Zum Inhalt springen

Kerzenbild


Marc

Empfohlene Beiträge

Ist halt die Frage....Nach neueren Erkenntnissen sollte die Kerze anscheinend eher grau als Rehbraun sein....aber genaueres weiß ich auch nicht....deswegen wohl auch Marc´s Frage.Ich glaub bei der originalen T5 sieht die Kerze auch immer grau aus,oder?

Würde mich aber auch interessieren...also,wer weiß genaueres??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach 20.000 km selbstversuch in ner originalen 12pser getrenntschmierung mit sitoplus: kerze immer grau und immer problemlos! sie darf nur nicht weiß werden, dann wirds echt zu mager.

vielleicht liegts an dem neumodischen öl, dass es eher ins gräuliche als ins bräunliche geht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tjaja, daß mit dem Kerzenbild ist so ne sache, ich kenne nur die Rehbraune Variante, aber die Vergasereinstellung mit Hilfe von Zündkerzen ist eh Käse! Ich weiß nicht ob ihr es schon wißt, aber da eine falsche Kerze früher oft zu Löchern im Kolben geführt hat und es auch sehr schwer war die richtige zu treffen, haben die Hersteller Jahrelang daran gearbeitet die Kerzen unempfindlicher oder sagen wir mal "Mehrbereichstauglicher" zu machen. Bei mir kann ich z.B. im SI die HD von 102 bis 125 einbauen und habe eine braune Kerze! Zum genauen einstellen also völlig unbrauchbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achtung, es gibt auch kerzen (ngk..) die brennen grau ab, auch wenn das gemisch optimal ist.kerzenbild würd ich an den normalen bosch kerzen testen, da sollte die sache am aussagekräftigsten sein.

auch der orig. 200er von meiner schwester hat ne graue kerze mit 100%iger original bedüsung :) gehört wohl so

ciao andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine (Bosch W3) Kerze ist immer schön dunkelbraun (Motul 600 und Super+) so dass sie nach ner Vollgasorgie gerade mal rehbraun wird aber auch nicht heller, so komm ich dort an wo ich hin will... solange der Motor nich sprotzelt wird er bei mir fetter gemacht, auf das PS verzichte ich gerne zu Gunsten der Haltbarkeit :)

ok, ein paar kleine (Änderungen) vorgenommen zwecks besserer Vergleichbarkeit  :)

ich werd mal ne W4 probieren und schauen ob sich die Farbe verändert (hoffe mal ich kann die fahren...)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Bitte schreibt doch erst mal wie ihr das Kerzenmbild bestimmt! Das ist nämlich das um und auf!!!

Millord hat durchaus recht: das "kerzenbild" ist oft grau, manchmal leicht ins braun gehend,....! Das kommt einerseits davon, welches Öl und welchen Sprit ihr fahrt, aber auch vom Kerzentyp! Bsp.: Bosch-Silberkerzen (die ich wegen ihrer absoluten Zuverläßlichkeit und ewigen Haltbarkeit besonders schätze!) haben so gut wie gar kein kerzenbild, und wenn, ist sowieso alles falsch! Diese Kerzen etwa müßte man wohl 500-1000km eben geradeaus bei gleicher Gasgriffstellung fahren, bevor man von einem Kerzenbild sprechen kann! Und, wer würde sowas tun?

Heutige Kerzen decken einen recht breiten Wärmewertbereich ab und die modernen Kraftstoffe sind voller Zusätze, die das Kerzenbild immer "helle" bis unleserlich machen!

Übrigens tendieren NGK scheinbar wirklich etwas zum grau, oder die Äquivalenten Bosch, etc., decken einen tatsächlich anderen Bereich ab!?

Versucht doch erst mal euren Roller und sein Verhalten bei fettem und magerem Gemisch in sonst orig. Zustand sehr gut kennen zu lernen, bevor ihr umbaut,...! Dann geht die gasereinstellung mit etwas Gefühl fast von alleine! Nachdem man meint, es paßt alles, und erst dann, würde ich einen Kerzentest bei ein paar Gasgriffstellungen machen!

Dann natürlich mit neuer Kerze, gut 20km möglichst eben bei gleicher Gasgriffstellung fahren, dann Zündung ausschalten, ausrollen und dann Kerzenbild checken! Nach meiner Erfahrung funktioniert das am besten, allerdings ist bei den meisten Tunings irgendetwas anderes faul, und erst zuletzt die Gasereinstellung! Letztere bietet den größten Variationsbereich an Möglichkeiten, und erlaubt viele anderswo gemachten Fehler zuzudecken! Das solltet ihr nie außer Acht lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: viel mehr Aufmerksamkeit als der "Kerzenfarbe" solltet ihr den Elektroden schenken: ein Blick durch eine Lupe zeigt anhand von Ablagerungen und Abbrandspuren wesentlich mehr, als die Farbe. Das gleiche gilt für den Kolbenboden: anhand von Rußablagerungen und Brandspuren sind Spülungsmängel, etc. sehr gut diagnostizierbar!

Bestimmt hat jeder von euch schon mal einen 2-Takt Kolben nach einigem Gebrauch in Händen gehalten, und sich eventuell über unterschiedlich starke Kohleablagerungen, blaue/braune Verfärbungen im Ringbereich, etc. gewundert!  Wenn ihr diesen Dingen näher auf den Grund zu gehen versucht, kommt ihr bestimmt selbst dahinter, was ich damit sagen will, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Micha!

Ich nehme, wenn kein Leistungsprüfstand zur Hand (eigentlich immer), ein ruhiges Autobahnstück. Werkzeug samt Düsen und Kupferbürstchen zur Hand. Gesäuberte Kerze frisch rein, 5 min Vollgas (Leistung auf die ich hauptsächlich abstimme), Zündung bei Vollgas aus, ausrollen lassen, und dann der Zündkerzencheck!

Nur so ist die Aussagekraft der Kerze gegeben! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr Pappnasen! Deshalb ja auch ein ruhiges Autobahnstück... :D  :D  :D

Nein, im Ernst! Man kann doch, wenn man im Besitz seiner geistigen und physischen Kräfte ist, das Ausrollen auf einen der offiziellen Haltemöglichkeiten steuern! :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann frag ich mich, was mit meiner kerze letztes mal war, war nach dem Prüfstandlauf eher gelb als braun, die Elektrode richtig gelblich, innen eher das standart braun, Kerze war fast neu?! Jemand ne Idee dazu? Leistung hatte er trotzdem ordentlich. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Hallo!
Ich hab bei meiner originalen PX200 12PS Lusso Getrenntschmierung vor kurzem die original Piaggio PM4 Zünkkerze gegen eine B8ES getauscht. Beim Kontrollieren ist die Kerze viel zu hell.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

imageysuih.jpg
Bearbeitet von ruediger.at, Heute, 16:23.

Bearbeitet von ruediger.at
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sah die alte Kerze auch so aus?

 

Gibt es sonst noch Symptome?

 

Irgenwas verändert? Gemischschraube reingedreht? Luftfilter mit Löchern verändert, Bedüsung verändert? Zündgrundplatte draußen gehabt? Sip Road montiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information