Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe mit Auspufflack


Plandeck

Empfohlene Beiträge

Ich würde Dir raten, den alten Lack draufzulassen, denn Auspufflack ist nur von kurzer Dauer.

Hält nicht richtig und nach kurzer Zeit sieht der Auspuff schlimmer aus als vorher.

Die origionale Beschichtung brennt sich richtig in den Auspuff ein und wild bombenfest, was man leider von dem Auspufflack nicht erwarten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MMh, ich habe auch den für 800°... Den gibt's im Marktkauf bei den Autosachen für 7,50?. Firma ist die gleiche, die auch die Auspuffdichtmasse, die Auspuffschellen etc. herstellt, ich dachte eigentlich es wäre Holts. Ich muss noch mal nachsehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm.... hatte so'n 650° zeugs und jetzt sind damit meine backen lackiert :-D würde das von nem profi machen lassen... mit einbrennen und so. je nachdem welcher puff natürlich - bei nem O-Puff würd ich's wieder drauf pampen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
    • Haben tu ich noch kein 67er.    Dachte nur da man mit der Übersetzung mehr Möglichkeiten hätte ( 21 22 u. 23).
    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.   Edit:   Nach meinem Verständnis - Bewährungsprobe   
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information