Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe bei ebay ein angebot über paioli stossdämpfer entdeckt. kennt einer diese teile? falls ja, sind die zu empfehlen oder eher nicht?

gruß andre

ps: heißen wohl Paioli HAT....

Bearbeitet von golfteufel
Geschrieben

Du meinst den Paioli Malossidämpfer für die PK? Wenn Du die Gabel dementsprechend kürzt, ist es das Beste was Du vorne montieren kannst. Allerdings ist es unerlässlich das lenkrohr um die Differenz zum Originaldämpfer zu kürzen, da sonst der Schwingenwinkel nicht mehr stimmt!

Kürzt man das Rohr nur 2 cm weniger als das Differenzmaß erhälst Du einen flacheren Schwingenwinkel mit mehr Nachlauf. Das beeinflusst die Längsstabilität nochmals positiv.

Geschrieben

moinsen,

bin ich selbst noch nicht gefahren.

glaubt man dem sck katalog liegen sie qualitativ zwischen bitubo und bspw. sebac.

--------------------

Die Paioli Federbeine sind als Alternative zu den Bitubos gedacht. Die Verarbeitung liegt

nicht auf so hohem Niveau, wie bei den roten ?Shockern?. Dafür braucht es aber bei

gleichzeitiger Verwendung einer Scheibenbremse auch keiner Modifikation des

Bremssattels (kein separater Ausgleichsbehälter). Die Paiolis sind vom Fahrverhalten den

Bitubos recht ähnlich, allerdings lässt die mögliche einstellbare Federvorspannung Fragen

offen. Die Feder kann soweit entlastet werden, daß sie keinerlei

Vorspannung mehr besitzt und munter auf der Führungstange

umhertanzt. Das mag als Anschauungsobjekt (Tieferlegung) noch

recht amüsant sein, im Fahrbetrieb äußert sich ein stark

vergrößerter Negativfederweg allerdings als extrem

?Schiffsschaukel-verdächtig?.

---------------------

besser als ein original dämpfer wirds wohl allemal sein.

so long

sid

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

@golfteufel:

arschbrand verwechselt die dämpfer: der redet vom sehr guten malossi rs24 für zip etc. (dieser dämpfer wird auch von paioli gebaut). der dämpfer, um den es hier geht, hat damit garnix zu tun.

Bearbeitet von rotten
Geschrieben
@golfteufel:

arschbrand verwechselt die dämpfer: der redet vom sehr guten malossi rs24 für zip etc. (dieser dämpfer wird auch von paioli gebaut). der dämpfer, um den es hier geht, hat damit garnix zu tun.

Das denk ich doch auch. Der Malossi Dämpfer ist klasse! Die Paioli sollten auch net schlecht sein, hab mal noch nix schlechtes gehört...auf jeden Fall mal unstressiger wie ein Bitubo, wenn man vorne ne Scheibe fährt.

Geschrieben

Ein paar Erfahrungen aus ´99:

Die Teile für die PX waren von der Verarbeitung her das Allerletzte. Der vordere Dämpfer hatte überverchromte Schraubstockspuren.

Es hat Stunden gedauert sie anzubauen. Hinten musste man die Gabel anschrägen und die Löcher versetzen!!!!

Vorn musste ein Stück von der Schwinge (!!!!!!) ausgefräst werden weil der Dämpferkörper sie berührt hat . Bei normaler Montage hat die Dämpferstange eine Delle in den Kotflügel gedrückt. Bevor ich es vergesse der Lochabstand hat auch nicht gepasst.

Ich hatte RICHTIG schlechte Laune...

... bis ich damit gefahren bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann schick mir doch bitte den Egay-link per PM - ich find die nicht :-D:-D

Irgendwo hier im Forum war doch kürzlich ein Bild eines Kawa-Paioli-Dämpfers in einer Rennvespa - damned ich find das auch nicht mehr - bitte um sachdienliche Hinweise zwecks Nachbau der unteren, umgebauten Halterung.

Edit:

Edit 2: es war Volkers Vespa wie meine Recherche ergab.

Der Volker hat ein Motorradfederbeim hinten in seiner Smallframe drinnen. Weiß aber net von was der war, is aber verstellbar und mit Ausgleichsbehälter. Als obere Halterung hat er sich was zusammengebraten,unten hats anscheinend ziemlich gepasst. So wirklich komfortabel is da aber nicht viel Is auf jeden Fall härter als nen Bitubo...

Ach ja war in dem schwarzen Rennroller drinnen, mit dem der Stoffi beim Run&Race gewonnen hat. Falls den jemand mal angeschaut hatte.

Bilderz???? Bitte! Vom Volker habe ich seit beinahe einem Jahr keinen Beitrag mehr gefunden

M

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben (bearbeitet)

Sakrament - hat denn niemand so ein verf****** Bild von Volkers? schwarzer Renn-SF die Stoffi auf dem Run&Race fuhr, auf dem man besagten Paioli-Dämpferumbau sieht

:-D:-D

M

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

mit modifikationen ja. untere gabelaufnahme des dämpfers mußte 1-2 mm geweitet werden, damit sie auf die aufnahme der gabel passt. die 2 x löcher für die schraubverbindungen mußten auch ca. 1-2 mm erweitert werden.

passt aber:

jFVxwsXV.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich dachte der wäre ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen?
    • Ja ok, das ist schon höher. Aber den direkten Zusammenhang zur Messposition sehe ich dennoch nicht. Das erhitzende Medium ist das Abgas, wenn es hochgenau sein soll, meine Meinung, muss man EGT messen.
    • Servus zusammen, vorab möchte ich mich bei der Community für das Forum bedanken, da ich mich dadurch viel einlesen konnte. Ich bin stolzer Besitzer einer Vespa 150 T/4 (VGLA1T) Bj 59 geworden und habe es mit meinen rudimentären Kenntnissen geschafft, die alte Lady zum Laufen zu bringen. (Vergaser gereinigt und abgedichtet). Nach der letzten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die alte Dame auf der Geraden nur 60 km/h schafft. Mir ist schon klar, dass Sie keine Rennsemmel mit ihren stolzen 5,7 PS ist. Da ich keinen vergleich zu einer alten Vespa (Nur Cosa 200) habe, möchte ich euch fragen, ob das eine normale Leistung ist oder ob es eventuell am nicht originalen Vergaser und seiner Bedüsung liegen kann. Der zweite Gang dreht gut hoch, zum Schluss vom Drehzahlband empfinde ich das er eventuell nicht genug Sprit bekommt. Nach einlegen des dritten Gang, dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis Sie auf Touren kommt.    Verbaut ist ein Dellorto SI 20 20D mit folgenden Düsen:   Düsenstock: BE4 160 Hauptdüse: 160 Nebendüse:96 (Hoffe das ich Haupt und Nebendüse richtig benannt habe) Könnte ein anderer Auspuff noch Leistungszuwachs auf dem originalen Motor bringen? Da der momentan verbaute Auspuff (denke Original) einen sehr engen Krümmer hat. Die Dame wird im Winter einen neuen Motor bekommen   Danke und Grüße
    • rund um Königsdorf/Weiden sollte auch noch etwas in den Seitenstrassen gehen. Von da aus geht es die Aachener zack zack ins Zentrum.   Tante Edit sagt, aus Königsdorf mit der Regio-Bahn zum HBF, aus Weiden dann mit der Straßenbahn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung