auch gerne Tipps für einen 2-Takt-Umbau -
Mini-Spannungsregler, wer weiß die Belegung?
dongoyo antwortete auf Miles's Thema in Technik allgemein
Schaltplan wäre doch schon mal nicht schlecht So Elektronikkrimskrams bekommt man doch sicherlich bei Conrad und irgendwie bekommt man das auch zusammengelötet Wenn die Bauteile nicht allzuviel kosten, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. "Es muß allerdings darauf geachtet werden, wie herum das Feld an den Generator geschaltet ist" Die Chance das richtig oder falsch zu machen läge dann bei 50 % ??? -
Mini-Spannungsregler, wer weiß die Belegung?
dongoyo antwortete auf Miles's Thema in Technik allgemein
Richtig, der Regler ist für ein Heinkel Terrorist-Dynastarteranlage . Was wir suchen ist einen Schütz/Relais für den Startvorgang,der ausreichend bemessen ist (ohne Durchzubrennen) und eine Laderegelung für die Gleichstromlichtmaschine. Da wir beide keine Elektrowürmer sind, fragen wir hier die Spezialisten aus dem GSF was man da machen kann. -
Herzlichen Glückwunsch vom Terroristenfahrer !
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
dongoyo antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Sehe schon, Elmar kümmert sich bestens um die Logistik. Hier mein Part: Auspindeln der Zylinderfußbohrung mit meiner bescheidenen Kellerwerkstattausrüstung. Habe gestern angefangen die Bohrung auszuspindeln, bin also noch nicht auf Endmaß. Die Aluspäne auf dem Fräser sind nicht festgebacken, sondern kleben nur dran. Liegt wohl am Lampenöl als Schmiermittel (hatte gerade nichts anderes da )