-
Gesamte Inhalte
3.905 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dolittle
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
irgendwie nicht, ist auch kein Ansaugstutzen das was du meinst. Ist aber auch egal Ich spiele jetzt mal den Rainer und bin päpstlicher als der Pabst: du redest von Ansaugtrichter, wie in der Beschreibung im Link, achso! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zeig mal den 62mm Aussendurchmesser des Ansaugstutzen, dann werden wir alle schlauer was du überhaupt damit meinst ich meine eventuell verstehst du etwas anderes unter Ansaugstutzen als die Allgemeinheit -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der Ansaugstutzen hat 62mm Aussendurchmesser? Herrje! -
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
dolittle antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
Na, da haben wir ja schon den ersten dann gilt meine obige Aussage auch für dich. Wenn ich mir so deine Beiträge durchlese fällt auf das du oft für andere antwortest, obwohl es dich doch garnicht tangiert, eigentlich. zurück zum Thema; auch ich habe dynamisch gewuchtete Räder vorne inklusive Trommel, ist ein komplett anderes Fahrgefühl. Auf jeden Fall sind die paar Kröten dafür sehr gut angelegt, besser als für anderes Schnickschnack -
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
dolittle antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
als ob du nicht und deine Konsorten ständig und immerzu wieder, unterschwellig, deine Produkte anpreist und nicht einmal ein eigenes Verkaufstopic hier eröffnen könntest?! also lass den TE machen, dynamisch gewuchtete Räder ( lt. DUDEN= Reifen und Felge als Einheit) mit der dazu gewuchteten Bremstrommel sind m.E nicht zu topen -
@jpelfeldt kannst du auch ein paar Bilder machen von dem unteren Widerlager am Motor? wie hast du es da gelöst? ist das jetzt PK oder COSA Schaltzug?
-
Time will prove it....
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
kannst du kurz erläutern warum du nach deiner obigen Aussage das du bei längerer Vollgasfahrt, entweder zu fett bzw. zu mager unterwegs bist, die NEBENDÜSE kleiner wählen willst? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lenkkopflager geprüft? -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
na klar ignoriert, weil es für obiges vom TE angesprochenes Problem aber sowas von unnötig ist das überhaupt anzusprechen. Aber jetzt ist gut mit dem " wer hat den längsten..." -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
meine Aussage ist dennoch nicht falsch, und sicher nicht weil du sie dir so auslegst. in der PDF steht nirgends wo was von dem KOSO oder sonst einem spezifisch genannten Impulsgeber und auch nicht über das Impulssignal das verarbeitet werden kann. Oder ich finde es nicht. Kannst es ja gerne für die Nachwelt hier reinstellen. kannst dich ebenso wieder hinlegen -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wer redet denn hier von ollen Kontaktzündungen und auf Seite 12/13 steht das bei mir nicht, schon garnicht welcher Impulsgeber, und auch nicht welche Art von Impulsen, gibt ja zig. Aber wenn es mit dem KOSO geht ist ja gut. -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bei mir und laut Beipackzettel geht der DZM nur wenn am brauen Kabel, ein AC-Signal, z.B vom Licht anliegt. Mit DC geht da nix. Ist doch das was du in deiner ursprünglichen Eingangsfrage schon geklärt hattest. wenn jemand am brauen Kabel zum SIP-Tacho ein DC-Signal einspeist und dieser korrekte Werte anzeigt dann bitte ich denjenigen zu erklären, wie das bitte gehen soll -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sicher, das funktioniert. nix anderes habe ich oben geschrieben -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Herr Alexander Unruh, das läuft nicht. An das braune Kabel vom SIP-Tacho kann man nicht das KOSO-Zündimpulsabnehmer direkt anschliessen. Ich meine du kannst es machen aber der DZM wird nix anzeigen. -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Quatsch kann jeder sagen. lies doch bitte genau was ich schreibe und widerlege es -
Wassell Conversion mit SIP Tacho - Drehzahlmesser Problem
dolittle antwortete auf muh-kuh's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der KOSO-Zündimpulsabnehmer benötigt das sekundär Zündsignal, also Zündkerzenkabel, um korrekte Werte zu liefern. Das rote/grüne zur CDI hin ist dafür nicht geeignet. Ebenso ungeeignet das braune zum SIP-Tacho in Kombination mit dem KOSO-Zündimpulsabnehmer, da dieses nur AC verarbeiten kann, was du nicht hast. das braune zum SIP-Tacho ist wirklich nur für reinen AC, z.B von der Lichtleitung -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
gibts nen Foto, wie es nach dem Kaltmetall-Geschmiere aussieht? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
dolittle antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@lthmarco: und gibt's nun ne Antwort darauf ob die ELECTREX-Zündung nun ohne Bearbeitung des Innendurchmessers vom Maghousing passt? vielen Dank -
@truls221: Vorschlag damit du endlich weißt wie hart er ist nimm den Rest vom Kurbelbolzen, den 24mm und den 22mm, gehe damit in ein Werkzeug/Werkstückbearbeitungsbetrieb und lass beide auf Härte prüfen. Dann weißt die Zahlen, dann Tabellenbuch, dann weißt obs an der Härtung lag. Für gewöhnlich ist die Härtetiefe nicht mehr als 1-2mm. Das weiß ich von Kurbelwangen. Beim schmälern der Wangen können gut und gerne mal 7-10 Rockwell (HR) flöten gehen! der o.g. Werkstoffkerb ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
dolittle antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
passt denn die Elektrex OHNE die Bearbeitung des Innendurchmesser des Maghousings? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
dolittle antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
also wird der Schraubenquerschnitt doch geändert, obs die Schraube schwächt bezweifle ich, sicher nicht mehr oder weniger als bekannte Lösung -
selbstgespräche Forums - Knallchargenwahl 2016
dolittle antwortete auf dreckige13's Thema in Abstimmungen
darf man seine Stimme auch sich selber geben? ist Usus, auch hier im GSF- 91 Antworten
-
- klugscheißermagkeiner
- vollpfosten
- (und 9 weitere)
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
dolittle antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie wird die "Verdrehsicherungen" der Koni gewährleistet? Auf dem Bild sieht das doch sehr nach einem Schlitz in der Schraub aus -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
ja, wieso nicht? wo liegt dein Bedenken?