Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das is ja ne Gemeinheit

hab den Wasserstrahlschneider noch nicht angefragt, aber der HErr Cosakölle hat da auch noch nen Eisen im Feuer...

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Also Paul geht's wieder richtig gut, wir wissen aber immer noch nicht was das war.

Ja ja, diese Warterei auf gedrehte Teile, bzw. abgedrehte Teile ist was ziemlich lästiges, kann ich auch ein Lied von singen.

Geschrieben

Ja ja, diese Warterei auf gedrehte Teile, bzw. abgedrehte Teile ist was ziemlich lästiges, kann ich auch ein Lied von singen.

ja neee is klar.... :wacko:

Geschrieben
ja neee is klar.... :wacko:

Sollte keine Stichelei sein, kannst ja nix für Deine Inkontinenz :wacko:

Haben gestern mal ein wenig mit dem Motorhalter am Prüfstand weitergemacht, jetzt fehlt nurnoch das Lenkergeraffel und die Züge und so.

Prüfstand ist nächsten Monat wohl für 2 Tage vermietet und bis dahin hat der Cheffe das zugesagt.

FAKT ist, dass ich nicht am Prüfstand stehe, wenn der Motorhalter mit 40+ Ponys getestet wird.

Geschrieben

Ganz einfach wir montieren den Lenker sowie den Rechner im Vorraum :wacko:

Dann kann der Motor sich ruhig ein wenig austoben! :wacko:

Ach quatsch das wird schon halten :wacko:

Brauche ein paar LF Teile für den Drehschiebermotor:

Bremstrommel hinten

Kulu Deckel

CDI mit Haltededöns

Geschrieben

werde den motorhalter noch etwas verstärken und mit hochfesten schrauben bestücken. die 4.6er baumarktschrauben sind fürs gemüt nicht so beruhigend.

der paule sah gestern noch ziemlich krank aus,.

ganz weißes gesicht und wangen und nase waren auch noch ziemlich gerötet.

so kack fieber-und kotzanfälle bekommen die zwerge schon mal ab- und an und sind nicht dramatisch.

das gehört einfach zum aufbau des imunsystems bei den kleinen.

wenn es aber länger als 1 tag anhält ist ein arztbesuch ratsam, vorher ist das zeitverschwendung!!

kenne ich ja auch zu genüge.

Geschrieben

Darf ich das noch einmal pushen? :wacko:

Brauche ein paar LF Teile für den Drehschiebermotor:

Bremstrommel hinten

Kulu Deckel Kleinteile (Ärmchen, Feder usw.)

CDI mit Haltededöns

Geschrieben (bearbeitet)

ich frag den kölle mal ob da bei uns noch was zu finden ist :wacko:

müssen ja sowieso noch nen meeting machen wegen der CDI

Bearbeitet von Vespa Max
Geschrieben

kommt von euch heute Abend jemand zu den Fackelnasen und kann mir ne Kopfdichtung in 1,5mm für nen 136er Malle mitbringen...ich weiß...is wat spät...wär aber ein Träumchen....

Geschrieben

alter, du lebst ja noch.

schön mal wieder was von dir zu lesen!

wollte dich schon seit längerem anrufen, aber hab es immer verpennt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab jetzt alles noch mal gereinigt und angeschliffen. Muss die Bremsen noch mal einfahren. Wenn das nix gebracht hat,werde ich das mit dem Aufheizen und Aceton mal probieren.    Ach ja, jann die Position der Bremsscheibe zwischen festem Belag und beweglichem Belag einen Einfluss auf Quietschen haben?  
    • Schlitzrohr ´2-teilig´ ?   Luftritze zur Kühlung...
    • Ja irgendwie muss man die Technik ja kontrollieren die man umgebaut hat, dazu ist eine Kontrolle ob die Nadel bei halber Öffnung so und so viel durchlässt eher schwierig, daher Kontrolle bei Max offen. Meine ich  
    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung