Zum Inhalt springen

red-polo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von red-polo

  1. Zu viel Dichtung... zu schlechte Verdichtung. Für die 3mm mehr Hub der Langhubwelle muss man eigentlich nur 1,5 mm Dichtung insgesamt verbauen und das Kolbenhemd ein wenig kürzen! Mess mal die Quetschkante nach und du wirst sehen, dass die sehr viel größer als nötig ist. Mit passender Quetschkante 1-1,5 mm dürfte er schon etwas besser gehen!
  2. Für nen richtig dicken Motor bist du schnell 1500 - 2000,- EUR los. Für 125er gibts doch eigentlich eh nur zwei wirkliche Alternativen 177er Polini oder 166er Malossi! Richtig dicke Motoren baut man am besten aber wohl doch auf 200er Basis auf.
  3. Vergessen für richtig Leistung: Membranstutzen, Membran... Preislich liegst du aber allein schon mit den Teilen vermutlich bei gut 1000,- EUR und mehr! nur mal so z.B. als Überriss: - 200,- EUR Zylinder - 300,- EUR Auspuff - 130,- EUR Vergaser - 280,- EUR Ansaugstutzen mit Membran - 160,- EUR verstärkte Cosa-Kupplung --------------------------------------------------- macht schon 1070,- EUR ohne diverse Kleinteile
  4. Getunte Motoren gibt zu hauf fertig zu kaufen... die wahrscheinlich sicherste Variante sind die verschiedenen Namhaften Tuner. Wer mir da so auf Anhieb einfällt: - S&S Hamburg - Jockeys Boxenstop - Worb 5 - Stoffis Garage (Österreich) Übermäßig Billig ist das aber natürlich nicht... Wenn man selber aber zwei linke Hände hat sicherlich sein Geld wert! EDIT: Bzgl. max Speed.... 160 km/h sind möglich. Siehe dazu auch das Video von Andre auf der Teutonic Scooters Homepage
  5. red-polo

    "23"

  6. flische Fische, flische Fische....
  7. Legal ist er dann wenn eingetragen und Werte eingehalten...
  8. Nicht unbedingt Grundatzsdiskussion, oder doch...?! Ich würde persönlich auch eher zum Malle tendieren, allerdings würd ich den auch nicht P'n'P verbauen. Es kommt halt auch drauf an was man will, der Polini ist sicherlich weniger geeignet für einen Racer, als der Malle. Wobei der Polossi vom Harald auf der Quartermile in Mindelheim auch gezeigt hat, dass er mit dem richtigen Fahrer für gute Turns sehr wohl taugt. Tourer kann man aus beiden gut machen, wobei hier der Polini P'n'P mehr Dampf anlegt als der Malossi. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  9. Weg damit, soll doch jeder selbst entscheiden wann es sich wie lange für ihn lohnt den Laden aufzumachen!
  10. Wieso nicht! Alles eine Frage der richtigen Einstellung wie man beim pxwasti gesehen hat!
  11. Ist es in diesem Fall auch! Schaltraste an den Zügen lassen und nur abziehen ist aber sehr angenehm bei bei normaler Motorrevision.
  12. umgeschweißter original T5-Pott
  13. Hier steht's eigentlich drin...
  14. Polini ist aber der bessere P'n'P Zylinder wie der Malle. Malle macht erst richtig Spaß wenn man gleich auch Kolben, Überströmer, Auslass angeht. Es hörte sich aber nicht so an als ob du dazu gleich Lust hättest. Beim pxwasti200 hat der beinahe komplett P'n'P Polini gleich mal, kann mich nimma genau erinnern, 16-18 PS gedrückt mit minimalstem Aufwand. Und so lief er dann auch 10.000 km ohne Probleme. So viel noch zur Haltbarkeit! Gerade wird bei genau jenem Kit Vollprogramm durchgezogen! Da wird sich so mancher 210er Fahrer wohl warm anziehen müssen!
  15. Ein Pornstar wie er leibt und lebt!
  16. Danke! :love:
  17. So... die Rally hat TÜV mit den Original 12 PS Daten :love: Bei Gelegenheit werd ich dann mal nachmessen und komme dann ggf. auf dich zu Gravi :wasntme:
  18. Wo gibt's die Dinger denn, dann werd ich mal schauen wegen den Größen.... bevor ich aber gleich 100 Stück nehmen muss kommt halt doch wieder ein Original Malle-O-Ring rein.
  19. Gibts da eigentlich auch ne haltbarere Alternative a la Viton oder dergleichen... alle 750 km Gummis tauschen ist ja auch nicht das Wahre.
  20. und jetzt noch mal gaaaaaaanz langsam, weiß ja das du nicht so schnell lesen kannst..... wo zieht der polo vermutlich bald hin.... na.... na.... na.... ?
  21. da kann ich auch mit! r-p's Ex = Blond r-p's derzeitige Flamme = dunkelst brunette :love: Wer weiß, vielleicht kann ich da bald nähere Infos zu liefern.... Wer weiß!
  22. wer will schon Blödchen vögeln... irgendwann passt man mal für nen Moment nicht auf und dann macht die womöglich noch den Mund zum reden auf.
  23. Jörg versucht auch gerade den Herren im Kittel zu überzeugen, dass er den "Drossel-Zylinder" austrägt, da die Kiste eh auf 12 PS Original umgerüstet wird. Geht ja gar nicht so... Mal schauen, heute Abend weiß ich ob's geklappt hat!
  24. Aufgemacht hab ich ihn noch nicht... wieso auch, lief ja. Bleibt mir aber wohl nichts anderes über als da mal beizugehen und nachzuschauen. Man, was kotzt mich das grad schon wieder an! Wenigstens versucht mein Spezl grade noch den TÜV'ler zu überzeugen die original-Daten wieder in's Gutachten zu schreiben, da der Motor auf Original umgerüstet wird. Nur Ärger mit den Kisten dieses jahr! AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH!
  25. Unterschied zwischen den 10 und 12 PS 200ern ist ja recht leicht messbar wie ich in der Suche finden konnte. 38 mm Zyl-Oberkante bis Auslassoberkante = 12 PS über 40 mm für die gleiche Distanz = 10 PS Haben die Itakos nur über die Verdichtung den 12er auf 10 PS gedrosselt? Wenn ja, müsste sich ja durch abdrehen des Zylinders aus nem "lahmen" 10 PS Zylinder flux ein GS Zylinder machen lassen, right? Hab gerade das Prob das wohl an meiner Rally schon mal jemand rumgepfuscht hat und ein 10 PS Zylinder eingetragen ist statt dem Originalen, was mir natürlich mal gar nicht passt und erst beim TÜV aufgefallen ist. :veryangry: Die Bilder haben mir jetzt leider noch nicht so extrem weitergeholfen, konnte sie aber auch nur auf die Schnelle anschauen: 10 PS: 12PS:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung