Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab meine Vespa grad nicht da um nachzuschauen und das Packet mit Reifen und Felgen ist grad gekommen.

Bin mir nicht mehr sicher ich glaube aber das die breite Felgenhälfte immer in Fahrtrichtung links ist, stimmt das?? Hab in der Nachbarschaft nen Reifenfritzen zur montage.

Geschrieben

wozu den reifenfritzen??

die felgen sind doch teilbar oder was hast du da für welche?

einfsch den reifen auf die kleine hälfte

schlauch rein

etwas aufpumpen das der schlauch sich nicht zwischen den hälften einklemmt

große hälfte drauf

zusammenschrauben

auf 3 bar aufpumpen damit sich der reifen ganz auf die flege drückt

auf gewünschten reifen druck ablassen

reifen mit felge am roller montieren

fertig

der reifenfritz würd dich mit den felgen auslachen wenn du da ankommst

Geschrieben

die frage hätte man sich mit ungefähr 2sec nachdenken selber beantworten können, oder??? :plemplem: :uargh: is ja wohl in dem fall klar, dass die breite hälfte jeweils über die trommeln "gestülpt" werden müssen!? und die sind bei unseren kippelmoppets eben numa rechts ... es sei denn du hast ne skr gabel etc :-D

Geschrieben
die frage hätte man sich mit ungefähr 2sec nachdenken selber beantworten können, oder??? :plemplem: :uargh:

Man hätt auch überlegen können in welche Richtung das Ventil stehen sollte um da in montiertem Zustand gut ranzukommen.

Aber wozu den Aufwand wenn man doch auch einfach ein neues Topic aufmachen kann... :plemplem:

Geschrieben
Stand vorher nur furchtbar auf dem Schlauch :-D , sorry für die blöde Frage

schon okay - falls es sich aber um ´nen laufrichtungsgebundenen Reifen handelt (z.B.Zippy1), müsstest du dem Reifenfritzen schon noch sagen, ob vorne oder hinten !!!! :-D

Geschrieben

Jetzt hab ich aber nen Aufklärungsbedarf, die Reifen drehen sich bei mir alle in die gleiche Richtung. Ich lerne gerne dazu was das auf sich hat.

Geschrieben
schon okay - falls es sich aber um ´nen laufrichtungsgebundenen Reifen handelt (z.B.Zippy1), müsstest du dem Reifenfritzen schon noch sagen, ob vorne oder hinten !!!! :-D

Und wieso wenn ich fragen darf? Laufen bei dir die Räder vorne und hinten in unterschiedliche Richtungen?

Geschrieben
Und wieso wenn ich fragen darf? Laufen bei dir die Räder vorne und hinten in unterschiedliche Richtungen?

Okay - "laufrichtungsgebunden" war vielleicht der falsche Ausdruck !!!!

Es gibt Reifen, bei denen entscheidend ist, ob sie vorne oder hinten verwendet werden - dementsprechend müssen sie auf die Felge montiert werden.

d.h. wird v + h jeweils ein Zippy1 gefahren, so ist der vordere um 180° "verdreht" zum hinteren !!! :plemplem:

Sorry - ohne Bild isses a bissele doof zu erklären !!!!

Geschrieben
Okay - "laufrichtungsgebunden" war vielleicht der falsche Ausdruck !!!!

Es gibt Reifen, bei denen entscheidend ist, ob sie vorne oder hinten verwendet werden - dementsprechend müssen sie auf die Felge montiert werden.

d.h. wird v + h jeweils ein Zippy1 gefahren, so ist der vordere um 180° "verdreht" zum hinteren !!! :plemplem:

Sorry - ohne Bild isses a bissele doof zu erklären !!!!

Stimmt, ist bei einigen Reifen so. Dann hätte sich die Frage aber eigentlich komplett erübrigt. Soll der Reifenknabe halt jeweils einen pro Richtung aufziehen und dann muß man halt beim montieren der Räder auf den Roller drauf achten (es sei denn man will unbedingt die eine Felge vorne und die andere hinten haben).

Okay - "laufrichtungsgebunden" war vielleicht der falsche Ausdruck !!!!

Es gibt Reifen, bei denen entscheidend ist, ob sie vorne oder hinten verwendet werden - dementsprechend müssen sie auf die Felge montiert werden.

d.h. wird v + h jeweils ein Zippy1 gefahren, so ist der vordere um 180° "verdreht" zum hinteren !!! :plemplem:

Sorry - ohne Bild isses a bissele doof zu erklären !!!!

Stimmt, ist bei einigen Reifen so. Dann hätte sich die Frage aber eigentlich komplett erübrigt. Soll der Reifenknabe halt jeweils einen pro Richtung aufziehen und dann muß man halt beim montieren der Räder auf den Roller drauf achten (es sei denn man will unbedingt die eine Felge vorne und die andere hinten haben).

In welcher Laufrichtung müßte man so einen Reifen denn dann auf einen Beiwagen montieren? Wie hinten, aber ist ja nicht angetrieben, oder wie vorne, aber ist ja auch nicht gebremst?

Geschrieben

Versteh ich immer noch nicht, bzw. Kann ich mir nicht vorstellen. Gibt´s beim Conti Zippy1 eine Version für hinten und eine für vorne? Auch bei 10"? Inwiefern hat das nen Einfluss auf die Laufrichtung? Haben die keinen Pfeil drauf, der das angibt?

Geschrieben

weil grad so ein schönes felgen-reifen-topic am laufen ist... :-D

bezüglich laufrichtung.

bei welchen pneus ist es denn egal wie sie aufgezogen werden (vorne <-> hinten)? hatte bis dato nur welche wo man da drauf schauen muss... :-D

:-D

Geschrieben
Haben die keinen Pfeil drauf, der das angibt?

Gibt nur eine Version, deshalb hat der 2 Pfeile: (sieht in etwa so aus)

Vorne <----- -----> Antrieb

Kann mal einer - der nicht im Büro ist - ein Foto machen - sonst wird´s zu kompliziert !!!! :plemplem:

Geschrieben
Versteh ich immer noch nicht, bzw. Kann ich mir nicht vorstellen. Gibt´s beim Conti Zippy1 eine Version für hinten und eine für vorne? Auch bei 10"? Inwiefern hat das nen Einfluss auf die Laufrichtung? Haben die keinen Pfeil drauf, der das angibt?

Es gibt halt Reifen, die je nachdem, ob man sie vorne oder hinten montiert unterschiedliche Laufrichtung vorgeschrieben haben. Das hängt damit zusammen, daß der Vorderreifen ja in erster Linie zum Bremsen, der Hinterreifen überwiegend zum Antreiben genutzt werden.

Daher ja auch meine Frage, nach der Laufrichtung bei Montage am Beiwagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man das in schön (!!!) macht sieht das aus ewe bei diversen Anlagen der 90er...   Ich hätte da wenig Bauchaua 
    • Bin bei nem Freund mit 8ZollVbb auch auf maximal, also 25/62, gegangen in Verbindung mit 177Vmc . Hatte vorher mit orginaler Übersetzung nen 177Polini gekillt. Hatte beschleunigt wie die Sau, aber hat sich halt auch zu todegedreht!  Also 62 Primär nehmen und dann kannst du zur Not ja noch mit Kupplungsritzel spielen! Wenn ich richtig im Kopf habe war das 25/62 auf 8Zoll  trotzdem noch minimal kürzer als ori PX200 mit 10!
    • Nachdem da bislang keine Meinungen gekommen sind, schreibe ich mal meine Überlegungen...    Der Markt für einen gebrauchten Resoauspuff ist nicht (mehr) so groß. Da scheint eine gewisse Sättigung da zu sein - es werden eher Boxen verbaut blabla... Viele haben es auch gerne leise(er) - so wie du offenbar auch - und verbauen wenn dann einen doppelwandigen Reso. Diejenigen, die ein scharfes Setup haben wollen, greifen wohl auch eher zu einem anderen Auspuff als dem S&S, der tendenziell als recht zahm / ausgewogen gilt. Dass der lackiert ist, dürfte kaum nen Mehrwert darstellen. Ich persönlich finde: Wenn schon Reso, dann in Klarlack. Schwarz lackiert ist zwar oldschool - aber eben auch irgendwie auch dann "zu" unauffällig. Gewickelt ebenso. Da muss man eben auch die Optik haben wollen. Lambda ist cool - macht jetzt aber auch nur für einen Teil der potentiellen Interessenten einen Mehrwert.   Neu kostet der 350,- bzw. 380,- € als hauptständertaugliche Variante.   Fazit: ...ich wäre da im Bereich 200-250 €. Glaube nicht, dass da viel mehr drin ist.
    • wenns dir die Keilnut ausgeschlagen/ausgebrochen hat an der Welle tippe ich stark auf nicht richtig festgeschraubte Kulu - hat sicher nix mit der Welle zu tun - fahren Einige und ich glaube nicht, jemals von so einem Problem bei der Conv Welle gehört zu haben.
    • Es geht hier eher um die Nachvollziehbarkeit und nicht ob die Düse "genau" den Wert wie angegeben hat.    Was nützt mir eine 135er die keine ist und die 138er dann vielleicht ne 140er ist? Beim abdüsen muss ich das objektiv unterscheiden können. Wie oft liest man hier das die Dellórto Düsen absolut vorbei an der Nummer sind.... und das kann Probleme bedeuten.   Und lieber eine Lehre die +- 0.01 hat als ne Düse die vier Nummern daneben ist....     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung