Zum Inhalt springen

cmon

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.000
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cmon

  1. danke für die zahlreichen antworten. die bilder schmeicheln der vespa schon etwas. in echt ist der rost doch etwas happiger. wenn ich so darüber nachdenke gefällt mir die idee mit fertan und fett bisher am besten. man darf der vespa ruhig ihr alter ansehen, wenn ich eine perfekte will muss ich eben neu lackieren. nur sollte der rost nicht weiter voranschreiten. ich habe sogar noch fertan da und werd das mal testen. fürs fett habe ich ja schon einige links geleifert bekommen..... beim trittbrett werde ich (zumindest von unten) an nem "neulack" nicht vorbeikommen. wie das bild zeigt (dort siehts allerdings wieder heftiger aus als in echt) ist eine strebe schon komplett vergammelt und das ganze brett hat von unten reichlich rost angesetzt.
  2. ich habe testweise mal ein paar ecken der vespa mit schleifpaste, lackreiniger und politur behandelt und bin jetzt noch fester entschlossen den O-lack zu retten. allerdings ist es eben eine gradwanderung, denn wenn ich allzuviel nachlackiere könnte ich gleich die ganze vespa lacken. das mit der lackanalyse ist ne gute idee... ich könnte eigentlich mit der vespa mal beim lackierer vorbeifahren und den fragen, was er noch retten könnte...
  3. gibts denn jemand mit erfahrungen mit nachlackieren/beilackieren via Lack aus der Dose? bei abnahme von 2 Stück sind das immerhin 50 ?, da sollte der lack dann doch zum alten (aufpolierten), originallack passen.
  4. Hallo, ich hab mir neulich eine hellblaue 50N Spezial gekauft. Die Vespa hat nen hellblauen Originallack, der im oberen Bereich wirklich toll und erhaltenswert ist. Allerdings stand die Vespa wohl irgendwo und hat von unten Nässe abbekommen. Denn das Trittbrett sowie die Kanten unten sind sehr rostig. Wie kann ich den Rost stoppen, die Optik etwas aufwerten (muss nicht perfekt werden, man darf sehen, dass die Vespa nicht neu ist) und dabei den Originallack oben erhalten? Das Triibrett entroste ich durch schleifen und mit "Negerkeksen", schweiß das Loch zu und lackier es dann mit Unterbodenschutz. Was haltet ihr von der Idee die rostigen Kanten zu schleifen, mit Fertan Rostumwandler zu behandeln und nach ner anständigen Grundierung mit Originallack aus der Dose zu lackieren? Oder wie würdet ihr das angehen? Danke Simon
  5. danke für den hinweis. muss die drossel dann beim TÜV eingetragen werden? nen roller hat er noch nicht und bei 170 ? für die drossel bleiben nur noch 130 Euro budget für den roller, daher wird das wohl eher nix...
  6. Hallo, ich bin für einen bekannten auf der Suche nach einem Moped bis 25 km/h. Preislich sollte es bei maximal 300 Euro liegen. Auch wenn jemand nen Tipp hat wo man soetwas herbekommt immer her damit. danke Simon
  7. Hallo, ich setze gerade eine zerlegte Spezial wieder zusammen und bin an der Gabel dran. Die Vespa hat 9" geschlossene Felgen. Nun sind in der Gabel 2 Messingbuchsen an der Stelle, an die laut Explosionszeichnung die beiden Nadellager gehören. Gab es bei manchen Modellen dort original Messingsbuchsen oder hat die der Vorbesitzer dort eingebracht um die Lagersitze beim Schleifen/Strahlen/Lackieren zu schonen? danke Simon
  8. mhhh.. das wollte ich natürlich nicht hören. habe natürlich keine Lust den Motor nochmal zu öffnen. aber leider gibts wohl kaum telepathische Möglichkeiten die KuWe ohne spalten Leichtgängig zu machen. :D zumindest klingt es aber ja so, dass nicht unbedingt ein Lager hinüber ist oder sonst was im motor!?
  9. Hallo, für die Vespa meines Mitbwohners solls ein 125er Motor statt dem 50er sein. Daher suche ich einen passenden (sollte ja z.B. aus einer Primavera sein soweit ich weiß) Motor, den man Plug and Play umbauen kann. Wäre gut, wenn er dicht ist und läuft, es darf aber auch was dran zu machen sein. Gerne gebe ich auch den jetztigen 50er Motor in Zahlung, das ist aber keine Vorraussetzung. danke Simon
  10. Hallo, ich musste bei einer Spezial den Motor spalten, da die Kickstarterwelle gebrochen war. Lager habe ich die alten belassen und lediglich die Kupplungsbeläge getauscht. Nach dem Zusammenbau ist die Kurbelwelle nun an einer Stelle der Umdrehung schwergängig. Ich kann sie also problemlos mit der bloßen Hand drehen (Zylinder und Polrad sind noch nicht montiert) bis dann aber ein Punkt kommt, den ich nur überwinden kann, indem ich mit der anderen Hand oben an der Kurbelwelle (wo der Kolbenbolzen durchkommt) ziehe. Kann jemand ne Vermutung anstellen woran das liegen kann? gruß und danke Simon
  11. perfekt, danke! dann werd ich es mal versuchen sobald die soffitten da sind. danke Simon
  12. Hallo, danke für die Antwort. Mit ist schon klar, dass die restlichen Birnen auch durchbrennen, wenn eine kaputt geht. Es geht mir um die richtige Verkabelung des Scheinwerfers sowie um die Frage, ob es beim Standlicht eben falls so ist, dass die Vespa nicht anspringt, wenn die Soffitte kaputt ist? Folgende Ausstattung Sollte doch passen, oder?: Birne Hauptlicht vorne: 6V 15Watt Soffitte Standlicht vorne: 6V 10W Soffitte Rücklicht: 6V 5 Watt Oder sollte ich vorne lieber eine 20watt birne und hinten 10W oder gar 15 W soffitte nehmen? danke Simon
  13. Hallo, ich habe eine italienische 6V Spezial Bj1973. Diese hat einen Lichtschalter mit einer Standlicht/Stadtlicht-Funktion. Die Spezial war zerlegt als ich sie gekauft habe. Jetzt ist Sie wieder zussammengebaut, jedoch habe ich noch ein Problem mit dem Licht. Vorne am Scheinwerfer habe ich 4 kabel: 2x schwarz, 1x braun, 1x Lila. Momentan sind die beiden schwarzen gegenüberliegend angeschlossen, das braune geht zur 6V Birne des Lichts. Das Lila Kabel habe ich nicht angeschlossen. So springt die Vespa an, jedoch brennt abhängig von der Stellung des Standlichtschalters die hintere Soffitte durch. Die vordere Birne brennt dann natürlich auch durch. Anschließend springt die Vespa nicht mehr an... Kann mir jemand sagen wie der Scheinwerfer richtig verkabelt wird und welche Soffitte in den Scheinwerfer als Standlicht muss? danke Simon
  14. hätte einen fernlich trapezscheinwerfer von dem ich mich bei nem guten angebot trenne -> meld dich per PN
  15. danke... dann werd ich mal vor der großen tour noch auf 68 oder 70 abdüsen...
  16. Hallo, ich fahre eine Vespa 50N Spezial Bj. 1977 mit originalem Zylinder, originalem Auspuff ohne Drossel sowie einem 16.16 Vergaser. Der 16.16 Vergaser ist neu und hatte eine 74er Hauptdüse drin. Die Vespa springt damit im kalten Zustand super an und fährt toll. Lediglich bei hohen Drehzahlen stottert sie etwas und gelegentlich auch, wenn man kurz vom Gas geht und dann wieder Gas gibt. Außerdem springt sie warm nur mit anschieben an. Nun habe ich im Forum einiges zur Bedüsung gelesen, jedoch wiedersprechen sich die Aussagen teilweise sehr. Welche Hauptdüse ist denn nun für ne originale Spezial passend? Liegt das stottern an einer zu großen Hauptdüse? Wegen des schlechten anspringens habe ich schon Kondensator, Unterbrecher, Zündkerze, Vergaser und Zündspule getauscht, leider ohne Erfolg. Könnte eine zu niedrige Kompression schuld sein? Oder welche Fehlerquellen gibts noch? danke Simon
  17. Hallo, es geht um eine 50N Spezial Bj. 82 mit 12 V Kontaktzündung und 4x Blinker. Sie springt auf den ersten Kick an und läuft im Standgas. Den dreh am Gasgriff quitiert sie aber nicht mit dem gewohnten Hochdrehen des Motors, sondern lediglich mit einem stotternden erhöhen der Drehzahl auf vllt. 20 % der maximaldrehzahl. Zusätzlich ist die komplette Beleuchtung sowie alle 4 Blinker dunkel. Inzwischen hab ich folgendes gemacht: 3 andere Zündkerzen probiert Zylinder abgenommen (alles top), Kompression 6,7 bar Zündgrundplatte inspiziert (keine Auffälligkeiten) und gegen 2te ZGP testweise getauscht Zündkabel neu in Zündstecker und Spule gedreht, andere Zündspule getestet anderen Vergaser samt Tank probiert an Vergasereinstellung gespielt doch die Vespa "läuft" unverändert schlecht und auch die Lichter bleiben dunkel. Das Kerzenbild ist leicht schwarz bis braun. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? danke Simon
  18. DR 75ccm Tuningzylinder samt Kolben, Kolbenringen, Bolzen und Bolzenclips, sehr guter Zustand, Kreutzschliff top sichtbar 50 Euro VERKAUFT 2x Chromfelge 9" geschlossen, guter Zustand 30 Euro Auspuff PK50? 15 Euro Seitenständer (war bei einer Spezial dabei, daher wohl für V50 und Spezial) 15 Euro 2x Felge Spezial 10" offen mit Reifen je 15 Euro Auspuff Sito Banane, guter Zustand (1 Beule an Rückseite = kann aber auch original sein, da sehr symmetrisch) mit Krümmer (nicht auf Bild, aber dabei) VERKAUFT Lenker Trapez 1 komplett bis auf Ankerplatte 30 Euro Lenker Trapez 2, Ausbruch (wird von "Chromring" verdeckt), Schaltrohr dabei, Gasrohr fehlt 20 Euro Rundlenker "nackt", kein Ausbruch, Bremshebelaufnahme oben geschweißt, unten noch Spannungsriss (hält so oder kann leicht geschweißt werden) 40 Euro VERKAUFT 7 Reifen (Profil OK, teilwese jedoch alt) 0 Euro Alles abzuholen nähe 88400 Biberach oder Versand zu den tatsächlichen Kosten per DHL (zwischen 3,9 Euro und 13,90 Euro)
  19. der Titel sagt ja schon fast alles. der dämpfer muss optisch nicht perfekt sein, aber in einem verkehrssicheren zustand. ob original oder "tuningteil" ist egal.
  20. cmon

    50n Lenker

    habe sowohl nen kompletten trapezlenker (auch mit tacho und lampe) als auch nen "nackten" rundlenker (also ihne griffe und ankerplatte).
  21. Hallo, ich habe ein recht akutes Problem. Habe in der Bucht bei northern-classics.de ne vespa ersteigert und möchte diese von ner Spedition abholen lassen. Leider sind schon 4 Abholungen gescheitert (ob die Schuld nun bei der Spedition oder dem Verkäufer liegt kann ich nicht beurteilen, jeder schiebt sie dem anderen zu). Nun erreicht die Spedition den Verkäufer unter der angegeben Tel-Nummer nicht und bei der Festnetznummer auf der Homepage ist dauerhaft belegt... Der Besitzer von northern-classics muss ja google zufolge "szenebekannt" sein. Kann mir evtl jemand nen tipp geben wie ich den erreichen kann (oder kennt ihn gar persönlich)um Ihm den neuen Abholtermin zu sagen? Auf eMails kommt die Antwort immer erst Tage später.... danke Simon Edit: habe nun doch recht schnell eine Antwort per eMail erhalten. scheinbar gibts probleme mit der telefonanlage. mal hoffen, dass die abholung morgen klappt... edit die zweite: vespa kam heute an und es ist alles TOP. war ne verkettung unglücklicher zufälle...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information