Zum Inhalt springen

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


scooty100

Empfohlene Beiträge

Patrick hat sich wegen Dir gestern Abend bei mir im Keller eingenistet!!! :-D

Hatten ein paar nette Schrauberstunden!

Getriebe wurde aus unterschiedlichen Zahnrädern zusammen gewürfelt, so dass jede Schaltklaue die falsche gewesen wäre!!

Haben einfach mal ein anderes gebrauchtes Getriebe samt Welle und Klaue aus meiner Kellersammlung verbaut :-D

Kupplung wurde auch mit neuen Belägen versehen und die vorhandene verstärkte Malossifeder durch eine Originale ersetzt!!

Zylinder und Kolben wurden von diversen Klemmspuren befreit und nachgearbeitet!

(Kam natürlich die peinliche Frage auf "wohin muß der Pfeil auf dem Kolben hinzeigen")

Hatte noch nie einen mit Pfeil, deshalb mußte der Champ belästigt werden( Sorry für den blamabelen Anruf und Danke)

Patrick wollte den Motor heute verbauen und auch testen, aber Wetter sieht ja alles andere als gut aus :-D

Hoffe mal das es jetzt funktioniert, da wir ja nicht wirklich die Smallframeschrauber sind!!!!

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Patrick hat sich wegen Dir gestern Abend bei mir im Keller eingenistet!!! :-D

Hatten ein paar nette Schrauberstunden!

Getriebe wurde aus unterschiedlichen Zahnrädern zusammen gewürfelt, so dass jede Schaltklaue die falsche gewesen wäre!!

:-D Das Getriebe hatte ich nicht kontrolliert :shit: Das war so in der Kiste drin als ich sie gekriegt habe :-D

Die Malossifeder ist doch nett, wäre nur für Patrick schlecht wenn Simone plötzlich einen harten Händedruck kriegt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

@Pauter: Mach Dir kein Kopp - habe Jens belästigt :-D

Naja, ich glaube, ich hatte heute den wohl übelsten Schraubertag aller Zeiten. Ewig gebraucht den Motor einzuhängen, total ausgefranste Züge, die nicht durch die Tüllen wollten, Strom und Erde verwechselt, so dass ich bei der ersten Fahrt kein Licht hatte, vorderer Bremszug abgerissen und der Knüller zu letzt: Habe die Schaltzüge in der Eile vertauscht :-D

Und nochmal :-D

Ich konnte also nur bis zum Zweiten hochschalten und nicht testen, ob der Dritte noch rausfliegt. Die Züge nochmal umzuhängen, hatte ich dann kein' Bock mehr drauf - mann wat bin ich heute fürn Blödmannsgehilfe.

Grüße,

Smali.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich vergeude wegen so einen Pannemann meine kostbare Schrauberzeit :-D:-D:-D

(Wenn das der Stefan wüßte)

Hab selbst noch mehrere Projekte zu verwirklichen und Du hängst die Züge falsch ein!!!!

Dat kostet Dich aber mindestens 2 Pott Kaffee beim nächsten Treffen!

Jetzt mal wieder Ernst:

Wo lübt denn jetzt das Öl raus, hast was feststellen können?

Hält die Kupplung im zweiten Deine Power aus?

Ich brauch Input!!!!

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

@PXler: Keine Ahnung wo das Öl rausgelaufen ist - gestern war es dann so dunkel, dass ich nix mehr gesehen habe - und in der Werkstatt hatte ich nachher so die Schnauze voll, dass ich nicht mehr nachgucken wollte, ob der Simmering sifft...und selbst wenn, der ist ja in 20 Min. gewechselt...

Die Kupplung hat im Zweiten ganz normal gepackt, kein Rutschen zu spüren - scheint so, als ob die normale Feder reicht. Ist jetzt auf jeden Fall wesentlich angenehmer die Kupplung zu ziehen.

Das mit den Zügen ist so eine scheiß Pfriemelei, dass ich sogar extra noch sorgfältigst geguckt habe, welcher welcher ist. Und dann im letzten Moment trotzdem vertauscht :-D Dat kommt davon, wenn man sich beeilt...

Grüße,

Smali.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

ET LÄÄÄUUUUUUFT :-D

Kein Gangspringen mehr....Kupplung hält, alles im Lack.

@PXler und Fuffi1973: Ich weiss, auf welche Seite welcher Zug hinmuss, aber von Zeit zu Zeit hat mein Hirn halt Freigang...und verlötet habe ich die Enden dann nachher, als Hopfen und Malz fast schon verloren war. Mache ich beim nächsten Mal sofort. An meinem "richtigen Mopped" gibt es übrigens Zugkupplungen....damit kann man die Züge trennen und muss die nicht jedesmal komplett aushängen. Mal gucken, ob man zumindest für die Schaltzüge sowat bauen oder Zweckentfremden kann.

Grüße,

Smali.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mikrokosmos GSF. Können wir jetzt wieder über Radfahren reden ? ;-D

@Christian, ich werde in den nächsten Tagen wegen des Rades anrufen.

Ist ja schon ärgerlich dass meine ungewöhnlich gewöhnliche Lusso nicht abgelichtet wird, aber viel länger halte ich es ohne den Richtichtakter nicht mehr aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mikrokosmos GSF. Können wir jetzt wieder über Radfahren reden ? ;-D

Gern! Hab nächste Woche Urlaub und hoffentlich gutes wetter zum fahren!

Wo ist eigentlich der Julian hin?

@Christian, ich werde in den nächsten Tagen wegen des Rades anrufen.

Ist ja schon ärgerlich dass meine ungewöhnlich gewöhnliche Lusso nicht abgelichtet wird, aber viel länger halte ich es ohne den Richtichtakter nicht mehr aus...

ich bin gespannt! Hab ich nicht erst einmal gehört :-D ! Bin heut nachmittag irgendwann beim W!

:-D

Wer fährt denn morgen eigentlich nach Hagen? Würd schon mitkommen wenn das Wetter mitspielt! Und mein dritter Gang! Der geht irgendwie :-D rein! Hab ich mich aber noch nicht näher mit befasst!

Bearbeitet von pxholo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information