Zum Inhalt springen

Cosa 200 nach 5min. Autobahnfahrt


thunder1902

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hab gestern einen ganz schönen Schreck gekriegt:

Bin auf der Autobahn ca. 5min. Vollgas gefahren. Auf einmal geht die Kiste aus.

Das hat sich so bemerkbar gemacht, daß der Motor ziemlich gebremst hat. Hab dann soforrt Kupplung gezogen und bin auf den Standstreifen.

Hab im ersten Moment an einen Kolbenklemmer gedacht, nur ich hab im Moment Gemisch im Tank, weil ich den Schlauch der Ölpumpe letztens wegmachen mußte, um den Tank auszubauen.

Könnte es sein, daß der Motor durch das zusätzlich vorhandene Öl heiß gelaufen ist , und dann ausgegangen ist?

Hab danach nochmal versucht das Ding anzuschmeißen, und es ging so als wenn nichts gewesen wäre. Bin dann mit ca. 80 Sachen auf dem Standstreifen zur nächsten Ausfahrt gefahren, aber IN der Ausfahrt ging er wieder aus. Hab dann schnell die Kupplung gezogen und ne Weile gerollt. Danach hab ich die Kupplung kommen lassen - und es ging wieder weiter - so als wenn nichts wäre. Bin dann immer nur 60 gefahren und hatte bis nach Hause keine Probleme mehr.

Hab dann mal im Vergaser nachgeschaut - der ist staubtrocken, läuft nix über, die Schrauben sind alle fest.

Was könnte das noch gewesen sein? Evtl. Unterdruck im Tank???

Danke schonmal für eure Ideen!

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch das Gemisch soll das Benzin dickflüssiger sein. Dann kann es vielleicht, bei der extrem mager bedüsten Cosa, nicht mehr ausreichen, mit der Kühlung/Schmierung durch das Gemisch. Wenn du noch Vollgas fahren könntest, dann könntest du das Kerzenbild überprüfen.

Ev. den Kolben /Zylinder ansehen, ob er gefressen hat, aufarbeiten und dann fetter bedüsen?

Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also ich denk mal nicht daß es ein Klemmer war, denn dann wäre er doch gleich darauf nicht mehr angesprungen, oder? Außerdem war ja Öl im Sprit.

Außerdem hätte doch das Hinterrad blockiert.

Die Kerze hab ich schon mal angeschaut - ist grau bis schwarz.

Wie bekomm ich am schnellsten den Zylinder runter? Mußt ich da den ganzen Motor ausbauen?

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das muss nicht sein.

wenn du mehr öl im sprit hast, dann magert der motor ab - in deinem fall sogar sehr stark. du hättest die ölleitung unterbrechen müssen. da der originalkolben ein sehr guter ist, dehnt er sich nicht so rasch aus, wie zB. ein Polini. deshalb kann es sehr wohl ein "weicher" kolbenklemmer gewesen sein.

kaputte (temperaturabhänige) zündung oder schmutziger benzinfilter oder tank können auch gründe sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da musst du den zylinder abschrauben. ist aber keine hexerei. einfach hinteren stoßdämpfer lösen, motorzylinderkopf abschrauben, zylinder abnehmen und kolben anschauen. wenn der schleifspuren in laufrichtung hat, hat er geklemmt.

wenn aber leistung und kompression passt - also so ungefähr wie vorher ist, dann würd ichs einfach lassen und weiterfahren. - aber bitte mit "nur" getrenntschmierung oder nur "gemisch" im tank. - also tank ablassen oder zumindest gemütlich leerfahren (nicht vollgas) und bitte nicht im windschatten.

alles klar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war mal sowas da war nur die Entlüftung vom Tankverschluß verstopft - dadurch konnte nur ganz langsam Benzin nachfließen, was bei höheren Geschwindikeiten oder am Berg zu wenig war. Habe das getestet indem ich mal mit halbem Tank ohne Tankverschluß eine Strecke gefahren bin (am besten auf der Autobahn - weil schön glatt) und dabei alles ok war. Mit einem neuen Tankverschluß war alles wieder ok.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Das mit offenen Tankdeckel werd ich nochmal ausprobieren.

Mich wunderts halt nur, daß er gleich nachdem er ausgegangen ist wieder angegangen ist. Wenn's ein Kolbenklemmer gewesen wäre, würden doch dann Geräusche entstehen und Leistungsabfall wäre dann doch auch, oder?

Falls jemand aus Augsburg kommt und mir beim Zylinder abmontieren helfen könnte, bitte melden!!! Wäre wiegesagt nicht kostenlos!!!

Gruß

Martin

Bearbeitet von thunder1902
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann leider nicht zu dir rüberfetzen, salzburg ist ein weilchen weg... :-D

den zylinderkopf abzuschrauben ist wirklich ganz einfach. da kannst du gar nix falsch machen (außer du schraubst die schrauben rein, statt raus :-D ). wenn du aber nur den kopf abmachst wirst du nicht viel sehen, außer den kolbenschädel. da muss schon auch der zylinder runter. und damit du den runterkriegst, musst du den motor hinten quasi absenken. deshalb auch den stoßdämpfer abschrauben (1 schraube). kann sein, dass du den hinterreifen auch abnehmen musst, damit sich der motor absenkt. ist aber wirklich keine hexerei. in der faq ist irgendwo eine px reparaturanleitung - die kannst du ja mal durchlesen, wenn du ganz sicher gehen willst.

Edit weiß es: hier die Reparaturanleitung (ist für px, aber den zylinder kriegst du bei der cosa genauso runter)

Bearbeitet von Dermario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dermario nochmal!

Naja - so einfach scheint das nicht zu sein.

Außer Hinterreifen noch Auspuff wegmontieren, Vergaser alle Kabel und Schläuche lösen......

... oder kann man da den Vergaser dranlassen?

Gruß

Martin

PS: Trotzdem vielen Dank an Dich für deine Hilfe!!!!

Bearbeitet von thunder1902
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, es reicht auch erstmal nur dem Kopf runterzuschrauben und mit einer Taschenschlampe die Laufbahn anzuleuchten. Dann sieht man eh gleich was los ist. Zusätzlich kann man dann auch den AUspuff runterschrauben und den Zylinder etwas nach vorne schieben, dann sieht man auch eventuelle Spuren am Kolbenhemd.

Zum Nachbehandeln entsprechend dem "Kolbenreibertopic" gehört der Zylinder natürlich abgebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal - wie gesagt wurde - nur den Kopp runter, das geht ohne weitere Teiledemontage. Nur wenn da heftig was zu sehen ist, sollte auch der Zylinder runter.

Dazu brauchst Du aber ausser dem Auspuff nix weiter wegzubauen: Zylinderstehbolzen mittels 2 gekonterter Muttern rausschrauben, dann geht der Zylinder auch ohne Absenkung oder so was runter.

Wie Schurl auch schon schrieb: als 2. den Auspuff ab und mit ner Taschenlampe in den Auslass leuchten. Manchmal siehst Du da auch schon was an den Ringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo T4 !

Erstmal danke für deine Antwort! Egal was ich in diesem Forum frage, du antwortest immer! Danke! :-D

Ich denk die ganze Zeit nach, ob das wirklich ein Klemmer war.

Folgende Symtome sprechen für einen Klemmer:

- Bevor er aus ging, hat irgendwas ne ganze Zeit lang gerasselt. Ich dachte, es wäre der Schlüsselbund im Zündschloß - war es aber nicht. Als ich heimfuhr war das rasseln weg. Kann auch von was anderem gekommen sein....

- Ich kann es leider nicht mehr richtig beurteilen, ob der Motor richtig gebremst hat oder ob mir das nur so vorgekommen ist, weil viell. der Motor kein Sprit mehr gekriegt hat und keine Beschleunigung mehr da war (Der Motor an sich bremst ja auch schon, wenn man z.B. noch fährt und den Zünschlüssel auf aus stellt).

Dagegen spricht:

- normalerweise sollte der Klemmer ja langsam kommen - oder? Ich hatte allerdings keine LEistungseinbußen, bis auf einen Schlag der Motor aus ging.

Normalerweise geht doch die Geschwindigkeit langsam runter - wenn sich der Kolben ausdehnt. Das geht doch nicht ratzfatz, oder?

Noch eine andere Frage:

Die Plastikhaube am Zylinder - wie bekomme ich die ab? Sind da noch Schrauben auf der anderen Seite der Abdeckung wo ich nicht so gut hinkomme?

Danke nochmals!!!

:-D(

Martin

Bearbeitet von thunder1902
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal kurz zum "Dagegen spricht":

Hatte auch schonmal einen Klemmer und da war nichts mit langsam-kommen. Die Symptome waren ziemlich ähnlich denen, die Du beschrieben hast:

Motor fuhr ganz normal (Windschatten hinter einem LKW :-D ), bis sich auf einen Schlag (einen kleinen Schlag hat es wirklich getan) der Motor sich so anfühlte, als würde er keinen Sprit mehr bekommen.

Dann Kupplung gezogen und vorbei wars :-D(

Allerdings ist der Motor danach nicht mehr angesprungen, ließ sich aber ganz locker durchtreten.

Hoffe, es hilft,

Flameboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm..

Kann ich auch durch Messung der Kompression feststellen, ob der Zylinder samt Kolben noch gut sind?

Wenn ja: Auf wieviel Bar sollte der Motor einer Cosa 200 komprimieren?

Wär super wenn mir das mal einer sagen könnte, weil beim Zylinderkopf abschrauben hab ich Angst, daß ich den nicht mehr gescheit (dicht) draufkriegen könnte.

Danke schonmal!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiß es mit dem Kompressionsdruckmesser. Du wirst nicht umhinkommen, in den Zylinder reinzuschauen und ggf. auch die Spuren des Klemmers zu besitigen.

Siehe auch das Topic Kobenreiber - was nun. :-D

Keine Angst, daß ist wirklich kein Hexenwerk. Anleitung hast Du ja schon bekommen. Wenn Du irgendwo stecken bleibst, frag hier und Hilfe ist Dir sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information