Zum Inhalt springen

Bertl

Members
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bertl

  1. Wir haben das so gemacht. linker Kanal Walzensensor und rechter Kanal Zündzange. Zur Massetrennung hab ich mir ne Box gebastelt, mit drei Opamps. Einen als Spannungsteiler und dann jeweils einen pro Kanal als Impedanzwandler und Schmitttrigger zur Massetrennung und zum triggern. Über zwei Potis kann man dann den Sensor (muss man nur einmal machen) und die Zündzange (das Signal ist je nach Zündung leicht unterschiedlich) triggern. Wenn man richtig getriggert hat blinken dann LEDs. Hat am Anfang super funktioniert. Bis auf die vielen Echos durchs triggern. Das Programm hat das richtige Signal aber trotzdem erkannt. Mittlerweile hat die Schaltung aber irgendwie nen Macken weg. Geht nur noch mit nagelneuer Batterie und dann auch nur fünf mal. Wollte mal etwas mehr Spannung anschliessen, ich glaub dann gehts wieder. Schaltplan kann ich mal reinstellen. Oder ein Elektriker stellt mal was rein. Hab mir die Schaltung mühsam erarbeitet, da ich eigentlich kein Plan hab von dem Zeug.
  2. Sorry hast recht. Sollte nicht mehr ungeduscht antworten. Trotzdem muss bei cw und Stirnfläche eine Null rein. Der Luftwiderstand auf der Strasse nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. Dementsprechend muss die Drehmomentkurve um diese quadratische Funktion korrigiert werden. Aufm Prüfstand geht aber kein Wind und es muss dann also auch nichts quadratisch korrigiert werden. Deshalb unbedingt Null reinschreiben. Beim Rollwiderstand ist das nicht so wichtig, da dieser die Sache nur linear korrigiert. Die richtige Anzahl der Signale hast du aber eingetragen? Falls du das Signal über die Lima nimmst, also 3 Signale pro Umdrehung, kannst du den Trägheitsmomenwert im Programm sowieso vergessen. Das Funktioniert dann nur über die "reduzierte Masse" der Walze, die du dann bei "Gewicht" einträgst. Du machts dann im Prinzip ne Messung mit "Lima/Micro" und nicht mit "Walze".
  3. Das Programm steigt bei ca. 2-3 kHz aus, wenn ich mich richtig erinnere. Hab das mal ausprobiert. Schau, dass du nicht mehr als 40 Signale pro Umdrehung aufzeichnest. Ich habs mit Hallsensor und zehn Magneten gemacht. Geht einwandfrei. Würde aber Scooterias Lösung den Vorzug geben, weil einfacher, robuster und weniger Bastelei. 7,8 scheint mir recht viel. Was hast du denn für ne Walze? Für Cw, Stirnfläche und Rollwiderstand musst du aufm Prüfstand 0 eingeben. Dann müsste das Trägheitsmoment auch weniger werden. Reifen und Übersetzung hast du richtig eingegeben?
  4. Konnte an meinem 27 TMX auch keine Funktion der PJ feststellen. Hab im driekten Vergleich einmal die PJ Düse weggelassen und dann die Sache verschlossen. Kein Unterschied, weder im Fahrbetrieb noch aufm Prüfstand. Hab auch mal mit der Blitze vorne reingeschaut. Da kommt bei mir nichts raus. Den Gemischnebel am Mischrohr sieht man dagegen sehr deutlich.
  5. Der DZM nimmt nicht jeden dritten Impuls sondern drei Impulse pro Umdrehung. Was du momentan misst , ist die Wechselspannung der Lima. Die bringt nämlich genau drei Impulse (Schwingungen)pro Umdrehung. Die alten DZM für Vespas von früher haben auch so funktioniert. Das Gehäuse vom DZM ist isoliert. Masseanschluss gibts übern Stecker. Wär also kein Problem. Kann es sein, dass die Wickeldrehrichtung um das Zündkabel eine Rolle spielt?
  6. Lol, warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. Der DZM zeigt das dreifache an, da er die drei Impulse der Lima zählt und nicht den eigentlichen Zündfunken (Hatt ich ja schon erwähnt). Lass es einfach so, ist die einfachste Lösung. Das Teil zeigt richtig an. Mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehn.
  7. Ich hab da mal ein Exceltool in "Leistungsdiagramm selbst gemacht" gestellt. Damit lässt sich ein GSF Dyno diagramm einlesen und auswerten. Man kann verschiedene Gertiebe, Steigungen, Windeinflüsse, CwA Werte, Reifen,.. usw ausprobieren und sich auf nem Diagramm anzeigen lassen, wie brauchbar die Ganganschlüsse sind und was auf der Quatermile schneller ist. Zur Bestimmung des CwA (Luftwiderstandsbeiwert x Stirnfläche) Wertes kann man das Tool natürlich auch rückwärts verwenden. Dazu liest man das Leistungsdiagramm ein und ändert den CwA Wert im Tool solange bis im Ganganschlusdiagramm diejenige v max angezeigt wird, die man auf der Strasse tatsächlich erreicht. Kann man dann für verschiedene Kleidung und Sitzpositionen ausprobieren. realistische Werte liegen zwischen 0,43 und 0,55. Die Formel zur Berechnung des Luftwiderstand: (0,5*1,2*Cw*A*((v)*1000/3600)^2 0,5: Konstante 1,2: Luftdichte [kg/m³] gilt für 20°C und 1013 hPa (für genauere Berechnung siehe nächste Formel) Cw*A: Produkt aus Cw Wert und Stirnfläche des Rollers und Fahrers (0,43 - 0,55 als Anhaltswert) v: Geschwindigkeit in km/h 1000/3600: Umrechnug der Geschwindigkeit in m/s ^2: den ganzen Quatsch zum Quadrat Formel zur genaueren Bestimmung der Luftdichte: P*100/(287,5*(273,15+T) P: Luftdruck in hPa T: Temperatur in °C Hier ein paar Anhaltswerte für CwA=0,49 (aufrecht sitzend auf ungecutteter SF mit enger Jacke) 120 km/h 361 N 130 km/h 417 N 140 km/h 479 N 150 km/h 544 N Das Exceltool
  8. So, also mein Motor geht wieder. Ich hab jetzt geschaut ob die Umbaumassnahme auch ohne Batterie geht. Leider nicht. Genügend Leistung um Ablendlicht und Rücklicht zu betreiben liegt erst ab 6000 U/min an. Der Drehzahlmesser an sich tut aber.
  9. Hatte mal ne Hutze an die Lüraabdeckung gebaut, damit der Fahrtwind direkt ans Polrad gedrückt wird. die Hutze hat den Roller um 15 cm breiter gemacht. Gebracht hats nichts, weil ca. 20 cm neben der Backe noch Windstille herrscht. Zumindest an ner ungecutteten SF. Fährst halt mal 100 und hälst die Hand neben die Backe. Da merkst du dann gleich ab welchem Abstand Fahrtwind anliegt.
  10. Jetzt hab ich nicht aufgepasst. Hat der Malossi 136 Zylinderkopf jetzt ein langes oder kurzes Kerzengewinde?
  11. Ja leider. Ich hab mit der Firma telefoniert und den Regler eingeschickt. Evtl. krieg ich nen neuen. Aber mit Garantie auf Elektroteile ist das ja immer so ne Sache. Mal schaun. Was ich sagen kann, ist dass der Regler 1400 km einwandfrei funktioniert hat.
  12. Da mein Ladergler verreckt ist, hab ich übergangsweise wieder auf eigene Bastelei umgerüstet. Damit funktionieren die Kosos zwar auch, allerdings weiss ich noch nicht ob die Sache alltagstauglich ist. Da mein Motor grad auf ist kann ich dir das auch erst nächste Woche sagen. Im Prinzip baust du den kompletten Roller auf Gleichstrom um. Auf der Zündgrundplatte hast du fünf Spulen. eine für den Zündfunken(diese Spule ist feiner gewickelt und hat einen Schutz um die Wicklung) und vier fürs Licht. Die Verkabelung der vier Lichtspulen musst du etwas ändern. Am Anfang der ersten Lichtspule ist ein Kabel drangelötet. Das Ende der ersten Lichtspule ist mit dem Anfang der zweiten Spule verlötet. Das geht dann so bis zur vierten Spule (also vier Spulen in Reihe). Jetzt kommt der wichtige Teil. Das Ende der vierten Spule ist mit einem Kabelschuh auf die Zündgrundplatte genietet (liegt also auf dem Rahmen). Diese Verbindung wird durchgeknipst. Anstatt des Kabelschuhs wird dann ein Kabel an das Spulenende drangelötet (das Kabel darf dann nicht mehr auf dem Rahmen liegen). Das neue Kabel führst du gemeinsam mit dem vorhandenen Kabel vom Spulenanfang zum Spannungsregler (einen mit drei Anschlüssen GG C SIP Art.nr. 85160000 ). Ein Kabel schliesst du an G an, das andere an C. Das freie G verbindest du mit dem Wechstromeingang des Brückengleichrichters (8A). Den anderen Wechselstromeingang hängst du auch an C. An die Gleichstromseite kommt ein ordentlich dicker Elko (1mF) parallel zwischen + und -. Das - vom Gleichrichter kommt dann auf den Rahmen. Das + vom Gleichrichter ist dann praktisch deine Masterleitung und verteilt sich dann über die Schalter zu den Verbrauchern. Hatte schon lang keinen orginal Kabelbaum in der Hand, aber normalerweise müsste dann die + Leitung vom Gleichrichter an das rote Kabel von dem 3er Stecker der zum Lenker geht verbunden werden. Dann sollte eigentlich alles leuchten. Wichtig an der ganzen Sache. Der Gleichrichter und der Elko werden in ein Kunststoffgehäuse gebastelt. Das Kunststoffgehäuse wird an den Rahmen geschraubt. Der Spannungsregler wird auf das Kunststoffgehäuse geschraubt und darf auf keinen Fall Kontakt zum Rahmen haben. So hab ich das grad gelöst. Zusätzlich hab ich noch ne Batterie mit angeschlossen. Das ist aber kein muss. Nachteil an der Bastelei. Die Limaleistung und Spannung wird etwas geringer. Um wieviel kann ich dir nächste Woche sagen. Evtl. musst du dann auch noch auf LED Rücklicht umbauen. Falls alle Lichter aus sind, kann sich der Kondensator auf über 100V aufladen. Schaltest du dann ein Licht an, kanns durchbrennen oder was viel schlimmer ist die Kosos schrotten. Deswegen hab ich noch ne Batterie drin. Da bleibt der Kondensator auf 13V selbst wenn alles aus ist. Ausserdem flackert nichts wenn man im Standgas an der Ampel steht. Aber wie gesagt: Schwere Bastelei, ohne Garantie...
  13. Kondensator schon probiert? Das Problem ist, dass der DZM das vierfache anzeigt. 3 Impulse von der Lima und ein Impuls vom Zündkabel. Die Versorgungsspannung vom DZM muss geglättet werden -> Kondensator.
  14. Soweit ich weiss, ist der innere Kupplungskorb der XL2 mit dem V50 Primärkorb nicht kompatibel (XL2 Korb ist etwas grösser, wegen der fünf Federn). Geht nur, wenn am V50 Primär ein Repkit verbaut wurde. V50 Kulu besorgen ist da wohl weniger Aufwand.
  15. Hatte das Problem auch. Trat bei mir nur auf, wenn die Wechselstromseite nicht belastet war. Also nur wenn das Licht aus war. Mittlerweile hab ich auf Komplettbatterieb umgerüstet, damit war das Problem dann weg. Würds auch erst mal mit nem dicken Kondensator probieren. Parallel hinter den Gleichrichter. Ich hatte damals einen 1 mF glaub ich. Ca. 3 cm im Durchmesser und 5 cm lang. BTW schöner Einbau. Sieht aber fast etwas ausserirdisch aus.
  16. Ein Schrauberkollege bastelt seit einiger Zeit an einer programmierbaren Addon V für Vespa und konnte gestern von ersten Erfolgen berichten. Bin schon ganz feucht . Es lassen sich sich bis zu 200 Punkte programmieren. Mal schaun...
  17. Wassergekühlter Kopf sollte reichen. Meine russische Wasserkühlung hat mein Motor auch vollgasfest gemacht. Dabei spritzt einfach Wasser auf den Zylinderkopf und verdampft. Ne andre Idee wäre auch einfach mal das Kolbenspiel zu erhöhen. Wenn der Motor zu heiss wird (z.B wegen viel Verdichtung), dann braucht der Kolben halt mehr Spiel. Von wem kommt denn das Gesetz, dass der GS Kolben mit 8-9 /100 zu fahren ist und wann wurde es erlassen? Warum dürfens bei entsprechender Leistung und oder Temperatur nicht auch 15-20 /100 sein?
  18. Dass du nach 20 Topics nicht schlauer bist, ist in dem Fall leider ganz normal. Gangspringen hat viel mit Vodoo zu tun. Kommt bei augenscheinlich intakten Getrieben genauso vor wie bei verschlissenen. Ich hab mein Motor deswegen 4 mal gespalten. Verschiedene Distanzen ausprobiert, neu Klaue rein, neue Feder und Kugel rein. Half alles nichts. Beim fünften Spalten hab ich dann mein altes Getriebe eingbaut, was augenscheinlich für die Tonne war. Starker Verschleiss an der Schaltklaue und an den Schaltkauenflanken der Gangräder. Getriebespiel auf 4/10 erhöht. Jetzt gehts wieder. Weis der Geier warum. Einige Leute haben positive Erfahrung mit dem Elastomer gemacht, was anstatt der Feder eingesetzt wird (Topic: "Ganspringen dauerhaft abstellen"). Manche allerdings auch nicht. Ist ein echt leidiges Problem. Du hast mein Beileid. Mehr kann ich dir leider nicht anbieten.
  19. Ich hab das Teil auf meiner PK montiert (mit HP4). Allerdings auf Komplettbatteriebetrieb umgerüstet 14,6 V. Funktioniert einwandfrei. Das Drehmomentloch des Zirri Silent alt konnte ich mit dem Teil etwa halbieren (27° auf 17°). Anscheinend ist die Wirkung des AddOns umso besser, je geringer die Verdichtung ist, welche bei mir aber sehr hoch ist. Das AddOn wird demnächst noch mit PM und Franz getestet. Auch mal mit weniger Verdichtung. Wenn Du wissen willst ob das Teil bei was bringt machst halt zwei Prüfstandsläufe. Einmal "normal" und einmal mit ordentlich Frühzündung.
  20. Servus, Bei meinem Polini 130 fehlt der Zylinderfuss einlassseitig fast völlig (ne kleine Kotlette zwischen Boostport und linken ÜS ist noch stehen geblieben). Das Teil läuft jetzt seit 1.600 km. 18,5 PS und 10.000 U/min @vmax. Dachte eigentlich der Zylinder würde sich nach ein paar km verabschieden. Scheint aber wohl zu passen. Verschleissmässig siehts normal aus. Allerdings hab ich nen GS Kolben drin. Anstatt nem Kolbenfenster hat der Kolben nen riesen Cutout. Sollte eigentlich nicht halten. Tuts aber... noch. Korrektur (nichts für Weicheier und ohne Garantie für brutale Folgeschäden): Weg mit dem roten Bereich und ne Fase reinfeilen.
  21. Servus, Ich hab grad ne Rally von nem Kollegen zum Tüven und komm mit der Elektrik nicht klar. Der Schaltplan aus dem Archiv hilft mir nicht weiter. Also ist ein deutsches Modell mit Blinker und Batterie (6V), aber ohne Zündschloss (nur Killschalter). Hat Bremslicht, Rücklicht, Fernlicht, Ablendlicht, Kontrolllicht, und Hupe. Ich nehm an, dass da ein paar Kabel verändert wurden. Mich würd jetzt mal nur das grundlegende Elektrikkonzept intressieren. An den Bateriekabeln liegen 20 V Wechselspannung an. Da die Batterie aber 6V Gleichspannung hat, stell ich mir die Frage ob die Batterie als Spannungsregler funktionieren soll und man in Kauf nimmt, dass jede zweite Halbwelle kurzgeschlossen wird. So was wie nen Gleichrichter oder Spannungsregler gibts an dem Roller nicht. Eigentlich nur ein schwarzes Kästchen mit ner Sicherung und nem Widerstand (glaub ich). Was fürn Vodoo Hängen da alle Verbraucher an der Batterie? Hab das Gefühl, dass nur der Scheinwerfer auf Wechselstrom läuft und der Rest über Batterie. Hat aber die gleiche Masse (Rahmen), was irgendwie auch unsinnig ist. Ist das Rücklicht immer an? Es gibt keine vernünftige Möglichkeit das Rücklicht an den Schalter anzuschliessen. Wenn ich parallel an den Scheinwerfer häng, glimmen Schweinwerfer und Rücklicht nur noch kläglich vor sich hin. Gruss Bertl
  22. "Gaytriebespezialitäten: Also es gibt für das 4gang getriebe sf folgende DRT ritzel: (nebenwelle bleibt immer original!) langer erster 56zähne langer zweiter 52zähne kurzer dritter 51zähne kurzer vierter 48zähne dann für das sf dreiganggetriebe: kurzer dritter 48 zähne für px: kurzen vierten 37zähne für die smallframe primärs: für 3,00er: 23er und 25er ritzel für 2,56er 26er und 28er ritzel für 2,34er 28er ritzel (die großen bleiben gleich!) zirri kurzer vierter sf: grosses rad: 49zähne nebenwelle 21zähne nur mit drt 1.-3. kombinierbar! scauri und taffspeed zahlen hab ich nicht, sorry  gruss momo"
  23. Naja fast heil angekommen. Aber immerhin angekommen . Schalt- und Kupplungszug ist gerissen und als Folgeschaden sind noch die Beläge abgeraucht. @Ande: Hast du schon bestellt? Sip hat die Beläge jetzt wieder auf Lager.
  24. Für alle, die ab Ulm mitfahren wollen: Wir treffen uns um 11 Uhr in Nersingen vor Jochens Werkstatt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information