-
Gesamte Inhalte
6.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Mischrohr "T" Erfahrungen Dellorto Phbh
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Technik allgemein
Ich weiß das es sie noch neu gibt da ich sie im Jahr locker 15x neu kaufe. Die Bedüsung die ich sagte war Jahrelang Standard beim BS wenn man die Dinger über die uns bekannten Shops kaufte und nicht irgendwo auf Ebay. Mich interessiert "nur" ob jemand Erfahrung mit diesen Mischrohren in verschiedenen Kombis hat. Alles andere ist Offtopic !! Danke ! -
Mischrohr "T" Erfahrungen Dellorto Phbh
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Technik allgemein
Ist ein 60x53 Gtr Quattrini. Also wenig Leistung unten raus und höchstens 20-23 Pferdchen da Drehschieber. Was der Schieber und die Nadel macht ist mir klar. Mit 50er Schieber hab ich noch keinen Motor belassen. Die sind eigentlich immer zu mager .....auf Lf wie auf Sf. Sie wäre sogar schön Rehbraun auf 1/4 - 1/2 Gas. Aber der Übergang ab Halbgas ist sehr zäh. Ich kenne plane Mischrohre auch nur aus 4takt Versionen. Früher waren die 3oer Phbh Bs immer mit 40er/av264/x2 bestückt. Die Universalbedüsung für fast alles zwischen 15-25 PS. Umbauen geht übrigens nicht. Fix verpresster Gewindeeinsatz mit anderer Position. -
Hy zusammen Die aktuell bei Sip erhältlichen Phbh 30 BS sind Original sehr eigenartig Grundbedüst mit X41 Nadel (sehr fett), 50er Schieber und der Mischrohränderung. Es ist ein 268T Mischrohr verbaut.Diese sind gleich lang wie ein AS,jedoch mit Bohrungen. Dadurch dass das Gewinde am Ende sitzt kann man auch nicht auf ein Av oder As wechseln. Man ist auf T oder He gebunden. Hat jemand von Euch Abstimmungserfahrungen damit ? Hab den 50er gleich mal auf den gewohnten 40er Schieber gewechselt,jedoch habe ich das Gefühl das der Übergang zum Reso weit beschissener abzustimmen ist (noch kein P4,nur Strasse). Vielen Dank mal im Voraus für Eure Erfahrungswerte !,lg
-
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Otto vs Otto Blau = 244 plug and play auf C200 Quattrini Gehäuse, 60x118 King,38 Airstriker ROT = 244 plug and play auf CNC Gehäuse mit m200 überströmer ohne Anpassung an bfa, 60x118 King,38 Vhsb Otto vs Dexter auf meinen Motor von letztens. Setup unverändert.- 803 Antworten
-
- 8
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein aktuellster 244er der letzte Woche fertig wurde. Zylinder Plug and Play - unbearbeitet . QS 1.35, 184.5 Auslass. Kingwelle Brutus 118, 18er Kobo,vertex Kolben 38er Airstriker VMC Vario mit Vmc Kranz,24-16 GP One 5 Disc Kupplung L&S Otto Curly M200 mit zusätzlichem 10mm Stahl Spacer . Spacer oben und unten angephast (siehe Bild)um den Übergang zum Auspuff wenigsten ein bisschen zu verbessern. Links und rechts bleibt die Kante vom L&S Flansch da Kreisrund. Somit aktuell noch deutliche Querschnittsverringerung. Der Auspuff ist der erste den ich auf bfa 244 getestet habe der auch in einer normalen Karosse ohne grobe Änderungen passen würde. War bis Dato auf meinem M200. Orange = Zündungsfehler Schwarz = HD 165 Grün = 162 BLAU = 160 ROT = 158 Alle anderen Parameter blieben unverändert. Blau / Rot im 2ten Diagramm zeigt den Vergleich zum letzten bfa motor den ich baute mit Gadaffi (blau) auf 190 Auslass + leichter Auslass Bearbeitung,vape und airstriker. Da der Otto bis Dato eher ein m200 Stiefmütterchen war mit Mittelmäßiger Leistung ist er für mich eine eindeutige Überraschung am 244er. Denke da geht noch einiges mit dem Ding und nächste Woche geht's weiter mit testen und es folgen auch noch 2 weitere Anlagen.- 803 Antworten
-
- 15
-
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
schoeni230 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Aussage hatte in diesem Fall keinen Inhalt auf Leistung ! Sondern nur das es überhaupt erst möglich wird durch die entsprechend zahme Auslegung. Zum Thema Vorzündung .Sehr viele Topf Motoren profitieren je nach Aufbau nur bedingt von viel Vorzündung bei Statischer Zündung . Meistens ist das Gegenteil der Fall ! Von Schieberbetrieb fahrten Bergauf, etc brauche ich da noch gar nicht anfangen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur in Wien, da gibt es die Ölsauger Norm ! Sonst kann nix angesaugt werden und Freakmoped muss Konkurs anmelden -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
schoeni230 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du aus der Nähe von Linz bist, da gibt es unzählige Leute die dir helfen könnten. Frag mal bei den Plüsch´s nach ! Es gibt Geräusche die zur Standard Kulisse gehören und vielleicht auf gar keinen Schaden hindeuten ! Zu den 18 Grad. Ich finde das falsch definiert. Ein Originaler 200er "braucht" die 21-23 Grad nicht, er "verträgt" sie aufgrund der entsprechend lahmen Parameter die er Aufweist. Daher sind 18 Grad eigentlich nicht falsch gewählt. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei den heutigen Motoren wird gerne "überfüllt" was die Getriebeölmenge betrifft. 350-500ml ist inzwischen gerne als Standard anerkannt. Als Resultat drückt es je nach Füllmenge Getriebeöl bei der Entlüftung raus. Die Kugel verschließt das Ventil dauerhaft, bei Überdruck öffnet es. -
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir geht da sowas wie..... ,kranz runter,QS auf 1.00,Zündung auf 26 durch den Kopf. Hätte ich am Gadaffi die QS von 1.50 auf 1.00,die vape anstatt 23 auf eben zb 26 und den Kranz runter dann wären da anstatt den 16- 18 bei 5000 eventuell 23/5000 angestanden. Und weil man es technisch nicht begründen kann,schweigt man dann einfach. Nur so ne Vermutung. Ich hab nächste Woche den nächsten 244er fertig. Da kann ich dann vielleicht mal was gegrn vergleichen um das zu untermauern- 803 Antworten
-
- 4
-
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Pinasco 102 ccm ALU
schoeni230 antwortete auf maccoi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein 102er Pinasco funktioniert mit solchen Zeiten nicht,bzw nicht mehr. Weder der Alu noch der Grauguss. Alles Sinnhafte liegt bei diesen Layouts zwischen 170-180. Der Grauguss liegt Original bei unter 160 Grad Auslass.Da muss man schon ordentlich hoch ziehen um auf 190 zu kommen. -
Quattrini 200 cc smallframe
schoeni230 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sagen das ich mich prinzipiell eher verständlich ausdrücke und das verstehen halt Personenbezogen subjektiv ankommt ! Bei dir is es halt anders angekommen als bei allen anderen ,in diesem Fall ! -
Quattrini 200 cc smallframe
schoeni230 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also mir wäre das eindeutig zu wenig untenrum. Die Spitzenleistung ist durchaus gut für 56 Hub,aber insgesamt erinnert es mich eher an sehr gute Falc Kurven von vor 10 Jahren. 20Ps bei 7000 ........ für die Rennstrecke vielleicht ganz brauchbar weil kontrollierbarer. Wenn ich 60 Hub motoren bisschen stärker bearbeite hab ich je nach Setup 40-44 . Mit 15 Vorreso und deutlich früher anliegende Leistung . -
Quattrini 200 cc smallframe
schoeni230 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genauso ist es ! 2PS findest da sowieso nicht mal Ansatzweise beinunseren Motoren. Das weiß aber auch jeder der viel am Prüfstand vergleicht,abseits von Theorie! -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
schoeni230 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh cool. Kostet? Ich würde eine nehmen!- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Ich kenne jetzt die Menge pro Serie in diesem Fall nicht, aber bei Preisen bin ich immer der Meinung das man ja auch irgendwie seinen Organisationsaufwand zurück bekommen sollte. Die Vorgestreckte Zeit bis das Ding am Markt ist, ist ja erstmal unbezahlt mit ungewissem Ausgang. Da darf das schon was kosten. Und man darf auch nicht vergessen das wir hier von SIP Preisen reden.
-
Sehr Sportlicher Preis. Aber damit bleibt es exklusiv ! Und bei diesen Leistungsregionen muss man ohnehin das beste vom besten verbauen was Getriebe/Kupplung und Co betrifft. Daher wirds einem mit Kohle egal sein ob er 7500 oder 9000 für einen Motor bezahlt .
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
schoeni230 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Kolben wäre das mindeste was ich erneuern würde. Gerade bei Vmc kostet der fast nix. Müsste ein Meteor sein. Nicht vergessen, wenn's bei 100 km/h klemmt kann das massiv in's Auge gehen. Das wäre mir das Risiko nicht Wert !- 1.227 Antworten
-
- 4
-
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Behauptung bezog sich ja aufs Lager,für das Getriebe ist es klar das hier das ein oder andere Problem auftreten könnte. Für mich ist eher fraglich welchen Sinn eine MLS Dichtung auf unseren Motoren haben soll ! Im KFZ Bereich hat das ja auch hintergründe warum Dichtungen in dieser Bauart verwendet werden,aber bei unseren Gehäusen völlig unnötig. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verstehe ich auch nicht warum es da ein Problem mit dem Lager geben soll ? -
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
schoeni230 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe B Kolben immer nur bei sehr alten Zylindern verbaut die viel Laufleistung runter hatten, oder zur Leistungssuche. Es ist schon Messbar,speziell bei C in A ,aber auch kritischer. Wenn du die Rückstände nur punktuell entfernst würde ich bei A bleiben,wenn du auch honst ,dann B .- 1.227 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
schoeni230 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich wette drauf dass das mit Filter und 1x 3-5mm Bohrung über HD nicht passiert wäre. Lass ei nfach dach dem Venturi weg. Auf das 1 Os kann man auch verzichten zu Gunsten der Haltbarkeit ! Im übrigen solltest du mit Venturi deutlich über 138 liegen im Normalfall.- 1.227 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
schoeni230 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte damals immer sehr viel VA,somit weniger Effektive Verdichtung. Machte aber keine Probleme bei QS von 1,20-1,4 herum. Jedoch war das bei 58-60 Hub absolut nix für einen Standard Aufbau und auch nicht zu empfehlen was Haltbarkeit betrifft . Man muss einfach auf zuviel Kleinigkeiten achten dass das dann auch passt. Ich denke auch das man mit den kleinen Zylindern nicht an die Grossen herankommen kann. Selbst wenn der Vorreso hoch ist bei 60x54 Hub zb, kommt danach einfach zu wenig wenn man die heutigen Motoren mal gewöhnt ist. Und NM werden auch fehlen. Kleine 60er Quattrinis baue ich nur noch wenn das Ziel bei 25-27 Ps liegt, und das Budget einen kompletten M200 aufbau nicht zulässt. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
schoeni230 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorreso von 15-16 hatte ich nur selten auf den 150er Zylindern mit 58-60mm Bohrung , und das war mit 58 - 60 Hub! Wobei der Reso Einstieg bei den 58 - 60 Hub Motoren damals niemals über 6000-6500 war bei Spitzenleistungen von 35-37 PS im Schnitt. Also das eine schließt das andere definitiv nicht aus wenn die Kombi passt und diese Motoren ließen sich auch immer sehr schön fahren auf der Strasse. Aber eines ist klar, in der heutigen Zeit würde ich persönlich auf keine kleinen Zylinder mehr setzten wenn man viel Vorreso haben will ! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
schoeni230 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Vorteil sehe ich eher beim Zerlegen als beim Zusammenbau ! Da kann es durchaus Hilfreich sein denke ich.