Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ne 50SR in Arbeit, Zylinder und Kolben fehlen. Welcher Zylinder entspricht am ehesten dem Originalen ( DR 50 sagte mir jemand ?) ; bzw welcher passt am besten als Ersatz. Ich möchte was alltagstaugliches, keinen superrenner. Aber 2 Leute sollte er entspannt transportieren. ( Polini 75 ?)

sonst. Konfiguration: 19:19 Vergaser, Primär 3.76 , Banane

Alle tips willkommen, Motor ist eh komplett zerlegt also wenn was ändern,dann jetzt.

Geschrieben

Leistungsmäsig kommt der 50er DR nie an den originalen 50SR ran. Da biste schon mit nem 75er eher in dem Bereich. Ich hätte da noch nen originalen SR Aluzylinder - musste halt den Roller der drumgebaut ist auch kaufen :-D

Geschrieben

75 ccm ist schon ok, der 50 SR Zylinder war nie die Waffe und null haltbar.

Ev. eine etwas längere Übersetzung+ Bananen Auspuff, das wars.

;)

Gruß,

Olli

Geschrieben

Ja würde ich auch sagen. Wenn der Motor schon getrennt ist auf jeden Fall ne längere Übersetzung rein. Sonst beißt du dir später in den Arsch, so wie ich, weil du entweder viel Arbeit hast oder dieses Pinasco-Dingens fährst was es nicht wirklich bringt. 3.00 müsste eigentlich passen, mit einem überarbeiteten 75er Satz und der ET3 Banane (Polini normal ist gut, super Durchzug und ausreichend Drehzahl; TopPerformances; Malossi; kein DR normal,ist echt lahm; Polini Racing ist übel: hohe Drehzahl und ganz guter Durchzug; DR Formula Uno ist ne reine Drehzahlorgel, da geht unten garnix dreht aber seeeeeeehr weit raus) .

PS: Gibts eigentlich irgendwas etwas kürzer als die 3.00 ??

Geschrieben

Danke, dann werde ich wohl beim 75 Polini mit 3.00 Übersetzung landen. Hat noch jemand nen Tip für die "Ausgangsbedüsung", mit 19er Vergaser?

Geschrieben
2,34 lang

2,41

2,54

2,56

2,6  

2,62

2,78

2,86

2,95

3

3,72

4

4,25 kurz

Übersetzungen Smallframe

;)

Gruß,

Olli

Sag mal - wo sind den die 4er Übersetzungen eingebaut?

Geschrieben

@Olli ETS: Danke für die Übersicht :D

Meinst du die 3,72 wäre ne Alternative zur 3.00 in der V50special wenn man so lowes Tuning (bis 85ccm bis 19er Gaser) betreibt?

Geschrieben

@Olli ETS: Öööhhm habe ich eigentlich nicht vor. Außerdem fahre ich ja kein 3.00, sondern Pinasco Primär im originalen 4-Gang V50special Getriebe,   :-D  Es hat mich nur so interessiert, was es so noch für Alternativen gibt.   :D

Geschrieben

Dann hab ich Dich falsch verstanden.

3.0 ist schon ok für 85 ccm.

Andere Sache, Du hast doch einen 50 SR Motor, guck doch mal nach der Übersetzung, würde mich auch interessieren. Muß ja nur den Kupplungsdeckel entfernen und kurz die Zähne zählen.

Danke!

;)

Olli

Geschrieben

In meinem SR Motor war ne 3.72 Übersetzung ( 67/18 Zähne). Ob die allerdings original drin ist weiss ich nicht.

ich dachte auch die wär länger bei der SR.

Woher holt die eigentlich ihre, lt. Papieren, endgeschwindigkeit von 72km/h ?

Geschrieben

Drehzahl ohne ende... :-D mit Rückenwind hat meine SR über 80km/h geschafft.

Andrere haben angeblich auch mal über 100 auf dem Tacho gesehen.

PS: wie willst Du das mit der sau teueren Versicherung für die SR machen ?

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
    • Mach ich, gibts noch weitere anhaltspunkte die ich gleich überprüfen kann? 
    • Habe das garnicht gemessen um ehrlich zu sein. Bisher klingelt nichts… aber mir scheint die  nebenduese zu klein zu sein, ist das bei dir auch so?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung