Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

Neuaufbau PX200;

habe 2 Backen noch rumliegen gehabt die auf den ersten Blick identisch aussahen und natürlich dann auch komplett gecleant, Blinker zu.... gelackt und nun das grosse SCHRECKEN Motorseite passt nicht 100% drauf :-D( :plemplem: im hinteren oberen Teil habe ich fast 1 cm Luft.......(mit Backengummi :-D )

sind beides Innenverschluß-Backen. Gibt es da Unterschiedliche und wenn ja kann ich da noch was retten bzw. passend machen???

Vieleicht noch wichtig der Rahmen war ursprünglich für Aussenschluss der Backen.

Habe ich umgebaut auf Innen.....

Bearbeitet von Protoss211
Geschrieben (bearbeitet)

Möglichkeit 1, eine oder beide Backen sind indisch, dass muß dann nicht besonders gut passen!

Möglichkeit 2, beim Blinker zubraten kann sich schon mal derbe das Blech verziehen und das passt dann auch nicht mehr so gut!

Eigentlich sind die Backen sonst nicht unterschiedlich!

"quote"

Vieleicht noch wichtig der Rahmen war ursprünglich für Aussenschluss der Backen.

Habe ich umgebaut auf Innen.....

"quote"

Warum macht man denn sowas? :-D

Bearbeitet von lusso85
Geschrieben

Oder hat der Rahmen mal einen Hecktreffer abbekommen? Das führt nämlich auch gerne mal dazu, daß die Backen oben nicht mehr richtig am Rahmen sitzen.

Ansonsten würde ich auch wie bereits genannt auf verzogene Backe tippen.

Am Umbau von außen auf Innenverschluß kann es meiner Erfahrung nach nicht liegen, das ist eigentlich kompatibel.

Ist natürlich jetzt eine unschöne Sache beim frisch lackierten Rahmen. Ich würde mir die ganze Sache noch mal ganz in Ruhe ansehen, keine operative Hektik. Eventuell kann man ja durch ganz vorsichtiges Biegen / Ziehen / Richten noch was retten.

Schau Dir auf jeden Fall auch mal oben den Halter der Backe an. Vielleicht ist da ja auch etwas nicht in Ordnung, so daß die Back nicht richtig einrastet.

Genauso den Pin unten hinten, der in den Rahmen gesteckt wird, ist der Verbogen oder wurde der mal neu (und falsch) angeschweißt? Da kann man zur not noch was zurechtpfuschen, ohne neu Lackieren zu müssen (absägen, Loch Bohren und neuen Gewindestift an richtiger Position einschrauben - habe ich schon mal gemacht, funktioniert top).

Geschrieben

Servus!

Hatte mal ein paar Indische Backen auf meiner Lusso...

dasselbe Problem, wie du es beschreibst...

Ist auch im lauf der Zeit nicht wirklich gut geworden, ein Spalt blieb immer...

In so nem Fall lieber neue holen (so bitter es auch ist), sonst passen die am Ende nie...

greets,

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

danke erstmal für die Anteilnahme und Tip's. Habe mir alles noch mal genau angeschaut und vermute das wohl die Backe verzogen ist. Heck hat nichts abbekommen und Halterung für die Klammer ist auch i.O.. Habe die Backe nicht geschweisst sondern mit Hardfaserspachtel oder wie das heist bearbeitet. Werde wohl die Methode mit dem Stück Gewindestange mal testen, wenn sich denn oberhalb der Backe nichts verzogen hat. Alles andere wäre doch viel zu viel Arbeit... neue Backe wieder spachteln und und... ne das lass ich mal lieber. Nicht das ich faul bin aber der Motor soll auch bald laufen und da ist auch noch einiges zu tun!!! :-D

Also am besten hinteren Harken abflexen, ran halten und schauen ob es irgendwie passen könnte oder??? Und dann anzeichnen, Loch bohren und Gewindestange montieren....

Oder hat noch jmd einen besseren Tip?

Axo ich finde Innenverschluß schöner und sicherer :-D

Bearbeitet von Protoss211
Geschrieben
hi,

Neuaufbau PX200;

habe 2 Backen noch rumliegen gehabt die auf den ersten Blick identisch aussahen und natürlich dann auch komplett gecleant, Blinker zu.... gelackt und nun das grosse SCHRECKEN Motorseite passt nicht 100% drauf :-D( :plemplem: im hinteren oberen Teil habe ich fast 1 cm Luft.......(mit Backengummi :-D )

sind beides Innenverschluß-Backen. Gibt es da Unterschiedliche und wenn ja kann ich da noch was retten bzw. passend machen???

Vieleicht noch wichtig der Rahmen war ursprünglich für Aussenschluss der Backen.

Habe ich umgebaut auf Innen.....

Hallo,

schau mal, ob die oberen Klammerfedern in der richtigen Position sitzen, sonst soweit nachbiegen, daß sie sich richtig in die Haltewinkel "reinspreizen".

Wolfgang

Geschrieben
Hallo,

schau mal, ob die oberen Klammerfedern in der richtigen Position sitzen, sonst soweit nachbiegen, daß sie sich richtig in die Haltewinkel "reinspreizen".

Wolfgang

So Cousin,

immer noch am grübbeln ... :-D

Wird schon klappen.... :grins:

Wann gehts wieder in die Garage ?? :-D

gruß

Andre

Geschrieben
Hallo,

schau mal, ob die oberen Klammerfedern in der richtigen Position sitzen, sonst soweit nachbiegen, daß sie sich richtig in die Haltewinkel "reinspreizen".

Wolfgang

Die Klammerfedern sehen gut aus und gehen auch in die Halterung am Rahmen rein, wird wohl eher dieser hintere Harken oder die komplette Backe sein die sich verzogen hat :-D(

noch jmd eine genialen Einfall wie ich das am besten richte???

@Andre, werde wohl am Sonntag wieder da sein!!

Geschrieben

Also ich habe das problem auch auf meiner px und die ist keine 3 Jahre alt...

Die hat nix an hecktreffern abbekommen...

Am besten wirds halt imer noch, wenn ich mit kraft gegen die Bcke drücke beim schließen. Ist nicht 100%ig, aber naja...

Geschrieben
Die Klammerfedern sehen gut aus und gehen auch in die Halterung am Rahmen rein, wird wohl eher dieser hintere Harken oder die komplette Backe sein die sich verzogen hat :-D(

noch jmd eine genialen Einfall wie ich das am besten richte???

@Andre, werde wohl am Sonntag wieder da sein!!

Sonntag , sieht schlecht aus.... hab Samstag Weihnachtsfeier ... :-D

Aber vielleicht so gegen Abend :grins:

Bis Samstag Mittag !! kaffee und Kuchen ... :-D

Geschrieben
Sonntag , sieht schlecht aus.... hab Samstag Weihnachtsfeier ... :-D

Aber vielleicht so gegen Abend :grins:

Ich dachte, da wärst Du in der Abendmesse ... Wir haben doch schließlich den 4. Advent ...

paula

Geschrieben
Ich dachte, da wärst Du in der Abendmesse ... Wir haben doch schließlich den 4. Advent ...

paula

:-D) Abendmesse ... so kann man das auch nennen :-D

dir auch einen schönen 4 ten :wasntme:

polini

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
    • Update:  Ballontest negativ, hab daraufhin mal die Schwimmerkammer aufgemacht den Filter und den Schwimmerteil gereinigt, genauso die Schwimmerkammer gereinigt dann  die anderen Düsensetups getestet, Fazit bisher:  Hat wohl am Gaser gelegen da nicht mehr vorgekommen auch auf selber Bedüsung. Ich hab aber auch nicht die Passende düse da, 102 zu mager und108 zu fett. Ich brauche vermutlich 105.  Morgen kommt nochmal eine 20km Vollgasfahrt da seh ich ob Standgas "einstellen" und Vergaser reinigen tatsächlich das Problem behoben hat.  ND stimmt auch nicht ganz, Leerlauf einstellen scheint sehr schwer.  
    • Naja, bei meinen Zykinder mit dem Schaden waren beide Kolbenringe rundum ca. 1,1mm abeschliffen, nicht nur an den Überströmern, oder so. Bis eben ein Kolbenring mal eingehakt hat. Warum die Kolbenringe so verschlissen waren? Da hat der Abrieb vom Pleuel und der einen Wange wohl dazu beigetragen. Wie schon @VbTuning geschrieben, bis zu dem Schaden lief der Motor auch normal, in Summe knapp 4.000 km.
    • Oft steht einfach die motorseitige Strebe etwas weiter "vorne", weil die Seite mehr Last vom Motor und vom Ankicken bekommt. Das reicht dann schon zum Kippeln. Musst mal von der Seite per Auge über beide Streben durchfluchten, dann siehst Du, was ich meine.   Edit: Mit dieser Ständer-/ Bodenblechverstärkung bekommst Du das Vorderrad auch wieder etwas freier.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung