Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Wieviele historische sind denn jetzt am Start?
  2. Ich denke nein. Die Diskussion wurde hier in Bezug auf den Malossi schon mal geführt, eher ohne Ergebnis. Nennenswerte Leistung liegt imho bei der Überströmerfräserei eh nicht verborgen, deshalb mache ich mir da auch keinen großen Kopf mehr drüber.
  3. Ich fräse eigentlich immer nur den Verlauf der ÜS-Krümmung nach.
  4. Ich habe meine ÜS gar nicht so weit Richtung Kurbelgehäuse gezogen.
  5. Auf Drehschieber geht das gar nicht, da du ja keine Dichtfläche mehr hast. Strömungsoptimieren kann man aber auch Drehschieberwellen. Ob es sowas bei Worb5 gibt, weis ich nicht.
  6. dafür!
  7. ich mach am die tage mal fotos. habe noch gebrauchre rumfliegen.
  8. Lieber mit ner 135er HD beginnen und auch besser nicht direkt mit Vollgas einen Berg hinauf.
  9. Gibt es denn von dem anderen Projekt schon etwas neues?
  10. Finde es gar nicht so übel. Wenigstens nicht die 1000ste Retrokarre.
  11. Kanns gar nicht glauben. Hätte vor ein paar Jahren noch meine Hand ins Feuer gelegt, daß es nicht möglich ist. Glückwunsch und Respekt!
  12. manni

    Schräglage!? was geht?

    Ok, aber bei mir setzt in allen Varianten und Modellen der Kickstarter auf.
  13. manni

    Schräglage!? was geht?

    Und was bewirkt was?
  14. manni

    Schräglage!? was geht?

    Schaltraste aufsetzen halte ich für eine Legende (außer man montiert den Kickstarter ab).
  15. Also ich wuchte nacher aus. Sowohl mit Ausgleichsbohrung in derselben Wange als auch durch Flexen der gegenüberliegenden Wange.
  16. Armin, wenn ich ne 30er fahren würde, wäre es bei mir ein einziges Gesprotze. Kommst du da echt mit klar?
  17. Das ist defenitiv eine Frequently Asked Question.
  18. Nürburgring 2005. 2 DS-Polinis in der ersten Startreihe und beide angekommen. Einer davon Polini207 mit LHW und 24si, Originaltopf. Soviel zur Haltbarkeit und Performance.
  19. Also die Kombination die du da anstrebst, ist doch uralt und wirklich tausendfach erprobt. Nix besonderes. Wie immer wird der Malossi-Drehschieber untenrum nicht viel reißen, dafür oben gut Leistung haben. Ganganschlussprobleme sind wie immer ein Problem. Ich bearbeite meine Wellen alle strömungsgünstiger. Nötig nicht, aber du willst doch Leistung.
  20. Nicht direkt eingeschnappt sein. Ich wollte nur wissen, woher du die Maße deiner Konen hast. Einen gekrümmten, exponential öffnenden Konus zu vermessen halte ich für sehr schwierig. Poste doch mal deine Überlegungen und Berechnungen. Das ein oder andere kann man mit Sicherheit dazu sagen. Gegenkonuslängen habe ich imho mittlerweile einen guten Kompromiss. Von welchen Resolängen gehst du aus (Mitte Gegenkonus bis Kolben)?
  21. Der Stinger sitzt bei mir im Gegenkonus. Vom Zusammenstückeln anderer Anlagen halte ich nicht so viel. Ich will schon wissen, was ich jetzt für Winkel verbaue. Reproduzierbar sollte es schon sein und bei Veränderungen kann man gezielter ansetzen. Finanziell lohnt sich das Ganze gar nicht und schnell geht das für einen Anfänger auch nicht.
  22. manni

    Jetzt auch London?

  23. manni

    Jetzt auch London?

    Gruß Manni
  24. manni

    Jetzt auch London?

    Gruß Manni
  25. Um viel aus einem Drehschieber herauszuholen empfehle ich : Polini/Polossi 130/70 Einlass 178-180Auslass 124 ÜS 30 TMX Boostbottle Langhubwelle vernünftiger Kopf guter Auspuff
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung