-
Gesamte Inhalte
3.905 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dolittle
-
wer ist eigentlich dieser Migel
-
Genau! Ich behaupte: das ist keine MB-Schraube! und was aber noch viel einfacher zu erkennen ist... da wurde zugedreht anstatt auf.. mag das der ursprünglich Fragende zugeben?! ist halt Links-Gewinde!
-
Nein Rainer, der Überzeugung bin ich nicht, aber das wird dort ja geschrieben Hast du auch was zur Farbe der MB-Schraube beizutragen? Nicht?!
-
steht in Beitrag 131 lesen! ich behaupte ja auch nicht wie T5Rainer das NUR gerollte Gewindeschrauben das Wahre ist edit: MB-Schrauben waren und sind schon IMMER schwarz
-
der Grund der abgerissen Schrauben ein paar Posts weiter oben hat nichts mit gerolltem oder geschnittenem Gewinde zu tun. so viel dazu
-
die du ja bisher wärmstens empfohlen und verbaut hast, stimmts? Nu klar, als OOCler musst natürlich Werbung für die OOC-Sprocket-Schraube machen. Verständlich! Taugt ja auch was!
-
na ich spreche von gerollten Aussengewinden die bei deinen so gelobten PX-Motorstehbolzen eben NICHT immer brauchbar sind und schmücke mich dabei nicht mit Wissen anderer, gell!
-
ne, ich mach nen Screenshot, verändere die Größe des Bildes, und damit liegen die Urheberrechte bei mir.... meine Fresse.... da hab ich dir ja schön den Wind aus den Segeln genommen, nicht nicht? mit deiner Behauptung ich würde irgendwelche Bilder stehlen!
-
der technische Hintergrund ist der: "Gewinde sind normalerweise gerollt. Gerollte Gewinde haben eine deutlich höhere Festigkeit als geschnittene, weil die "Faser" im Metall nicht abgeschnitten, sondern verformt wird. " nicht desto trotz kann die Qualität einer gerollten Gewindeschraube sehr mies sein und am Ende das Innengewinde im Aluminium beschädigen... grad die "Original" PIAGGIO Vespa-Stehbolzen machen das sehr gerne!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Er will doch das 37z verbauen das insgesamt 1mm kleiner im Durchmesser ist, also 0,5mm je Seite beim Zahnflankeneingriff! wo soll da das Problem sein? Sehe keines -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
dolittle antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zurück zu meiner Frage, welcher P4 wirft ne Lambda-Wert aus? wäre mir neu grüsse -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
dolittle antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kenne keinen Migel und interessiert mich auch nicht. Euch scheint er aber ewig zu verfolgen?! -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
dolittle antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe ich irgendwo gesagt das der keine Leistung hat? Lambda-Wert ist einfach völlig daneben, da geht deutlich Leistung verloren. Aber irgendwie scheint das nicht zu interessieren. Grüsse PS: noch einmal Fäkalsprache und der Button wird gedrückt. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
dolittle antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
1. richtig Lambda 2. mal auf den ZU FETTEN Wert geachtet... definitiv völlig daneben! 3. seit wann gibt ein P4-Prüfstand Lambdawerte an... und dann solche? 4. wahrscheinlich stimmt die Leistungskurve ebenso nicht 5. immernoch Grüße -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
dolittle antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
eine Frage: was bitte wird die im P4 Ausdruck vom 13.07.2009 unten als Kurve angzeigt ? Lamda-Wert? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
dolittle antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das hat ja nun jeder verstanden, außer T5Rainer, der ja fast immer alles "kommentieren" muss, und nicht versteht das man auch einfach mal was stehen lassen kann, ohne sein Senf dazu zu geben.... -
li3 LI3be auf den ersten Kick
dolittle antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sorry für OFF.. mein Status? alles i. O ON: Also, was treibt dich zu obiger Behauptung? -
li3 LI3be auf den ersten Kick
dolittle antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Begründ mal bitte deine erstellte Behauptung! Bin gespannt wie Flitzebogen -
li3 LI3be auf den ersten Kick
dolittle antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Echt... -
li3 LI3be auf den ersten Kick
dolittle antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du solltest eins noch wissen, NUR die OOCs heiligen den TS1. Deshalb immer diese vehemente "TS1 rulez"... -
bekannte Abhilfe dafür?? dann wandert da auch nix NUP 2xxx :
-
Verlegung Kabelbaum und Seile im Bereich Übergang zum Lenkerkopf.
dolittle antwortete auf Scumandy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nicht dumm labbern, sondern Verbesserungen einbringen! Dein Thread interessiert eigentlich keinen, merkst du doch. Oder? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
dolittle antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
im ScooterLab steht eindeutig 7-plate-clutch! wer lesen kann ist klar im Vorteil -
M16x1,75 Schraube am Lambretta-Rahmen z. Stoßdämpferbefestigung
dolittle antwortete auf DR. Cut's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
am Rahmen zum auspressen? -
Fahre keine Lambretta aber es gibt wohl zwei verschiedene Gangwellen, eine instabile und eine dem Rotstift von Herrn Ferdinando zum Opfer gefallen. Siehe Bibel. Hat dein Kollege sicher rumliegen Welle-Konus-Verbindung: Also sollte man das auch beim Polrad so machen wie der T5Rainer das im Link beschreibt? irgendwie ist dann der Sinn des Konus dahin. Für was außer einer zentrischen Verbindung ist er wohl dann da? im im übrigen gilt das hier dann auch?
- 19 Antworten