Zum Inhalt springen

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


scooty100

Empfohlene Beiträge

ist das mit rüttenscheid jetzt entschieden?

Tjaja, ich meine keine Gegenstimmen vernommen zu haben. Doof is nur wenn wir uns in 3 Wochen an 3 verschiedenen Orten "treffen"... ist dann ziemlich dünn.

Also wenn die Diskussion keine weiteren Früchte trägt, bleibts wohl beim Allegro....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will ja jetzt hier nicht die TOTALE Verwirrung anstiften, aber in Essen hat n neuer Laden eröffnet:

"Café Bar Celona Finca" an der Westfalenstr. 4 (www.finca-bar-celona.de)!

War heute das erste mal da und wollts Euch DIREKT vorschlagen. Is gut zu erreichen und hat viel Platz zum Parken. :-D

Is halt nur n bissl teuer, aber soll ja auch "erstmal" nur n Treffpunkt sein...

Wenn mein Vorschlag nicht angenommen wird, nehmen wa halt das Allegro :-D

Grüßle Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mir irgendwie spanisch vor, da können sich dann ja die Leute mit Motovespas und Servettas treffen. Originale Vespa und Innocenti Lambretta im Allegro (ist doch italienisch, oder?), dann bräuchten wir noch einen Inder für LML und Bajaj und einen Vietnamesen für die Asien-Restaurationen. Die Augsburger und sonstigen Deutschroller dann irgendwo Gut-bürgerlich.

So, daß muß jetzt erst mal einer an Verwirrung überbieten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mir irgendwie spanisch vor, da können sich dann ja die Leute mit Motovespas und Servettas treffen. Originale Vespa und Innocenti Lambretta im Allegro (ist doch italienisch, oder?), dann bräuchten wir noch einen Inder für LML und Bajaj und einen Vietnamesen für die Asien-Restaurationen. Die Augsburger und sonstigen Deutschroller dann irgendwo Gut-bürgerlich.

So, daß muß jetzt erst mal einer an Verwirrung überbieten!

Du hast die "Acma" Piloten vergessen.......dabei find ich französisch so gei.. äh lecker :-D

Ne aber Allegro - ja , ist auch italienisch, - ist etwas primitiver als die Fabrica und daher sicher die bessere Alternative. Die Finca scheint nett, kommt mir auch etwas spanisch vor. Können wir ja mal geschlossen einfallen.

Oda?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Finca scheint nett, kommt mir auch etwas spanisch vor. Können wir ja mal geschlossen einfallen.

Oda?

Das is doch mal ein guter Plan! Treffen uns erstmal am Allegro und klappern dann alle zukünftig potentiellen Treffpunktmöglichkeiten ab :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....meeeeeeehr verwirrung!!!

-> allegro: vom türken geführtes ital. lokal

zentral auf der rü, parken nur auf dem bürgersteig möglich

www.allegro-essen.de

-> fabrica: vom partymacher geführt, gedacht glaube ich als alternative zum road stop.

zentral in rü, draussen sitzen und parken ohne probleme möglich, preise moderat.

www.fabbrica-italiana.de

-> finca bar-celona: vom extrablatt entwickeltes "spanisches" konzept

zentral an der ruhrallee (A40/A52 abfahrten in der nähe), draussen sitzen und parken ohne probleme möglich, preise saftig.

www.finca-bar-celona.de/

-> mamas: live-frisch-zubereitete ital. gerichte, nicht besonders günstig aber mit flair und selbstbedienung. sitzen draussen möglich, parken im park illegalerweise auch :-D

oder nochmal

-> die zweibar: no kommerz, zentral gelegen, parken nur auf dem bürgersteig möglich, draussen sitzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo isn das problem mitm parken? dann wird die schlange aus auf ihren besitzer wartende vespen halt länger. außerdem ist es da auch nich umbedingt immer so voll, dass es nicht passt. bin eben noch vorbei gelaufen und viel los war nicht... also am allegro. und is mir wurscht von wem das ding geführt wird. ich find wir sollten mal versuchen das ganze aufn punkt zu bringen und nicht immer neue lokale in die diskussion reinbringen, da wir uns letztendlich doch für eins entscheiden müssen und nicht jeden monat wo anders hin wollen richtig? und es war ja mal als "treffpunkt" gedacht und nicht als kaffeeklatsch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....meeeeeeehr verwirrung!!!

-> allegro: vom türken geführtes ital. lokal

zentral auf der rü, parken nur auf dem bürgersteig möglich

www.allegro-essen.de

-> fabrica: vom partymacher geführt, gedacht glaube ich als alternative zum road stop.

zentral in rü, draussen sitzen und parken ohne probleme möglich, preise moderat.

www.fabbrica-italiana.de

-> finca bar-celona: vom extrablatt entwickeltes "spanisches" konzept

zentral an der ruhrallee (A40/A52 abfahrten in der nähe), draussen sitzen und parken ohne probleme möglich, preise saftig.

www.finca-bar-celona.de/

-> mamas: live-frisch-zubereitete ital. gerichte, nicht besonders günstig aber mit flair und selbstbedienung. sitzen draussen möglich, parken im park illegalerweise auch :-D

oder nochmal

-> die zweibar: no kommerz, zentral gelegen, parken nur auf dem bürgersteig möglich, draussen sitzen

Also Deiner Beschreibung nach hört sich das doch am besten an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo wie machen wa dat denn getz? Müssen wa ers noch en Abstimmungstopic staaten oder kriegen wa dat so hin ?

Ich würd ja weita zum Allegro tendieren, da da der Bürgerrollersteig schööön breit ist. Wenn das nich klappt oder Stress gibt oder so, dann testen wa im September die Fabrica......

So als Vorschlach zur Güte.

Bei Mamas und Dingensbar is der B-Steig echt schmal, nä.

Und und....hä??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sip Performance Welle DL/GP 60/116   wegen Setup Wechsel abzugeben - war 2 Saisonen verbaut (ca. 2000km)   Wird so wie auf den Fotos zu sehen verkauft - kein Umtausch, keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung etc.    VB: 210€ zzgl. Versand innerhalb Österreich
    • wurde gerade im YT Stream erklärt warum da nicht so viele Termine möglich sind. Es wird, um den Betrieb zu gewährleisten, ein Brückentag (mit Feiertag am Donnerstag) benötigt für die vielen Helfer und Streckenposten. Diese machen den Job meist Ehrenamtlich und nur gegen Selbstkosten.  Dieses Jahr ist halt Ostern/Pfingsten sehr früh gewesen und deshalb sehr "unsicher" mit dem Wetter. 
    • Mein Tip:   Antriebswelle mit Trommel und richtigen Drehmoment verbauen, dann Gangräder montieren und Flucht mit Nebenwelle checken, dann Schaltkreuzstellungen gem. Posch ausmessen, dann Schaltrasten ausmessen und ggf. anpassen.    Hab ich erst diese Woche bei zwei Motoren hinter mir und bin sehr überrascht was da so rauskommt. Vorallem ist gefühlt keine Schaltraste wie die andere. Hab hier Fünf Schaltrasten die alle unterschiedlich sind.   Zudem musste ich feststellen dass Dichtungen an Gehäuse und Schaltraste auch einen wesentlichen Einfluss haben wo so ein Schaltkreuz steht, vorallem wenn recht starke Dichtungen wie z.B. die BGM Silikon verwenden werden...
    • Hatte vor kurzem bei einem 170er fremdluft Probleme zwischen Membran Kasten und Zylinder.  Da sind beide Schrauben locker geworden.  Aufgefallen ist es dem Kunden weil er sie nicht mehr starten konnte wenn es kälter war. Und sonst auch sehr lange den choker brauchte. War eine Operation für 30min. Schrauben zusätzlich mit loctide blau fixiert und richtigen nm alles wieder zusammen geschraubt.  Läuft.  
    • fürs abnehmen des Handschuhfachs ist KEIN Ausbau des Zündschalters nötig... lediglich schließzylinder und schloßaufnahme müssen raus...   nimm jetzt den Zündschalter nochmal ab....und dreh dran von Hand....   ist die Vespa mit oder ohne Elestart??   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information