Zum Inhalt springen

vespamichi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.057
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespamichi

  1. moin könnte evtl sein hatten hier mal probleme beim "alt gertiebe in lusso gehäuse" einbau schau doch mal hier bis denne michael
  2. graviekopf mit ca : 1,3mm quetsche 1:11,5 geo 1:6,5 eff hmm also beim losen reinhalten von dem neuen kolbenring im frisch gehonten zylinder sah das eigentlich ok aus ...
  3. jupp der ist original schon offen - hab schon drauf gewartet das das wen auffällt ... hier mal nen vergleichsbild : boostportfenster is auch ne ecke grösser evtl nen kolben aus der zeit vor dem tüv-gutachten? das der zu heiss geworden ist ist ja klar - sonst wäre da ja nix geschmolzen aber hier nochmal bilder vom kolben/auslass/dichtfläche : hatte ja auch schon überlegt obs evtl daran gelegen haben könte das die hitze im kolbenring nicht über den ringstoss hinaus weitergeleitet wurde und es in verbindung mit dem schmalen feuersteg an der stelle zu heiss geworden ist ... werde aber wohl vorsichtshalber nochmal komplett neu dichten - alle 2-300km nen neuer kolben wird auf die dauer zu teuer
  4. moin also is nen ca 4 jahre alter 1ringpolini - geschlizt und geschwärzt puff ist wohl doch der sito nachbau vom malossipuff - werde demnächst aber auch mal nen t5 drunter stecken zum vergleich einlass ist nach hinten erweitert - aber nicht maximal - wird wohl auch vorerst so bleiben - zum spalten werde ich wohl erst wieder im winter kommen zylinder hochsetzten oder so wäre aber ja schnell mal nebenher gemacht reicht momentan für aufrechte 115 - eigentlich ja genug aber 120 wären ja auch nicht schlecht will aber nach möglichkeit untenrum nix oder halt möglichst wenig verlieren ob die kurve von oben die tatsächliche leistung zeigt kann ich natürlich nicht sagen - so falsch kanns aber eigentlich nicht sein in welchem bereich liegen denn ähnliche motoren denn so ? bis denne michael
  5. moin hier mal nen paar bilder von meinem kleinen mallekolben : auslassbreite lag bei 68/69% - war wohl zuviel - kanten vom auslass sind eigentlich gut verrundet nen neuer kolben mit versetzten pinnen liegt schon hier - nur wärs ja schade wenn ich den auch noch versemmeln würde - deswegen frag ich lieber mal hier nach kanns noch an was anderem gelegen haben ? bis denne michael
  6. moin also nach langer zeit mal wieder nen polini : 207er polini zylinder (120/170) auslass etwas breiter 24er si etwas oval mit etwas auf 2mm aufgebohrtem kanal zur hd und etwas angepassten einlass welle etwas gelippt und zeiten etwas auf 120 vot bis 65 not erweitert gehäuse etwas an den polini angepasst kopf wurde etwas vom gravie angepasst - sollte nen tourenkopf werden - quetsche 1,5mm bedüsung mittlerweile 128/be2/160 und 52/140 luffilöcher 5 und 8mm zum zündung anblitzen war leider noch keine zeit - deswegen steht die noch auf anschlag spät malossiauspuff zündung wird demnächst erstmal auf 18° geblitzt sonstige verbesserungsvorschläge ? könnte etwas weiter ausdrehen aber sollte untenrum nach möglichkeit möglichst wenig verlieren ... evtl auf 125/175 gehen ? bis denne michael
  7. vespamichi

    Schrott

    moin mal nach oben holen... hab hier ca 400-500 kilo 10x50 flachstahl liegen - lohnt sich das wegbringen momentan ? wo liegt denn der momentane schrottpreis für sowas ca? bis denne michael
  8. moin was haste denn für daten? bis denne michael
  9. moin raps für jeden motor bis denne michael
  10. moin ich würde hd von 122 bis 135 mischrohr be2 + be3 luftdüse 160 und 140er nebendüse 52/140 bestellen bis denne michael
  11. hey hey wiki ! hey wiki hey !
  12. moin da ich ja jetzt auch son kleines teil habe frage ich mich was man da nachdem ich alle gaser sauber habe denn noch alles da reinpacken könnte wie schauts aus mit nem kolben ? geht das oder lockern sich dann evtl die kolbenringstosspinne ? wie schauts aus mit lagern - zb das untere pleuellager könnte man damit doch prima von evtl noch vorhandenen fräsrückständen befreien - oder? nen bekannter meinte das man zb nen zylinder/kopf da nicht reintun sollte weil die kühlrippen die schwingungen verstärken würden und dann haarrisse entstehen könnten ... also : was darf rein und was nicht ? müssen die teile frei schwingen oder reicht es wenn man zb nen stückchen schlauch zum entkoppeln auf den wannenboden legt ? bis denne michael
  13. spengler? sowas macht doch eher nen schreiner
  14. tippe auf 80er/125er pumpe auf 200er gaser oder sonstigen teile mischmasch
  15. moin also da fröhliches rumraten ja keinem was bringt mal nen paar fragen : px motor in px ? lusso oder alt? kam das nicht laufen von jetzt auf gleich ? lief die vorher immer gut ? lange gestanden ? wie alt is der sprit? gabs mal komische geräusche/aussetzer/fehlzündungen ? verdichtung ok ? alles original oder haste was ( auch wenns evtl unwichtig sein mag ) verändert ? kabel an zündbox usw überprüft ? lüfterrad mal abgenommen um zu sehen ob der halbmond noch heile ist ? mal mit anschieben versucht ? das wars erstmal bis denne michael
  16. moin evtl batterie verpolt angeklemmt ? hatte ich vor jahren schonmal schnell vorm tüv ne neue batterie rein - in der dunklen garage nicht bemerkt das bei der die anschlüsse andersrum waren - hat ja auch alles (blinker hupe usw) funktioniert - 5km hin - plakette geholt - 5km zurück - zuhause ging dann nix mehr - beim fehlersuchen festgestellt das alles (batterie lüfterrad kabel ...) etwas heiss geworden ist - alledings nix geschmolzen - batterie abgeklemmt und nach 2 tagen mal an nen sanftes ladegerät geklemmt - hat dann zum glück wieder alles gut gefunzt bis denne michael
  17. moin nen 150er otuning läuft genau so ab wie nen 200er otuning also erstmal den originalmotor vermessen - schauen wo evtl was im weg ist und dann halt optimieren zylinder würde ich hochsetzen bis man auf 120-125 ° überstrom kommt - auslass auf ca 25° vorauslass anpassen kopf zum gravedigger damits auch mit der eff. verdichtung passt einlass strömungsmässig optimieren und welle lippen ... 12+ am rad sollten mit passenden rap drin sein denk ich mal bis denne michael
  18. ja je steiler der schlauch ist um so leichter steigen die luftblasen nach oben zur entlüftung das funzt aber auch nur wenn der schlauch dick genug ist - 6mm ist zu dünn - 8mm grenzwertig - mit 10 oder sogar 12mm funzt das am besten ...
  19. moin hattest du denn schonmal ne grössere hd drin ? mach doch einfach mal was um 140 rein und schau obs dann drosselt die nebendüse könnte auch nen bissel fetter wie ne 2,9er find ich kanal von der schwimmerkammer aufgebohrt? luffi mit oder ohne löcher? bis denne michael
  20. alles nur gesteckt oder auch noch "optimiert" ? tippe auf zu mager schau doch mal in die beiden topics da oben bis denne michael
  21. alles klar - werd ich dann erstmal so machen besten dank is meine werkstatt und rollercam : 80 euro jenoptic jd 8.0z3 easyshot mit kaputtem display - also quasi blind geschossen - die bilder da oben sind die besten aus 35 versuchen
  22. moin son mist gehäuse an polini und an ovalen 24er angepasst - danach gereinigt und dann kam die macke zum vorschein hier die bilders : und nochmal von innen : was nun ? ab in die tonne oder kann man da noch was machen ? bis denne michael
  23. moin 1. fussbremse und kupplung kommen durch das loch ganz unten bei der auspuffschraube - schalt züge durch das loch beim dicken motorbolzen - gas und choke kommen durch das loch unterhalb vom ansaugloch - benzinschlauch kommt durch das loch dadrunter 2. also ein massekabel muss an den motorblock ( masse für e- starter) das andere an die karosse 3. der schräge kommt oben an der innenseite - hinterm scheinwerfer 4. jupp der kuluzug kommt durchs schaltrohr 5. also laut dem schaltplan von www.vespa-archiv.de kommt das blaue zum linken und das braune zum rechten blinker - blinker kann man aber eigentlich gar nicht vertauschen - wegen der stecker - die passen nur in eine richtung - es sei denn - man hat die kabels aus der karosse ( hinterm gebäckfach) rausgefriemelt bis denne michael und volker ( ohne gewehr )
  24. kommt halt drauf an wo und wie man misst strecke sollte immer die gleiche sein und am besten in beide richtungen und dann mitteln wetter sollte auch gleich sein - nicht nur wegen temperatur/luftdruck - ne andere jacke verfälscht ja auch schon die messung ich glaube das beste wär nen schöner mind 1,5km langer tunnel mit ner minimalen steigung wo man immer an der gleichen stelle die läufe macht mein tip für owl : weserauentunnel bis denne michael edidth sacht grade noch das es bei 4:44 innen tunnel geht :
  25. moin also wenns deutlich sichtbar eiert/wackelt dann glaub ich nicht das das am lager liegt - nen so stark verschlissenes lager dürfte wohl auch grausame geräusche von sich geben oder? tippe auch eher auf : 1. die dicke mutter is lose oder falsche u-scheibe wodurch sich die mutter lösst oder erst garnicht richtig festgeschraubt werden kann und/oder 2. verzahnung von bremstrommel und/oder welle im sack - was ja auch die folge von 1. sein könnte bei der gelegenheut solltest du dir auch mal die löcher in der felge und die stehbolzen genauer anschauen - wenn die felge nicht mehr zentriert ist kanns da mal schnell was ausschlagen bis denne michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung