Zum Inhalt springen

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


scooty100

Empfohlene Beiträge

Moin!

Hat jemand eine PX (dann über 150ccm) oder was älteres abzugeben?

Sollte mit Papieren und TÜV sein und mit kleinem Aufwand schnell fahrbereit zu machen sein.

Wäre mir auf die Schnelle je nach Zustand und Ausstattung bis zu 1800,- wert.

Bin am WE im Ruhrgebiet.

Danke, Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte da eine Lusso, BJ. 1984, vor ein paar Jahren komplett neu aufgebaut, nur mit Neuteilen, sogar neue Motorhälften u.s.w., seitdem etwas über 3000 km gelaufen.

Bitubo vorne / hinten, Malossi mti 24er und Originalauspuff, läuft einwandfrei, alles eingetragen, so etwas Schnickschnack wie Klarglasscheinwerfer, MY Tacho, Sportsitzbank, metallic Lack von Alfa. Ist zugelassen und hat TÜV, die wäre für 1800,- zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Montag der 8. und Dienstag der 9. September bleibt der Classic-Scooter Shop geschlossen.

Viel Spaß in Duisburg, wir werden nicht da sein, sind ein paar Tage unterwegs.

Samstag ist den Laden noch normal mit 13.00 Uhr geöffnet, danach geht's los.

Na da wünsch ich Euch vieren mal viel Spaß und gute Erholung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich konnte weder samstag noch sonntag dabei sein, da ich am donnerstag mit einer schönen unterschenkeltrombose ins krankenhaus eingewiesen wurde und mich gerade erst wieder selber entlassen habe :-D

gruss

jens

Au, das ist heftig! Haben dich am Samstag schon vermisst. Weiterhin Gute Besserung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

arschloch!! hat absolut nichts mit dem rauchen zu tun!!!!

hab die trombose wohl direkt nach der op bekommen (kann passieren), aber bedingt durch meine netten pillen nicht gespürt.

im krankenhaus liefen ca. 100 leute mit trombose rum und nach info vom doc trifft es wohl ca jeden 100tersten patienten.

da ich ja so schön laut hier schreien kann hat es mich natürlich wieder erwischt!!!!

hab jetzt so einen sexi strumpf, den ich wohl wochen-monate, tag und nacht tragen darf und darf ca. 6 monate makromar (blutverdünner) einschmeissen.

und wenn ich pech habe und die trombose löst sich nicht auf, gibt es beides ein leben lang :-D

schmerzen und ich sprech von echten schmerzen, sind fast weg und fleissiges laufen trotz op am knie sind jetzt absolute pflicht.

mein weibchen kommt jetzt endlich in den genuss, mit mir faulem sack, regelmässig spazieren zu gehen :-D

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stützstrümpfe und Trombosestrümpfe sollen dann wohl mal richtig in Mode kommen.

Hawaishorts dazu und Du bist der absolute Hinkucker :-D

Wünsch Dir gute Besserung. Wie sieht's mit Rollerfahren aus, ist das erlaubt?

Durch die Vibrationen des 2-Takters sollen sich Trombosen ja viieeell schneller lösen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damals im Kartoffelkrieg, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, sind wir oft ohne Beine Vespa gefahren und wenn es sein mußte auch ohne Torso!

Niemals hätte uns so eine kleine Trombose daran gehindert.

Aristoteles hatte schon recht, die Jugend von Heute stellt sich mächtig an :-D

@ "Johnny lass mein Knie los"

Vorsicht mit Makomar. Wenn die Zeit des Anstellens vorüber ist darfst du das nicht so einfach weglassen, es muß herabdosiert werden. Ein Bekannter meiner Eltern ist wegen Nichtbeachtung abgekratzt.

Bearbeitet von Alexander_NRW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der alex, der gar kein roller mehr fährt, hat einen geistigen erguss rübergebracht :-D:-D

da muss wohl dei dem bekannten deiner eltern ein anderes problem vorgelegen haben!!!

das markomar kann ohne weiteres abgesetzt werden, da der gerinnungsfaktor sich eh nur langsam (ca. 10-20tage) wieder auf normalwerte einpendelt!

falls der bekannte auch ne trombose hatte, wurde diese warscheinlich nicht vor dem absetzen des medikamentes aufgelöst!

venenuntersuchung ist da vorher dringend geraten!!!!!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid ja drauf - der Jens wird wieder, das geht gar nicht anders.

Meint Ihr etwa ich lackier jetzt noch einen Roller in Schwarz und bastel mir nen passenden Beiwagen für "Den letzten Weg"

Neues Zuhause beim Champ hinterm Haus, wäre zumindest halbwegs bekannte Umgegung. :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information