Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Warum glaubt man nicht einem der sich damit auskennt?
  2. Mal was neues zum Thema freiwillige Zulassung, im Zuge der E-Fahrzeug Entwicklung werden vermehrt E-Roller freiwillig zugelassen um die Förderung zu erhalten. Deshalb sind die Zulassungsstellen mittlerweile besser in der Richtung informiert. Aber! es wird jetzt in der Regel ein Gutachten gefordert das die Kennzeichenbeleuchtung und die Anbringungungsstelle für das Kennzeichen ausreichend sind.
  3. Die 180 sind OK auch an national genehmigten Fahrzeugen, genau zu erklären warum würde aber locker eine Stunde dauern. Ich könnte dir meine Schulungspräsentation dazu schicken 8-). Das selbe gilt für die Radabdeckung.
  4. Für 82 musst du aber ordentlich tricksen, mein 210er Polossi mit 1942 Auspuff macht 83 im Fahrgeräusch genau wie die ersten Cosa (und ne originale 200er PX 81) Resonanzanlagen gehen eher Richtung 90. Für die 83 ist bei meiner aber auch schon das volle Cosa Dämmprogramm montiert.
  5. Nö, nur im Keller merkt es 100 Jahre niemand.
  6. Ohne mehr zu wissen was am Motor gemacht ist wird es da keine vernünftige Antwort geben. Polrad ist jedenfalls auf jeden Fall der falsche Weg. Aufmachen, checken was verbaut ist und dann den Zylinder mit einer passenden Primär, Auspuff und Vergaser kombinieren. Da in der Regel auf solche Tips nicht gehört wird kauf einen Auspuff der max Drehzahl bei max Lautstärke bringt.
  7. Nicht wirklich, der war ja schon Anfang des Jahres im Test wenn ich mich recht erinnere.
  8. Gefährliches Halbwissen.
  9. Ich werf mal die Malossi Welle in den Raum, kostet auch um die 400, sieht komisch aus, bringt keine Leistungsvorteile oder Nachteile gegenüber der Mazzu, passt P+P hat bei mir im Langstreckenbetrieb bisher gehalten.
  10. Naja, eine Rennwelle kann auch eine Vollwangenwelle sein, ist ja nirgendwo definiert. Allerdings hat noch keiner damit Vorteile ertestet soweit ich weiß.
  11. Polini oder Promaschnecke läuft auch ganz nett
  12. Die höheren Werte gelten übrigens nur für die neueren EG-Typgenehmigten Vespas mit dem M in der Typbezeichnung M09 bei der 125er (1800-2000) M74 150er (1200-1400) (ab Euro 2 meine ich). Für die Feld Wald und Wiesen Lusso gibt es keinen vorgegebenen Wert , da ist echter Leerlauf angesagt.
  13. Gegen das Zweitaktmotor-Öl gibt es übrigens Filter die eine vernünftige Prüfstelle auch haben sollte, ich hab jedenfalls einen im Kofferraum.
  14. Es ist doch relativ einfach, Messung ohne Kat/mit U-Kat bei Leerlaufdrehzahl, mit G-Kat bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Leerlaufdrehzahl ist das was der Hersteller vorgibt. Das dieser Wert nun bei der PX höher ist als das was der Normalo einstellt ändert nichts an der gebräuchlichen Bezeichung. „Erhöhter Leerlauf“ liegt meist bei 2000-2500 U/min, so wie es hier auch steht. https://www.idk-hannover.de/attachments/139_ArbeitsanweisungAUK.pdf Die Arbeitsanweisung enthält aber gerade in Bezug auf unsere Moppeds einen gravierenden Fehler, den aber trotz Versuchen meinerseits irgendwie keiner richtigstellen will (3.3 Punkt 2).
  15. ? Gemessen wird im Leerlauf. Zum Thema: Kerze neu und Öl mal auf Spritgeruch kontrollieren. Am Vergaser muß man nichts verstellen.
  16. Erstens gibt es die nirgends zum download und da steht auch nur die Größe der Felgen drin (wenn überhaupt) und nicht das Modell.
  17. Nein, aber in der Regel gibt es Kataloge vom Hersteller was zulässig ist.
  18. Weil er es wusste/die Erklärung akzeptiert hat oder weil er überhaupt nicht nach der FIN geschaut hat?
  19. Vor allem wird da aus gutem Grund nicht nur gerechnet. Dynamische Belastungen sind ein A**chloch.
  20. Da muss ich dich enttäuschen, es gibt SIP Gehäuse mit Gutachten. Aber mach mal. Ich hätte da auch noch einen link zu jemandem der seit längerem versucht VW-Bus Felgen legal herzustellen. Da gibts auch schicke renderings. Was ist eigentlich aus den Felgen des Topic-Eröffners geworden?
  21. Leider nein, bei Rädern ist ziemlich genau angesagt was geprüft werden muß. Such begriff für google „Richtlinie zur Prüfung von Sonderrädern“
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung