Zum Inhalt springen

Alltagsmotor mit 207er Polini


Lenki

Empfohlene Beiträge

Lenki,

Habe das Bild leider noch nicht !

Es ist aber einfach, ober das unterste teil (in montierter Zustand) des Schwimmernadels steckst du

00006351_003.jpg

ein kleiner Ring (wie Circlip) danch montierst du Schwimmernadel auf normaler Weise.

Klar :haeh:

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von manni an mich:

Hast du denn irgendeinen positiven Effekt deines Umbaus bemerkt? Laut Lucifer, der ja im anderen Topic seine Erfahrungenberichtete, gabs wohl mehr Probleme als Leistung.

Hi, jo wie im Link beschrieben hatte ich Einstellprobleme....

im unteren und mittleren Band. Hab leider keinen Verlgeich samt orig Filter mit Leistungskurve. Wäre sicher mal interessant.

Subjektiv auf jeden Fall ein positiver Effekt,

und 15 KW sind auf SI24 mit orig welle glaub auch nicht ganz so schlecht, oder irre ich?!?!

Bearbeitet von matripper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo habe ich mal so spacer für die schwimmerkammer gesehen und damit kommt der bezinstand höher.

wäre auch mal ne überlegung wert...mich nervt es so langsam..kurz vor reserve komme ich ins magerruckeln... :plemplem:

aber bis jetzt war ich zu faul den hahn auszubauen....

od. ich hänge einfach mal ne mik.pumpe dran...schaun wir mal..

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rally, ich hab jetzt verstanden, was ihr gemacht habt. Aber das hieße ja, daß die Schwimmernadel ausschließlich durch den Schwimmer geöffnet wird. Meiner Ansicht nach gibt die Nadel aber die Öffnung frei, sobald der Schwimmer auch nur 1mm fällt. Einfach durch Schwerkraft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Manni

Durch den Ring öffnet die Schwimmernadel sofort und hat nicht 1 mm Spiel ("abwarte-zeit, Waiting-time) bevor sie normalerweise öffnet.

Meine Entschuldigungen für meine "nicht so klare Erklärung" :-D

Wurde diese Ring eine Spritpumpe ausschliessen und das Problem mit fast leeren Tank beim Polini ausschliessen???

AL

Vielleicht das du es noch ein mal deutlich ins Topic einstellen kann mit ordentliches Deutsch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kriegt man mit nem drehschieber 207er polini und T5 Auspuff ne lange primär gezogen? :-D sowas könnte dann wohl in meinen "ins-g´´schäft-rollern-roller" wandern !?

auf jeden fall. lenki hat mit dem setup 22NM am hinterrad!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kriegt man mit nem drehschieber 207er polini und T5 Auspuff ne lange primär gezogen? :-D sowas könnte dann wohl in meinen "ins-g´´schäft-rollern-roller" wandern !?

hi olli,

mein alter DS 212 polini motor hatte mit orig. puff:

14,8ps bei 5632 U/min ; 21,1Nm bei 4586 U/min.

bei 4500 U/min liegen knapp über 13ps an....u.die liegen bis 6400 U/min. an

das passt sehr gut mit der ultra-langen malle primär! :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14,8ps bei 5632 U/min ; 21,1Nm bei 4586 U/min.

bei 4500 U/min liegen knapp über 13ps an....u.die liegen bis 6400 U/min. an

Hmm, ich hoffe bald erster Probefahrt zu machen, mit ± gleicher setup (24/63 Ultralng mit Originalpuf und 24'er) :love:

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall. lenki hat mit dem setup 22NM am hinterrad!

Letztes mal sogar glaub fast 23! Aber wenn die den Ring mal drin habe, und der Motor dann richtig läuft, werd ich die Zündung, die gerade komplett auf ganz späte steht, wieder auf 17° abblitzen, und dann nochmal auf die Rolle gehen... :-D

@RallyAl: Wie dick sollte der Ring sein? Material?

Bearbeitet von Lenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern nen Clip eingebaut. Rein vom Gefühl dreht die Kare echt besser aus. Das Problem, das ab und zu beim 4. Gang das Gas stehen bleibt, war bisher mal noch nicht.

Werde bei Gelegenheit Zündung blitzen und auf die Roller gehen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss doch meinen Gutschein "lebenslang umsonst auf die Rolle" ausnützen...bring ja auch dann Bier mit wenn ich mitm SF Motor komm... :-D:-D

denk dran, du bist immernoch anwärter. d.h. bier anfahren und am freitag den grill bedienen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lenki,

Wieviel Sprit war ins Tank ? Versuche das nochmal mit nur 1/2 - 1 Liter und mal sehen ob "die Kare echt besser ausdreht " ?!

AL

Bin ja gerade dabei den Tank leer zu fahren... :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles soweit top, Motor ist vollgasfest!!! :-D

Nur leider ist das Problem mit Gas nicht weg. Heut Mittag ne Strecke von 30km zurück gelegt, bei Sonnenschein. Tank war fast voll. Wieder die Kacke, meistens im 4. Gang, vorallem halt bei Vollgas. Kupplung drücken und der Motor dreht einige Sekunden auf der Drehzahl weiter, als würde das Gas stehen bleiben. Nach einigen Sekunden fällt das Gas fast schlagartig auf Leerlaufdrehzahl.

Weiß jemand genaueres über den Cosa Schieber? Gibt ja verschiedene...

Bearbeitet von Lenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information