Zum Inhalt springen

Kaltmetall


cocoplexplex

Empfohlene Beiträge

habe vor jahren mal den Abzieher mehr schlecht als recht aufgesetzt -> Effekt: ein 1 cm langer Riss und an der anderen Seite n2 kleine, habe diese dann mit EpoxyKleber repariert,ging ganz gut,nur gestern im volen Tatendrang die Stellen übersehen und eben wieder an den beiden Stellen den Abzieher montiert :-D

Jetzt möchte ich das ganze mal mit Kaltmetall probieren,falls das übertrieben ist,nehm ich nochmal den UHu

LG,

Mika

P.S.: im Baumarkt oder KFZ gibts den nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne der is prinzipiell mehr als gut nur musst du ihn halt an der richtige stelle, sprich an einer lamelle und nicht zwischen 2 lamellen ansetzen,erstens..

einen speziellen polradabzieher, richtig hab ich noch nie gehört..zweitens

.und dann noch: was soll das jetzt mit LÜRAD zerbröseln und so ??? ich sagte ich hab einen 1 cm langen Riss und basta, da is nix mit loch oder doppeltem boden,.eh

und russisch,ja das is gut,dieses land hat nämlich die einzige küche auf der welt wo´s nicht ums trinken geht,..so.

im ernst, es ging ums kaltmetall, gibts das jetzt nur beim conrad oder liefert die eier der bauer nur persönlich?

.echt wie man manchmal vom thema abkommen kann,ich bastel zum ersten mal ne vespa neu auf und brauch schon viel zu lange und alles was den vespisti einfällt sind ratschläge wie aus oma´s bastelladen.

leibste grüße,der wiener schmäh und bitte! der vorhang öffne sich

Mika :veryangry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne der is prinzipiell mehr als gut nur musst du ihn halt an der richtige stelle, sprich an einer lamelle und nicht zwischen 2 lamellen ansetzen,erstens..

einen speziellen polradabzieher, richtig hab ich noch nie gehört..

Auch wenn man einen Dreibeinabzieher UNTER den Schaufeln ansetzt, brechen Dir die Dinger im schlechtesten Falle wegl. Mal ganz davon abgesehen, daß es für kleines Geld passende Abzieher gibt, welche das LüRa locker und zerstörungsfrei von der Welle holen.

Wenn Du meinst, ein neues LüRa ist billiger, bitteschön.

Auch kleine Macken im Rad verursachen grobe Unwuchten, die Folge sind erhöhter Lagerverschleiß und damit alles, was auf sowas folgen könnte...

Zum Kaltmetall (auch wenn ich keine Ahnung habe, ob das an solchen Stellen hält) :

Weicon Repair Stick Titanium läßt sich gut verarbeiten und hält sehr gut, wenn es ordentlich gemacht ist. Gibt´s z.B. auch beim Scooter Center Köln

ICH würde es am LüRa aber nicht verbasteln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut,

@T5Rainer: wenn das sokrates phil.ansätze geworden wären ("...weisst du was passiert wenn dir bei voller drehzahl das lüfterrad abgeht?"..) dann wäre er eher ziegenhirte gewesen...

@ gravedigger: kommentiere ich nicht :-D

also im ernst: ihr meint ich sollte zu einem neuen Rad greifen? was kostet das im durchschnitt?

ich machs so

einen schönen sonntag der zuvorkommenden gemeindschaft und danke für die hilfe

Mika

ach ja und @minikin: mit einem schraubendreher :-D ..soviel zur "sicheren" abnahme..

P.S.: könnet ihr euch bitte meinen thread unter "oldies" ansehen? vor dem startschuss und so,..wär ne grosse hilfe,danke

Bearbeitet von cocoplexplex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information