Zum Inhalt springen

Taffspeed kurzer 4ter/ Zirri ?


Empfohlene Beiträge

:satisfied: Moin moin,

habe gerade erfahren, daß die eine Version mit nur einem Zahnrad von Taffspeed genau soviel Zähne hat, wie der 3te Gang des Dreiganggetriebes. Deckt sich das mit euren Erfahrungen"? :-D Kann man diesen verwenden?

Gibt es noch beide Versionen der Taffspeed Gänge zu kaufen`? Wer hat hier einen zu verkaufen ?

Erfahrungen im Gegensatz zum "sehr" kurzen Zirri?? :-(

Beste Grüße Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du schon richtig erwähnt hast, nehmen die den 3. Gang

aus z.B. einer V 50 L (22/47) der dann wie beim kurzen

4. Gang der PX (36 statt 35) um einen Zahn weniger hat

(orig: 22/46).

Viel Unterschied wird es aber nicht bringen und die 47er

Ritzel werden auch nicht wie Sand am Meer herumkursieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.
:-D Moin moin,

hat denn nur die "L" den 47er Gang ?? Oder etwa alle 3 Gang Motoren ??? :haeh:  :haeh:

Kann man den Gang bei Piaggio  oder bei Taffspeed noch bestellen ( den Taffspeed 2 evtl auch ??) ??.

Auf den Rädern steht doch immer eine Piaggio Nr. - ist es evtl. möglich anhand dieser Nr. das Zahnrad zu besorgen? :love:

Fürn Tourenmotor sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Wie seit Ihr sonst so mit dem Zirri zufrieden??????

Beste Grüße Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil Aaaaalbebs stets alles weiß...!

Probiere heute mal den Mikuni aus-hast Du noch Düsen zum Testen?

Da muß sich doch noch was holen lassen...

Warum haben wir eigentlich Powerjets?Die sind doch nicht original,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja-kleiner Pimmel ist ja eh scheiße...

Erscheint mir aber im Moment einfacher/sinnvoller,gleich den Mikuni startklar zu machen.Bräuchte für den Dello dringend anderen Schieber,oder 3 zum probieren-einer kostet 25...

Müßte so ungefähr 45-50 sein-alle,die ich habe,sind 40-Ideal-Standard wohl!schön!Babab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Jahre später...

also wie ist das nun mit dem Z47 kurzen vierten von taffspeed?

kann der mit der standardnebenwelle gefahren werden (wie am foto behauptet), oder ist das so wie bei DRT bzw ZIRRI, dass man eine eigens dafür gefertigte nebenwelle braucht?

20120929_1407594uyfs.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte das schon mal in einem anderen thread von ludy geschrieben. ich persönlich bin das nie gefahren, aber ein damaliger kumpel von mir ist das anfang der 90er in seinem 130er motor gefahren. sagte er zumindest.

das ist der vierte gang eines px80 alt motors, nicht lusso. das zahnrad auf die breite eines smallframe zahnrads gebracht. soll mit dem standard tannenbaum laufen.

wie gesagt, bin es nie gefahren, soll aber funktionieren und wäre natürlich ne geile sache. würde ich mir direkt auch runterschleifen lassen, hab so was auch noch im keller irgendwo.

ich bin jetzt nicht so der largeframe profi, meine aber, dass das alte px80 getriebe glaub ich auch das gleiche wie largeframe, ausser rally/px200, bis zur lusso baureihe ist. <- bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, hält es aus. aber das taffspeed getriebe ist wie das zirri - eben nur bisschen länger. sprich zahnrad und nebenwelle werden getauscht. auf der nebenwelle ist das 4. gang-zahnrad aufgeschrumpft und verschweisst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich nicht?! an was störst du dich genau?

möchte die originale nebenwelle fahren und wohl auch über 20ps rausholen. ob das so klappt, hab ich hier nicht klar rausgelesen.

bzw hat taffspeed die px80 gänge genommen und angepasst, oder war das jemand anders?

jedenfalls für mich zu viele unsicherheitsfaktoren um einen problemlosen motor zusammenzubauen.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im sommer hab ich ein Z48 DRT übrig, daher werd ich wohl eher abwarten und dieses dann verwenden.

es sei denn mir kommt ein günstiges BGM/DRT fürs rundklauengetriebe bis dahin zum von heizer angesprochenen preis unter die finger ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von taffspeed gabs einige verschiedene kurze 4.

ich habe zb. 21/46

und 22/47

Also bei der 21/46 Variante wurde auch das Zahnrad auf der Nebenwelle ersetzt und bei der 22/47 lediglich das große Gangrad!?

Welchen Aussendurchmesser hat denn das 47Z PX Alt Gangrad? Und wo drin liegt der Nachteil gegenüber dem alten DRT kurzen vierten Z47?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, eventuell ist ,,man,, zu zeiten des drt-booms nicht auf die idee gekommen nach kreativen alternativen zu suchen?

ich persönlich bin mit meinem zirri 4. zufrieden. hab zwar das zahnrad auf der nebenwelle mal laserverschweissen müssen, weil

es sich gelockert hatte, aber seit dem problemlos.

und vieleicht machens eh viele, aber sind nicht im gsf???

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die DRT-Dinger ja wohl doch nicht so das gelbe vom Ei sind,

lassen sich ja Einige 1 Kranz auf der Nebenwelle abdrehen

und einen anderen verschweißen. (passendes Gangrad an der

Hauptwelle).

Hier der Link zu dem Topic:

http://www.germanscooterforum.de/topic/256487-madsolutions-kurzer-4ter-smallframe-umarbeitung-der-nebenwelle/page__hl__deutsche__fromsearch__1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information