Zum Inhalt springen

cmon

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.000
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cmon

  1. für verde mela ist das aber zu giftig, oder? sollte eher verde 365 sein!?
  2. zumindest was den originalen gepäckträger angeht hat der ne andere aufnahme für die schrauben als die blinker (siehe bild meiner spezial). außerdem blieben dann immernoch die Löcher im lenker.... bisher haben wir also gummipfropfen (falls man passende finden sollte) oder schrauben. bei schrauben müsste man aber wohl irgendwie verhindern, dass es dann unter denen rostet. PS: eigentlich sollte ich die blinker dran lassen. sind zwar nicht die schönsten aber gehören dich irgendwie zum originallook der vespa.
  3. ne, sollte 1. reversibel sein und 2tens wäre das doch ziemlicher pfusch.
  4. gute frage. da meine freundin die blinker an ihrer spezial ziemlich hässlich findet werd ich die blinker wohl auch abmontieren. ich wollte im örtlichen handwerkerladen mal schauen ob ich irgendwelcge gummipfropfen find. wenn jemand ne bessere idee hat nehm ich die natürlich gerne an :D
  5. Hallo, hab hier die BE einer 76er Spezial. dort steht beim 16.16er vergaser HD67 drin. gruß Simon
  6. also lüfterradabdeckung, schwinge und gabel Alluminio 1.268.0983 ? schriftzug aufm beinschild ist geklebt und bei roten, italienischen silber (bei den anderen blauschwarz) edit: hab mir den eintrag im scooterwiki nochmal genau angeschaut: welche farbe muss denn die zylinderhaube aus blech haben?
  7. das stimmt allerdings. ist die erste 1. serie, die ich sehe, bei der der seitendeckel wirklich passend aussieht. meist sieht es ja so aus, als sei der deckel total verbogen. ein wirklich schickes teil.... wenn ich die diskussion hier richtig verfolge haben ja rote 1. serien aus italien doch keine rot lackierten felgen (bzw nicht immer). da bei meiner der lack wohl hin ist werde ich sie wohl in rosso lackieren. doch was wird denn nun bei einer 64er italienischen richtigerweise rot lackiert?
  8. meine erste serie hat auch das von clipper gepostete rücklicht mit dem integrierten reflektor. außerdem hat sie 9" felgen und keinen tacho. daher ists wohl ein italienisches modell.
  9. na dann will ich mich doch hier auch mal zu wort melden. ich hab auch ne Erste Serie. leider wurde auch bei meiner der originallack überlackiert, dafür sind aber wenigstens die sonstigen erste serie merkmale intakt. ob der originallack noch drunter und zu retten ist schau ich nach meinen prüfungen am 25.07 mal nach, dann will ich se auch mal fahrtüchtig machen und anmelden.
  10. ich hab ein paar von diesen hässlichen teilen an ner spezial in meiner garage.... zustand ist recht gut, wenn ich mich recht entsinne. kann ich dir aber bei interesse am freitag nachschauen. mach mir ein angebot, das ich nicht ablehnen kann und ich schick se dir zu. PS: kamst du um 23:54 Uhr zufällig grad ausm homo-SM club und hast vergessen, dass du wieder in der normalen welt bist?
  11. super, vielen dank... jetzt muss ich das nur noch alles bei SIP oder beim scooter-center finden. rollershop-express gibts ja leider nicht mehr. wird aber schon klappen.
  12. Hallo, ich bin gerade dabei mir bei SIP alle Teile für ne Komplettrevision der Vordergabel zu bestellen. Leider habe ich die Gabel nicht hier, und außerdem ist Sie schon zerlegt, sodass ich nicht nachschauen kann welche Teile ich brauche. Bisher habe ich folgende Artikelnummern von SIP. 62340000 Schwingenlagersatz V50 / PK50(I) J90124000 Lenkkopflagersatz kpl. PX / V50 J28000000 Lager Bremstrommel innen V50 28020000 Lager Bremstrommel außen V50 14013000 O-Ring Schwingenlager vorne (den 2x wenn ich nicht irre) 15057900 Dichtring Vorderradschwinge 61200000 Simmerring Vorderrad V50R / L 51410000 Sicherungsring Radlager kann mir jemand den gefallen tun und sagen, ob ich alle teile zusammen habe? möchte die gabel strahlen lassen, pulverbeschichten und anschließend neu aufbauen. schoneinmal vielen dank! Simon
  13. Hallo, ich bin auf der Suche nach nem kompletten Rundlenker für eine Vespa 50. Ob er nen 3 oder 4 Gang Schaltgriff hat ist primär mal egal. Wichtig ist, dass sowohl Gas - als auch Schaltgriff samt Muffen dabei ist. Ebenso die Ankerplatte für die Seilzüge. danke Simon
  14. hallo, gas - und schaltrohr habe ich bei SIP schon gefunden und bestellt (hoffentlich die richtigen). allerdings fehlen mir die gegenstücke im lenker (gasmuffe genannt?). gruß Simon
  15. Hallo, ich habe ne 50er Rundlenker. Leider fehlen sowohl Schalt - als auch Gasrohr sowie die kleinen "Gegenstücke" auf der Innenseite. Kann mir jemand sagen, ob es die Teile noch irgendwo zu kaufen gibt? danke Simon
  16. üble geschichte. auch ich wünsche deinem vater ne gute besserung und vor allem, dass die ganze geschichte ohne gravierende spätfolgen ausheilt. selbst wenn ein sehr geschickter "blechkopfer" den rahmen wieder einigermaßen hinbiegt hätte ich skrupel damit zu fahren. sicher ist es extrem schade so ein lang gehegtes stück zu verlieren, aber die varianten mit nem tauschrahmen halte ich auch für ganz klar sinnvoller. zumal nach einer reparatur wohl auch nur noch einzelne blechteile von der ursprünglichen vespa stammen würden.
  17. die antworten kamen ja fix, danke! das mit dem spachtel klingt logisch. es würde mich wirklich ärgern, wenn die gespachtelte backe reisst. beim sandstrahlen sollte der spachtel doch auch entfernt werden, oder? ich denke dann wäre das wohl die einfachste und gründlichste möglichkeit. wenn noch wer anregungen dazu hat immer her damit.
  18. Hallo, ich habe mir eine rundlenker v50 gekauft. die substanz ist bis auf eine stelle zum schweißen sowie ne gespachtelte backe (hält aber und sieht gut gemacht aus )perfekt; weder beulen noch risse. allerdings hat der vorbesitzer sie vor ca. 1 jahr zerlegt und den lack bis aufs blech geschliffen. sie war zwar trocken gelagert, hat aber natürlich trotzdem oberflächlichen rost angesetzt. welches vorgehen würdet ihr mir vor dem lackieren empfehlen? - sandstrahlen (bin da immer etwas skeptisch wegen des ausdünnens des blechs)? - glasperlstrahlen (reicht das um den rost weg zu kriegen?) - nochmal blankschleifen? - schleifen dann z.b. mit fertan behandeln? - was ganz anderes? bin für jeden tipp dankbar. gruß Simon
  19. Hallo, ich habe nen nackten V50 Lenker und suche Alles, was im (Haltebleche für Züge) und am (Gas - und Schaltrohr) Lenker so dran ist. Angebote gerne per PN. gruß Simon
  20. gefällt mir wirklich gut. könnte mir an meiner lichtgrauen spezial so ne ähnliche beklebung vorstellen. habt ihr die beklebung selbst gemacht oder kann man solche dekors irgendwo kaufen?
  21. ja, die Vespa V50N von Baujahr 1963 bis 1980 hat das runde licht sowie die "rundliche" kaskade
  22. ne originale zweitschrift sieht nicht anders aus. weißer karton, roter stempel zweitschrift drauf. wieso der nur positive bewertungen hat kann ich mir nur so erklären, dass die bewertungen direkt nach erhalt der BE abgegeben wurden. bis die staatsanwaltschaft "anklopft" dauert es aber meiste einige wochen oder monate.... wenn man sieht, dass die BEs teilweise für 80 ? verkauft wurden muss man sich echt an den kopf langen. der weg übern TÜV oder piaggio häbdler kostet um die 60 ? und man hat ein gutes gewissen...
  23. noch zu haben edit: auf wunsch ein paar bilder, leider etwas verwackelt (handykamera) EDIT: ist verkauft
  24. Der Vergaser ist in einem sehr guten Zustand. Er stammt aus einer 50N Spezial. Da die Schwimmerkammer bereits aus Plastik ist kann er noch nicht sehr alt sein (sieht auch noch "neu" aus). Mit dabei ist alles was man so braucht: Vergaser Luftfilter alle Düsen Ansaugstutzen 2 Loch samt Gußschutzkappe und Schelle Gummibalg ASS (allerdings mit nem Riss) Jokezug Preis 50 ? mit Porto innerhalb Deutschlands. Standort wäre in der Nähe von 88400 Biberach PS: fotos habe ich gerade leider keine zu hand, wenn jemand unbedingt eines möchte könnte ich aber welche machen
  25. vielen dank für die information. dann werde ich es mal mit der nummer vom typenschild versuchen. wie überprüft denn piaggio eigentlich ob ich die vespa auch wirklich besitze? wenn die die zugehörige italienische nummer nicht kennen können die ja garnicht unterschieden, ob ich nicht einfach ne nummer aufs typenschild gehämmert hab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information