Zum Inhalt springen

föfftiger

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von föfftiger

  1. habe hier eine, für meine erfahrungen, sehr sauber gefertigte welle aus einem 80er motor ausgebaut. einlaßdauer, hub, pleuelnummer, piaggio kennzeichnung ist alles original, nur diese präzision der oberflächenbearbeitung ist mir eben noch nicht untergekommen bei den "kleinen" wellen. eine wange hat handgefräste kennzeichnungen. C. P. und C.C. etwas schlecht zu erkennen auf dem foto kann jemand etwas zu dem teil sagen?
  2. warum? 206° auslasszeit ist doch sportlich
  3. hm, schule ist zwar schon 20 jahre her aber ich kann mich da an sachen erinnern. sitzbank abgeschlossen? falls nicht, schau mal in deinen tank ob da noch was anderes als gemisch drin ist. (aber nicht mit feuerzeug reinleuchten ) einfach so massiv abgeklemmt obwohl er vorher lief scheidet mal aus, denke ich. p.s. ein resopott gehört nicht auf einen 135er dr! bringt nix, fahr lieber original und investiere lieber in eine 23 zahn kupplung.
  4. will hier ja niemanden aufwecken aber wie ist das denn jetzt mit der anmeldung für die eurolambretta, der hauptversammlung und dem lange angekündigten neuigkeitenbrief?
  5. bis jetzt nur luftpumpen. immer noch zu haben.
  6. hatte ich gerade. da war der kulu simmerring schön abgeschmolzen und führte zu diesem bild. anschlaggummis waren i.o.
  7. na ja, für den tpr1 bräuchtest du noch eine endstufe. wenn du unbedingt röhre willst dann kauf den dynavox vr70 und schalte eine günstige transistor-phonovorstufe hinterher. von der firma hormann gibt es sehr gute phonostufen zu einem (für die leistung) super preis. herr hormann ist ein tüftler vor dem herren und sehr hilfsbereit. http://www.hormann-audio.de/ wie gesagt hast du bei röhrenwahl immer den stress mit der lautsprecherwahl. das ist kein witz! du wirst keine freude haben an einem röhrenverstärker wenn deine lautsprecher nicht harmonieren. konsumiger sind transenverstärker
  8. ein reiner röhrenvorverstärker ist viel teurer. ich weiß ja nicht ob du weißt was du so brauchst aber du benötigst entweder einen vor-plus einem endverstärker oder einen vollverstärker (vor und endstufe sind da zusammengebaut) in aller regel mußt du dann noch eine phonostufe dazu kaufen da sowas heutzutage nicht mehr selbstverständlich mit eingebaut wird.
  9. es läuft also auf einen röhrenvollverstärker mit phonostufe heraus? das wird in dieser kombi (und billig) nicht einfach. da gibt es einen günstigen dynavox röhrenvollverstärker der was kann. phonostufe brauchst du aber trotzdem extra. edit meint, der ist es: http://www.pd-audio.de/product_info.php?pr...8&cPath=225 die suche nach dem passenden lautsprecher ist eine herausforderung bei verwendung von röhrenverstärkern; sie müssen einen sehr hohen wirkungsgrad haben!!
  10. so einen müll 150er habe ich hier gerade bearbeitet. eigentlich ist der nur gut für´s altmetall, aber da es ein billigprojekt weden sollte bin ich da eben beigegangen. steuerzeiten unter aller kanone! selbst mit 2mm fußdichtung und auslassbearbeitung bin ich nun bei 156° auslasszeit und 114° überstrom. überströmer und fenster kleiner als 80er original. habe hier noch einiges von bajaj rumfliegen und das ist alles besser verarbeitet als dieser billig 150er vom kleinen e. wie gesagt ist er den fräs und schleifmittelverbrauch nicht wert aber vielleicht deshalb zum üben gut. wünsche viel spaß dabei
  11. außer kaskadenkupplungen noch weitere interessenten?
  12. haben sie sich schon mal mit der konstante pi beschäftigt? edit sachdienlich ergänzt
  13. diese kugel kann ich dir nicht zeigen da eine kugel aus unendlich vielen flächen besteht
  14. junger mann, sie müssen sich nicht sperren und unfreundlich werden und wenn doch werden sie eben unwissend alt mir egal edit sagt zu mir: das "r", dass "r"!
  15. ein fußball ist ein polyeder und keine kugel!
  16. eine kugel kann man nicht abwickeln
  17. das ding gehört nicht zum kabelbaum und kann beim dreibuchstabenshop nachgeordert werden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information