Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mich mal an dieser Stelle bei allen bedanken, die hier im Forum aktiv sind und mit Ihrer Erfahrung anderen Usern helfen.

Mit der Unterstützung der Usergemeinde ist dieses Projekt entstanden. Ich bin gerade dabei, meine 200er Cosa von 1991 neu aufzubauen.

Hier der ursprüngliche Zustand:

1.jpg

Nach dem Verpflanzung der Innereien in ein fertig gefrästes neues Motorgehäuse:

2.jpg

3.jpg

Die Vespa war beim Lackierer und die Teile, die wieder eingebaut werden sind entweder neu oder gereinigt und überholt:

4.jpg

1.jpg

1.jpg

Es macht richtig Spaß!!!

Viele Grüße und schönen 2. Advent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo hier im Forum ist doch auch mal ein Werksfoto mit dieser Konfiguration rumgegeistert ... die ersten Cosaken hatten wohl wirklich so einen Hintern ...

Hallo,

weiß jemand von Euch wo man dafür Rücklichter herbekommt (evtl. einen Shop in Italien, der auch nach Deutschland liefert?). Wäre vielleicht ganz nett das ganze mal so umzubauen.

MFG

road warrior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich bin zurzeit dabei mir ein Cosa-Gespann zu bauen. Ich will einen Squire-Beiwagen an meine Cosa hängen und brauche dafür noch eine Briefkopie und ein paar Fotos des Aufnahmepunktes am Roller. Bei meinem PX-Gespann befindet sich zwischen Beiwagen und Roller eine schräge Distanzplatte; wird die auch bei der Cosa benötigt? Und wird auf der Trittblechoberseite eine Verstärkung verbaut?

Viele Grüße

Gregor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutemorgen Cosa freunde,

Gestern habe ich mein cosa fur ein brief testen lassen bij der RDW das ist die Niederlandische KBA.

Aber nur habe ein problem mein Cosa ist orginal eine Deutche cosa mit ein registirung bis 2006. Und um ein kentzeichen zu bekommen

muss ich eine papiere haben von der KBA "Erklarung von keine bezwar fur Registrerung in der Niederlanden"

Weisst jemand von ienen wie ich das machen sol ?.

Kan ich ein email senden am KBA Flensburg oder gibt es speziale formuliere ?

GRusse Jacob

Mit bezwar meinst du wahrscheinlich bezwaar, also Einwand/Einspruch, oder? Ein Formular hierfür ist mir nicht bekannt, ich würde einfach mal das KBA anmailen und fragen, was du machen sollst. Finde nur etwas seltsam, dass eine deutsche Behörde die Freigabe für die Registrierung in den Niederlanden machen soll. Oder geht es darum, dass die nicht gestohlen gemeldet ist? Hast du die deutsche Papiere noch? Sollte als Nachweis doch reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutemorgen Cosa freunde,

Gestern habe ich mein cosa fur ein brief testen lassen bij der RDW das ist die Niederlandische KBA.

Aber nur habe ein problem mein Cosa ist orginal eine Deutche cosa mit ein registirung bis 2006. Und um ein kentzeichen zu bekommen

muss ich eine papiere haben von der KBA "Erklarung von keine bezwar fur Registrerung in der Niederlanden"

Weisst jemand von ienen wie ich das machen sol ?.

Kan ich ein email senden am KBA Flensburg oder gibt es speziale formuliere ?

GRusse Jacob

Hi Jacob, not sure what you mean can you please post this in Dutch? I will ask a collegaue to transalte to english/ german.....

Cheers

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, kannst Du mal posten was Du so verbaut hast????

Gruß

Micha

Hallo,

wollte mich mal an dieser Stelle bei allen bedanken, die hier im Forum aktiv sind und mit Ihrer Erfahrung anderen Usern helfen.

Mit der Unterstützung der Usergemeinde ist dieses Projekt entstanden. Ich bin gerade dabei, meine 200er Cosa von 1991 neu aufzubauen.

Hier der ursprüngliche Zustand:

1.jpg

Nach dem Verpflanzung der Innereien in ein fertig gefrästes neues Motorgehäuse:

2.jpg

3.jpg

Die Vespa war beim Lackierer und die Teile, die wieder eingebaut werden sind entweder neu oder gereinigt und überholt:

4.jpg

1.jpg

1.jpg

Es macht richtig Spaß!!!

Viele Grüße und schönen 2. Advent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, kannst Du mal posten was Du so verbaut hast????

Gruß

Micha

Zuallererst kommt mal Dein Tacho mit weißen LED's rein :-D Paket ging heute auf die Post.

Motor:

Malossi 210ccm mit MCEUR 60mm Langhub Lippenwelle, Tassinari Membran, 35mm Koso Vergaser, Mikuni Benzinpumpe und PK Lüfterrad. Kupplung verstärkt mit 22 Zähnen, ansonsten originale Übersetzung. Motorgehäuse und Zylinder sind komplett aufgemacht (=gefräst was nur ging, d.h. Einlass, Boostkanal, Zylinder Einlass und Auslass inkl. Kolben). Habe allerdings nicht ich, sondern ein Spezialist gemacht.

Fahrwerk:

Bitubos vorne und hinten, vorne Grimeca Scheibenbremse. Bremsleitungen Spiegler

1.jpg

Karosserie:

komplett lackiert, neuer Kotflügel, Lenkerverkleidung und Spoiler (gebraucht), neue Sitzbank (bin froh noch eine Neue gefunden zu haben)

Beim Auspuff bin ich mir noch nicht sicher. Habe in der Garage einen RZ Right Hand und einen SIP Performance.

Viele Grüße!

Bearbeitet von wosadmiral
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jacob, not sure what you mean can you please post this in Dutch? I will ask a collegaue to transalte to english/ german.....

Cheers

Michael

Hello Michael,

I have a Cosa without any papers. So no license or import/custums papers. To obtain a License in the Netherlands I need a paper from the KBA that they do not have an objection againt registration in the Netherlands. The cosa is originally from Germany and was registered until 2006.

I looked around on the site of the KBA but could not find wat I was looking for. Therfore I wondered if this paper has a (special) name or that there is a standard form for making requests from the KBA.

Jacob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jacob, I just had a chat with the KBA regarding your problem. You just need to send a Fax including (your data of course), the name of the supplier (Vespa/ Piaggio) and the serial number of your Cosa to them. They will answer with an invoice (10,20?) and after you paid for it you will receive the necessary paper.

So just copy:

Sehr geehrte Frau Hennig,

ich möchte das Fahrzeug Piaggio xxxxxx mit der Seriennummer: xxxxxx in den Niederlanden zulassen und benötige dafür eine Bescheinigung für das RDW. Bitte schicken Sie mir diese an: Enter your full address, phone number .....

Mit freundlichem Gruß

Jacob .....

and send the fax to 00494613162800 to the hands of Fr. Hennig

Hope this helps to keep another Cosa on the road.

Cheers

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jacob, I just had a chat with the KBA regarding your problem. You just need to send a Fax including (your data of course), the name of the supplier (Vespa/ Piaggio) and the serial number of your Cosa to them. They will answer with an invoice (10,20?) and after you paid for it you will receive the necessary paper.

So just copy:

Sehr geehrte Frau Hennig,

ich möchte das Fahrzeug Piaggio xxxxxx mit der Seriennummer: xxxxxx in den Niederlanden zulassen und benötige dafür eine Bescheinigung für das RDW. Bitte schicken Sie mir diese an: Enter your full address, phone number .....

Mit freundlichem Gruß

Jacob .....

and send the fax to 00494613162800 to the hands of Fr. Hennig

Hope this helps to keep another Cosa on the road.

Cheers

Michael

THANK YOU !

much appreciated.

Jacob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! Viel Spaß beim Basteln.

Grüsse

Moin,

hab gestern schonmal angefangen. Nur mal zu Info Du hast beim abziehen des einen Steckers die "Platine" zerknittert....

post-4709-1260435272,51_thumb.jpg

Hier mal Dein Tacho mit der serienmäßigen Beleuchtung:

post-4709-1260435279,51_thumb.jpg

Hier strahlen zwei LEDs seitlich IN das Ziffernblatt:

post-4709-1260435291,2_thumb.jpg

Hier sind nochmal zwei LEDs über dem Ziffernblatt (zusätzlich zu denen die IN das Ziffernblatt strahlen). Keine Angst das leuchtet nicht so grell wie auf dem Bild. :

post-4709-1260435301,34_thumb.jpg

Hab keinen Gleichrichter mehr, aber den hole ich heute Abend....

Gruß

Micha

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hab gestern schonmal angefangen. Nur mal zu Info Du hast beim abziehen des einen Steckers die "Platine" zerknittert....

post-4709-1260435272,51_thumb.jpg

Hier mal Dein Tacho mit der serienmäßigen Beleuchtung:

post-4709-1260435279,51_thumb.jpg

Hier strahlen zwei LEDs seitlich IN das Ziffernblatt:

post-4709-1260435291,2_thumb.jpg

Hier sind nochmal zwei LEDs über dem Ziffernblatt (zusätzlich zu denen die IN das Ziffernblatt strahlen). Keine Angst das leuchtet nicht so grell wie auf dem Bild. :

post-4709-1260435301,34_thumb.jpg

Hab keinen Gleichrichter mehr, aber den hole ich heute Abend....

Gruß

Micha

Saubere Arbeit!

Wichtig ist, das ich in Zukunft den Bereich ab 120km/h bzw. 11.000 Umdrehungen besser ablesen kann :-D

Gb mir mal Feedback zu den Einbauten.

Grüsse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saubere Arbeit!

Wichtig ist, das ich in Zukunft den Bereich ab 120km/h bzw. 11.000 Umdrehungen besser ablesen kann :-D

Gb mir mal Feedback zu den Einbauten.

Grüsse!

Moin,

ist das hell genug? Mit dem Tacho kannst Du jetzt Deine Garage ausleuchten :-D :

post-4709-1260519092,31_thumb.jpg

Wie gesagt das spiegelt sich nicht so wie auf den Bildern. Am Wochenende baue ich die Widerstände und den Gleichrichter ein und am Montag geht er in die Post..... Was meinst Du mit Feedback zu den Einbauten? 8x 5mm, Kurzkopf LEDs mit 120 Grad Öffnungswinkel, Widerstände für 12V, 1 x Gleichrichter und ein paar Meter 0,4er Draht, Schrumpfschlauch. Alles so verbaut dass man nur zwei Drähte durchschneiden muß um auf die Serienmäßige Beleuchtung umzurüsten wenn man das möchte. :-D

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wie gesagt es blendet nicht da die LEDs den Tacho ausschliesslich von der Seite beleuchten und nach oben durch die schwarze Kappe abgedeckt sind. Außerdem sitzt der Tacho ja nicht wie beim Auto direkt im Blickfeld so dass man da ständig drauf sieht. Bisher hat sich auch keiner bei mir gemeldet der wegen dem Tacho Probleme mit dem TÜV oder der Rennleitung hatte....

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, wenn ich jetzt aber bei völliger Dunkelheit fahre und am Rande des Blickfelds einen hell beleuchteten Punkt habe dann blendet das trotzdem ... ich für meinen Teil finde ja schon die originale Beleuchtung der Cosa als grenzwertig (vor allem weil der Scheinwerfer ja auch noch sehr hoch sitzt) ...

ich bin letztens mal bei Nacht UND Regen gefahren, das war schon nicht wirklich gut ... aber ich denke das du den Tacho von meiner Karre trotzdem noch mal bekommst, weil so langsam verrecken die Birnchen nämlich ...

ich werde das dann aber vorher mit dem TÜV absprechen und ggf. eintragen lassen, bei den hiesigen Spackos der Rennleitung (Grundsatz: Kraftrad zuerst beschlagnahmen und dann nachforschen ob das jetzt wirklich gerechtfertigt war ...) ist es wohl besser ...

Bearbeitet von speedguru
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information