Zum Inhalt springen

Batterie nachrüsten für V50 mit ET3 Motor + ET3-Kabelbaum


Empfohlene Beiträge

Bräuchte mal echt Hilfe und finde leider nichts in der GSF-Suche...

Mein Vorhaben ist eigentlich nur einen Drehzahlmesser zu verbauen und derjenige der es seien soll braucht nun mal eine Batterie :-D

Jetzt habe ich gedacht, eine Batterie in den ET3-Kabelbaum nachzurüsten und wollte fragen, wer das vielleicht schon mal gemacht hat oder ist ein Elektrik-Spezialist on Board???

Ich wäre für jeden hilfreichen Tipp mehr als dankbar!!!

:-D

Ich brauche Input, Input, Input....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Lass das mit der batterie bleiben, ich glaub da müsst auch ein Brückengleichrichter mit glättungskondensator reichen

ph2_a1.gif

statt den leds einfach den DZM anschließen wenn dein DZM mit 6V überhaupt funzt, drum kannst auch nicht einfach ein 12v akku an den Kabelbaum schließen.

Bearbeitet von VespaWlade
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine einfache Lösung für 12V DZM:

Batterie ins Seitenfach, roten (+) und blauen (-) Draht nach vorne zum DZM legen und anschließen. Auf keinen Fall mit dem Kabelbaum verbinden. Nach ca 5 Jahren ist die Batterie leer, Du nimmst sie raus und lädst sie mit einem externem Ladegerät auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehzahlermesser mit 6 Volt wird nicht so einfach zu finden sein, habe ich noch nicht gesehen und nen mechanischen kannste auch vergessen (wie anschließen??). Zu der Zeichnung:

U1= ist die Eingangsspannung je nach Lichtmaschine 6 oder 12 Volt

BR= Brückengleichrichter, ist ein komplettes Bauteil(macht aus Wechsel Gleichstrom)

C1= Kondensator meisten ein Elko, der die Spannung glättet und zwischenspeichert (wenn z.B. die Drehzahl im Standgas abfällt)

Habe mir grad so ne ähnliche Schaltung zusammengelötet für´n Koso-Tacho der eigentlich auch ne Batterie bräuchte, so habe ich jetzt ne konstante 12V Gleichspannung, hierzu bräuchtes du noch nen Spannungsregler (auch nen fertiges Bauteil) gibts alles bei Conrad Elektronik.

Versuche mal meine Platinenbestückung hier reinzustellen.

dust

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information