Zum Inhalt springen

Typisierung Österreich


Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab eh schon in der SUFU gesucht, aber so richtig konnte ich nix finden..

Meine GTR hab ich vor ca. 1 1/2 Jahren auf EBAY um fast nix in Tirol gekauft. Ohne jegliche Papiere. Bei meiner VNB war nämlich damals so eine Abmeldebestätigung (oder Verschrottungsbestätigung) von der ACI aus Italien dabei.

Ich verfüge nun lediglich über einen österreichischen Kaufvertrag, ich habe eine Kopie eines österreichischen Originaltypenscheins einer GT und einer GTR und einer einzelgenehmigten GTR. Aja, und eine Baujahrsbestätigung vom Faber für meine Rahmennummer (Importeur) hab ich auch noch da liegen.

Brauche ich sonst irgendwas? Hab irgendwie Bedenken, daß die irgendwas aus Italien brauchen :-D

Oder nützt da eine notarielle Beglaubigung oder was auch immer?

Ciao und danke!!

Bearbeitet von carabinieri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

du brauchst noch die Abmeldung vom Italienischen Automobilclub, die auch einen Namen der mir gerade nicht einfallen will.

Zur Not rufst du bei der Typisierungsstelle an, die sagen dir dann ganz bestimmt was du brauchst.

und wenn du was brauchst od. Fragen hast frag ihn.

Grüße

Ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

du brauchst noch die Abmeldung vom Italienischen Automobilclub, die auch einen Namen der mir gerade nicht einfallen will.

Zur Not rufst du bei der Typisierungsstelle an, die sagen dir dann ganz bestimmt was du brauchst.

und wenn du was brauchst od. Fragen hast frag ihn.

Grüße

Ron

Heißt ACI, habe ich oben eh schon angeführt. Also ist dieses Dokument zwingend nötig? Danke schon mal mit dem Tipp mit dem Monti.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich kann nur von OÖ sprechen und da ist im Moment fast nichts notwendig.

Kaufvertrag - damit das Fahrzeug nicht gestohlen ist

Baujahrsbestätigung - stellen wir uns selber aus als "offizieller Vespa club" :-D

keine ital. Papiere oder Abmeldebestätigung!

Natürlich wären die orignalen Papiere super, aber wenn man nichts hat funkt. auch.

Aber wie RON schon gesagt hat einfach anrufen und das direkt erfragen.

lg chrisitan :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

in VLBG genügt eine notarielle geglaubigung des kaufvertrages und sonnst gar NIX... das BJ errechnet sich der TÜV prüffer selber aus der Technicaliste. nur wenn das fahrzeug ein "grenznahes" BJ für ne oldietypieserung ist kann es sein das er vom faber ne BJ. bestätigung will... je weniger papiere umso besser, so sieht derzeit aus...

onkel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal den IQ138 (Stefan),

der hat letztes Jahr erfolgreich eine PV ohne passende Papiere in Wien typisiert.

Eine Chronologie des ganzen Unterfangens hat er glaube ich auch geschrieben im RFW-Forum.

OÖ und Vbg sind gegen Wien tatsächlich Schlaraffenländer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
:sabber: Ihr lebt alle im Schlaraffenland!!

Hast Du Erfahrungen, was die in Salzburg so brauchen, wir haben

eine GTR ersteigert, die aus Deutschland kam (dort aber nie angemeldet),

vorher in Italien: An Papieren gibt es nur Kaufvertrag des Vorbesitzers,

neuer Kaufvertrag und eine deutsche Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Reicht das oder brauchen wir sonst noch was. :-D

lg, Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

hab vor kurzem eine et3 in linz typisieren lassen... dazu brauchte ich lediglich kaufvertrag, bj-bestätigung (hatte die teure version von faber) und eine eidesstattliche erklärung (welche ich schnell-schnell auf anraten der netten dame dort auf einen zettel kritzelte)... prüfer hat sich die vespa angesehn, ist auf dem gelände einmal auf und ab gefahren und das wars. alles was er bemängelte war eine delle am beinschild und einen riss am sattel (!!!)

lg seleeekta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Erfahrungen, was die in Salzburg so brauchen, wir haben

eine GTR ersteigert, die aus Deutschland kam (dort aber nie angemeldet),

vorher in Italien: An Papieren gibt es nur Kaufvertrag des Vorbesitzers,

neuer Kaufvertrag und eine deutsche Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Reicht das oder brauchen wir sonst noch was. :-D

lg, Axel

RUDITH sagt ich darf nichts mehr drüber posten weil das GEHEIM und nur für bestimmte Leute möglich sein soll!

ES SIND NICHT ALLE GLEICH!!!!

Bearbeitet von Miles
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vorige Woche meine VBB typisiert.

Ebenfalls in der Steiermark.

Hatte von Monti einen Kaufvertrag auf dem stand:" aufgrund des Baujahres ist lt. ACI eine Ausforschung des Vorbesitzers sowie eine Feststellung der erstmaligen Zulassung nicht möglich.

Der Tüv´ler hat dann in einer Liste anhand der FGNr. das Baujahr geschätzt.

Wichtig ist ein lückenloser Kaufvertragsablauf..... zB. Monti - Käufer - anderer Ebay Käufer - DU!

Sieh zu, dass deine FG Nr. eindeutig!! lesbar ist, d.h. keine Verschönerungen und Glättungen mit der Fräse ;)

In der Steiermark ist ebenfalls eine Fernlichtkontrolle empfehlenswert. (Wenn auch original nicht vorhanden)

Typisieren wird er sie dir vielleicht auch so, jedoch kostet eine LED und ein Widerstand mitsamt Schrumpfschlauch gerade mal 50 cent.

Ein Loch von unten in den Tacho gebohrt, die Led versenkt, parallel auf das Aufblendlicht geschlossen, und du siehst wunderbar durch das Ziffernblatt die blaue LED. (Vorsicht, dass du nicht in dei Tachomechanik kommst.....)

Jedenfalls habe ich mich jahrelang umsonst ange :-D wegen dem "höllischen" Aufwand.

Werde sicher bis zum Sommer hin wieder ne Mühle typisieren lassen.

lg. sprint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala, hab gestern meine GTR typisiert in Salzburg.

Hatte Bedenken, da ich eigentlich nur den Kaufvertrag hatte, und so eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Deutschland.

Der Beamte bei der Landesregierung hat sich den Kaufvertrag angesehen, hat dann sämtl. techn. Daten (die norm.weise im Typenschein stehen) aus einem Buch eingetragen; ist danach eine Runde im Hof gefahren und fertig!!

War also überhaupt kein Problem.

Somit kann man also in Zukunft auch (die etwas günstigeren) Vespas ohne Papiere kaufen. :-D

mfg. Mr. Burns

post-15178-1146073320_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...
Hallo - habe ein Vespa 150 Sprint aus Deutschland BJ 1968 - mit originalem Fahrzeugbrief - Fahrzeugnummer (Typenschild neben Bremse) steht in den Papieren. NUN macht die Zulassungsstelle Probleme weil die Rahmennummer neben der linken Seitenhaube anders ist ??
Mir wurde aber von D gesagt dass alle in Ordnung ist !! alle Nummer belegen das es sich um eine 150 Sprint BJ 1968 handelt - !!! 

Frage an die "Runde" was tun bzw warum steht die Rahmennummer nirgends in den Papieren!
Danke für Eure Unterstützung 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information