Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

also ich würde mir gerne nach einem Umbau auf Polini177 gerne eine Cosa Kupplung mit 22Z einbauen ich habe eine P125X Bj.81, und wollte wissen ob einer von euch schon eine drinnen hat und was man alles für Teile und zusätzliche Arbeiten tätigen muss das alles reibungslos passt? oder vielleicht eine andere Möglichkeit.?

Gruß

Viano

Geschrieben

Hallo Viano,

das Thema steht bei mir auch noch an.... Würde an Deiner Stelle eine 23Z Kupplung verbauen sofern Du ein 65er Primär draufhast...

Es ist zwar schon alles geschrieben aber ich denke mich erinnern zu können, dass Du einen Kupplungsdeckel der 200er benötigst oder bei Deinem bestehenden Kulu-Deckel den Steg rausdremelst..

Weiterhin benötigst Du die Wellscheibe und eine Cosa-Kupplungsmutter.. Das wärs dann auch schon...

Gruß Ebbe

Geschrieben

Das mit dem Deckel und dem Steg im Gehäuse betrifft nur 80er Motoren, wenn man eine alte 200er oder eine Cosa Kupplung verwenden möchte. Bei 125ern sind keine Änderungen am Deckel oder Motorgehäuse nötig.

Die 22Z Cosakupplung passt also problemlos, es ist nur die erwähnte Mutter mit Wellscheibe zur Befestigung nötig. Und ein Kronenmutterschlüssel, um die Mutter der alten Kupplung zu lösen, falls noch nicht geschehen.

Geschrieben

23Z passt nicht auf dein serienmäßiges Primärritzel der 125er mit 68Z. Auf dieses Ritzel passen nur Kupplungen mit 20, 21 oder 22Z.

Gemeint ist nicht die Distanzscheibe unter der Kupplung, sondern eine gewellte Unterlegscheibe, die unter die spezielle Mutter für Cosa Kupplungen gehört.

Geschrieben
Das mit dem Deckel und dem Steg im Gehäuse betrifft nur 80er Motoren, wenn man eine alte 200er oder eine Cosa Kupplung verwenden möchte. Bei 125ern sind keine Änderungen am Deckel oder Motorgehäuse nötig.

Die 22Z Cosakupplung passt also problemlos, es ist nur die erwähnte Mutter mit Wellscheibe zur Befestigung nötig. Und ein Kronenmutterschlüssel, um die Mutter der alten Kupplung zu lösen, falls noch nicht geschehen.

falsch, die 125er gehäuse haben zum teil einen Steg, der verhindern soll das man da ne 115mm kulu rein baut.

Geschrieben

die Kupplung muss schon raus, der Steg sitzt wenn du vor dem loch stehst oben rechts. und schön alles mit Lappen ausstopfen, die Späne im Getriebe kommen nicht gut.

Geschrieben

falsch, die 125er gehäuse haben zum teil einen Steg, der verhindern soll das man da ne 115mm kulu rein baut.

Ich hab bis jetzt nur Lusso Gehäuse gesehen, die keinen Steg hatten. Bei PX alt Gehäusen mag das anders sein, aber dann müsste der Topiceröffner vielleicht einfach mal ganz praktisch den Kupplungsdeckel abmachen und nachsehen, anstatt hier weiter in der Virtualität zu rätseln und über Wenns und Abers zu philosophieren.

Geschrieben

Hallo,

im Shop Deines Vertrauens. Sip hat mir in letzter Zeit immer mal Mist geschickt... Bei der Kupplung wäre ich da extrem vorsichtig.

Also wenn, dann würde ich bei S&S, pep-parts oder bei Worb5 bestellen.

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Gute Gebrauchte nehmen...!

Und zwar eine die metallisch glänzt, keine Graue und keine Schwarze. Alles andere ist meiner Meinung nach schrott. Oder aber gleich was edles von Gravedigger (MMW) bzw. S&S nehmen...kostet ne Ecke mehr, lohnt sich aber auf jeden Fall.

Geschrieben

Gute Gebrauchte nehmen...!

Und zwar eine die metallisch glänzt, keine Graue und keine Schwarze. Alles andere ist meiner Meinung nach schrott.

Warum? Was ist mit den grauen oder den schwarzen? Schlechter Nachbau oder was?

Geschrieben

wow, 3 Topics zur gleichen Fragen, Respekt. :wacko:

hier findest Du alles was Du brauchst, oder soll das noch jemand für Dich bestellen und einbauen? :-D

Über die Sufu erhält man sonst noch Infos wie, Nachbau ist schlechter als Original, Original ist schlechter als Original verstärkt, Original verstärkt ist schlechter als High End CNC Kupplungen ala S&S und MMW etc. Spiegelt sich in der Regel auch ganz gut in den Preisen wieder.

Ob Modifikationen an Deinem Motor nötig sind ( Kuludeckel, Steg im Gehäuse) wird man erst sagen können, wenn Du nachgesehen hast.

Also auf geht's :cheers:

Geschrieben

Ich hab bis jetzt nur Lusso Gehäuse gesehen, die keinen Steg hatten. Bei PX alt Gehäusen mag das anders sein, aber dann müsste der Topiceröffner vielleicht einfach mal ganz praktisch den Kupplungsdeckel abmachen und nachsehen, anstatt hier weiter in der Virtualität zu rätseln und über Wenns und Abers zu philosophieren.

ich würde mich auch nicht drauf verlassen, das da ein 200er Deckel drauf ist, immerhin hatten die 125 / 150 Motoren auch nur die 104mm Kupplung.

am besten wäre es wirklich wenn der te, foto's machen würde und diese einfach mal hochläd.

Geschrieben

Warum? Was ist mit den grauen oder den schwarzen? Schlechter Nachbau oder was?

Ja, leider wohl!

Es arbeiten sich immer die Nasen der Beläge in den Korb, egal bei welcher. Selbst bei Original, aber wesentlich langsamer. Ich hänge aber auch immer fein am Gas, vielleicht leigt es auch daran...

Mit den CNC Kulus habe ich noch keine Ausfallerscheinungen feststellen können. Am geilsten ist die komplett CNC gefertigte, da kann man Unwuchten quasi at acta legen. Diese habe ich nämlich bei Nachbau Kulus auch schon fett gehabt. Da denkste dein Motor vibriert aber scheiße und dabei ist es die Kulu.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ok na gut,

Bilder kann ich erst Morgen machen und ja es ist alles noch Original glaube nicht das mein Opa da was getuned hat?

Und das mit dem einbauen warum nicht *g*

Es gibt aber auch eine ganze mänge und welche ist jetzt die passende? sorry das ich so nervig bin aber will mir da nichts falsches einbauen.

Bearbeitet von -Vianotti-
Geschrieben

Einer meiner Motoren basiert auch auf einem PX 150 alt block. Auch da mußte der Steg weg. Dremel ist scheiße mit einem Meisel dann mit einer Zange abbrechen.

Geschrieben

So mache ich es auch im zusammengebauten Zustand. Finde es auch besser als Dremeln, sieht nur erstmal nicht so schön aus...

Dein Motor könnte allerdings auch ein Sprintgetriebe verbaut haben, dann hätte es schon ein 22er Kuluritzel. Der Tausch würde an deiner Übersetzung dann natürlich nichts ändern.

Geschrieben (bearbeitet)

ist jetzt nur meine persönliche Ansicht. aber warum willst du überhaupt auf cosa kulis umbauen, ich selber würde mir ne gute alte 7 federn 200er kulu kaufen. die reicht mit etwas stärkeren Federn locker für 20 ps.und bea meint noch, das die neuen cosa kulu's nur noch als Nachbau gibt, und ich bin mir jetzt nicht sicher aber entweder bei worb5 oder beim sck werden die kulu's vor versand noch mal auseinander gebaut und überprüft.

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben
Na das ist ja echt super die reicht voll aus und ohne so viel umbauarbeiten. :thumbsup:

Danke die wird gleich bestellt. :wheeeha:

die hat den selben Durchmesser wie ne cosa kupplung. da gilt als das gleiche wenn innen der Steg drin ist muss der weg genauso wie beim Deckel.

Geschrieben

Ist natürlich die Frage ob es sie nicht mal zerfetzt, selbst meine Original Cosa ist der Korb gerissen. Denke aber mal das dies eher an Drehzahl und Lüfterrad liegt. Bei der Kulu muß auch die Gehäusenase ab. Aber auch hier kann man nur eins sagen Probieren geht über Studieren. Früher gab es auch nichts anderes.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung