Zum Inhalt springen

Deutsche SX 200 ?


Empfohlene Beiträge

Moin,

da meine SX nun wohl doch kein Einzelstück zu sein scheint (was auch kaum zu erwarten war).

http://www.germanscooterforum.de/index.php...ic=15980&st=120

weis ja vielleicht hier doch jemand mehr.

Wurden SX 200 offiziell über den alten Lambretta Importeur nach Deutschland (oder den deutschsparchigen Raum) gebracht??

Wenn Nein, wie erklärt sich dieses:

Typenschild deutsch

Aufschrift Toolbox deutsch

Auf dem Luftfilter ist das Wechselintervall auch in Deutsch angeben.

Formschöne 4-Fach Blinkanlage

Jemand hier eine Idee??

Gruß aus Kiel

matze

P.S.: @Sukram: Du wolltest mir mal nen Luftfilterkasten dafür schicken :grins:

post-4809-1142197405_thumb.jpg

post-4809-1142197456_thumb.jpg

post-4809-1142276582_thumb.jpg

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fotos aus einer naheliegenden garage kann ich euch zukommen lasse :wasntme:

Ich auch, da sind wir schon zwei, aber gibts mehr oder Infos?? FIN wäre interessant, die aber bitte per mail, vielleicht sind die beiden Schätzchen ja nebeneinander vom Band gefallen.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Moin,

da meine SX nun wohl doch kein Einzelstück zu sein scheint (was auch kaum zu erwarten war).

http://www.germanscooterforum.de/index.php...ic=15980&st=120

weis ja vielleicht hier doch jemand mehr.

Wurden SX 200 offiziell über den alten Lambretta Importeur nach Deutschland (oder den deutschsparchigen Raum) gebracht??

Wenn Nein, wie erklärt sich dieses:

Typenschild deutsch

post-4809-1142197405_thumb.jpg

Aufschrift Toolbox deutsch

post-4809-1142197456_thumb.jpg

Auf dem Luftfilter ist das Wechselintervall auch in Deutsch angeben.

Formschöne 4-Fach Blinkanlage

post-4809-1142276582_thumb.jpg

Jemand hier eine Idee??

Gruß aus Kiel

matze

P.S.: @Sukram: Du wolltest mir mal nen Luftfilterkasten dafür schicken :grins:

HAllo!

Ich hab auch ne deutsche, wo auf dem Typenschild ausdrücklich EMKA draufsteht. Blinker waren da auch mal dran. Habe übrigens auch noch ne Kopie der Original-Ausnahmegenehmigung für ca. 8 SX 200 und ebensoviele SX 150 Roller dazu bekommen. Könnte da notfalls mit ner Kopie weiterhelfen, müsste das Ding nur raussuchen.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

P.S.: @Sukram: Du wolltest mir mal nen Luftfilterkasten dafür schicken :grins:

Mann, Mann - Tauschen gegen eine Box ! Nicht schicken :-D

Bei den ganzen Baustellen kann man ja mal was vergessen, schick mir mal eine PM wegen Adresse und was gewünscht ist Mit/ohne Rüssel etc....

Wenn du nach Altena gekommen wärst , hättest du den SeXperten schlecht hin kennen lernen können...

MfG

@ Acidmann - der Lambretta Club würde sich mit Sicherheit über so eine Kopie freuen..... :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Fachzeitschrift Radmarkt hat 1967 die EMKA - Deutsche Lambretta G.M.B.H / Köln-Weidenpesch Werbung für die SX 200 gemacht.

Eine ABE für die SX 200 oder 150 ist in der Übersicht vom Kraftfahrtbundesamt nicht enthalten, was für die Einzelzulassung durch die genannte Ausnahmegenehmigung spricht. Letzte Lammi mit ABE in den KBA-Übersicht ist die J 125.

Ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Fachzeitschrift Radmarkt hat 1967 die EMKA - Deutsche Lambretta G.M.B.H / Köln-Weidenpesch Werbung für die SX 200 gemacht.

Eine ABE für die SX 200 oder 150 ist in der Übersicht vom Kraftfahrtbundesamt nicht enthalten, was für die Einzelzulassung durch die genannte Ausnahmegenehmigung spricht. Letzte Lammi mit ABE in den KBA-Übersicht ist die J 125.

Ciao

erasmo

Stimmt so nicht ganz.

Ich habe von meinem netten TÜV-Beamten eine Kopie des Mustergutachtens f.d. SX 200 erhalten, welches der Importeur in Auftrag gegeben hatte. Kopie stell ich demnächst ein.

200

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt so nicht ganz.

Ich habe von meinem netten TÜV-Beamten eine Kopie des Mustergutachtens f.d. SX 200 erhalten, welches der Importeur in Auftrag gegeben hatte. Kopie stell ich demnächst ein.

200

Ist es ein Mustergutachten (sprich Einzelgutachten) oder eine "echte" Allgemeine Betriebserlaubnis für Deutschland. Die richtige Typprüfung war teuer und zeitaufwendig, deshalb klingt für die geringen Stückzahlen die Einzelzulassung plausibel. Es kann durchaus möglich sein, dass die KBA-Übersicht nicht alle ABE aufführt.

Ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein Mustergutachten (sprich Einzelgutachten) oder eine "echte" Allgemeine Betriebserlaubnis für Deutschland. Die richtige Typprüfung war teuer und zeitaufwendig, deshalb klingt für die geringen Stückzahlen die Einzelzulassung plausibel. Es kann durchaus möglich sein, dass die KBA-Übersicht nicht alle ABE aufführt.

Ciao

erasmo

Eine echte ABE, bei der die Blinkanlage akribisch beschrieben ist und sogar die Nummern des Rücklichtglases von Bosatta auftauchen.

Es sind zwar wenig deutsche SXen verkauft worden, aber wenn jetzt schon drei bekannt sind, waren es sicher mehr als 20 oder dreißig, vermute ich mal, sonst hätte sich die ABE wirklich nicht gelohnt.

Ciao 200

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...
  • 5 Monate später...

Eine echte ABE, bei der die Blinkanlage akribisch beschrieben ist und sogar die Nummern des Rücklichtglases von Bosatta auftauchen.

Es sind zwar wenig deutsche SXen verkauft worden, aber wenn jetzt schon drei bekannt sind, waren es sicher mehr als 20 oder dreißig, vermute ich mal, sonst hätte sich die ABE wirklich nicht gelohnt.

Ciao 200

Mal was ganz altes rausgekramt. Hab heute mal einen Blick auf das Papier werfen können von dem wahrscheinlich gesprochen wurde. Wie ich vermutet habe ist es ein Musterbericht ( Für LIS 125 und 150 gibts auch welche) zur Erstellung von Einzelbetriebserlaubnissen für EMKA, also sind die SX nicht per ABE in Verkehr gekommen. Position Typschild und Blinkanlage (auch bei den LI) sind danach original so Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information