Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

So, jetzt hab ich die Faxen dicke. Fort damit

mit dem Öltank natürlich. Was habt Ihr denn gedacht? :-D Fahre morgen zu ´ner Mietwerkstatt um die Ecke, da ist´s trocken, die haben alles an Werkzeug und Altölentsorgung. Und dann kann ich wenigstens alles auf einmal erledigen (oder zumindest versuchen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Janz ehrlich, wenn ich mir den Bürgersteig anschaue (Fleck durch den Regen dramatisch vergrößert), ist es mir fast schon egal, wo sie leckt. Nee, ernsthaft, hab hier die PX-Bedüsung, der Plattenlufi und Öltank sollten sowieso raus (Eliminierung möglicher Fehlerquellen, auch wenn der Tank noch ganz sein sollte) und wen man schon in der Werkstatt ist...

Ich hoffe wirklich, dass es damit getan ist. Falls nicht, werden die Sachen überprüft, die hier schon genannt wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, auf den hat mich ein freundlicher User namens micha2802 vor ein paar Seiten schon mal hingewiesen.Töfter Typ, sehr hilfsbereit gegenüber Novizen wie mir :-D Die Doku liegt ausgedruckt bereit, die Mietwerkstatt ist lt. Stadtplan ungefähr in Vespaschiebeweite (Getränkemarkt direkt nebenan, ich glaub, ich zieh um).

Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Darf man sch freuen, dass an der Geliebten was nicht funktioniert, weil man dann in die Werkstatt darf bzw. muss :-D ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe ein Problem mit meiner Cosa.

Und zwar wollte ich heute morgen zur Arbeit fahren und es war schon sehr schwer sie überhaupt anzukicken. Nach circa 1km ist der Roller einfach ausgegangen.

Als ich ihn dann heute mittag nachhause geschoben habe, versuchte ihn ihn anzuschieben, als er dann irgendwann lief, konnte ich ein paar hundert Meter fahren und dan ist er wieder ausgegangen.

Kann es sein, dass die Zündungspule nass geworden ist und dadurch eine art Wackelkontakt entstanden ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe ein Problem mit meiner Cosa.

Und zwar wollte ich heute morgen zur Arbeit fahren und es war schon sehr schwer sie überhaupt anzukicken. Nach circa 1km ist der Roller einfach ausgegangen.

Als ich ihn dann heute mittag nachhause geschoben habe, versuchte ihn ihn anzuschieben, als er dann irgendwann lief, konnte ich ein paar hundert Meter fahren und dan ist er wieder ausgegangen.

Kann es sein, dass die Zündungspule nass geworden ist und dadurch eine art Wackelkontakt entstanden ist?

hi, mach mal den bypass vom sprithahn auf und probiers nommol.

war bei meiner ollen cosa auch mal so.

gruss, criss :-D

Bearbeitet von iwl - criss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß einer wie die Teile befestigt werden? Einfach die Laschen unterklemmen????

Wenn du mit Teilen Blinkergitter meinst, dann wird das mit einfachem unterklemmen nichts. Zumindest bei den vorderen Blinkern kommst du mit den Laschen nicht zwischen Blinker und Blech. Hinten gehts bei manchen - hält aber nicht wirklich lange! :-D

So wie es aussieht, müssten die Blinker gelockert, dann die Laschen zwischen Blech und Blinker geschoben werden und durchs Blinkerfestschrauben sind dies dann festgeklemmt!? :-D

Obs wirklich so ist weiss ich allerdings nicht - hab hier auch einen Satz rumliegen und bin zu keinem anderen Schluss gekommen! Einfach unterklemmen hat jedenfalls nicht funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit Teilen Blinkergitter meinst, dann wird das mit einfachem unterklemmen nichts. Zumindest bei den vorderen Blinkern kommst du mit den Laschen nicht zwischen Blinker und Blech. Hinten gehts bei manchen - hält aber nicht wirklich lange! :-D

So wie es aussieht, müssten die Blinker gelockert, dann die Laschen zwischen Blech und Blinker geschoben werden und durchs Blinkerfestschrauben sind dies dann festgeklemmt!? :-D

Obs wirklich so ist weiss ich allerdings nicht - hab hier auch einen Satz rumliegen und bin zu keinem anderen Schluss gekommen! Einfach unterklemmen hat jedenfalls nicht funktioniert.

Moin zusammen,

ich bin auch immer davon ausgegangen das man die zwischen Rahmen und Blinker klemmen muss.

Wie und wo hätte man sonst Klemmen sollen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe ein Problem mit meiner Cosa.

Und zwar wollte ich heute morgen zur Arbeit fahren und es war schon sehr schwer sie überhaupt anzukicken. Nach circa 1km ist der Roller einfach ausgegangen.

Als ich ihn dann heute mittag nachhause geschoben habe, versuchte ihn ihn anzuschieben, als er dann irgendwann lief, konnte ich ein paar hundert Meter fahren und dan ist er wieder ausgegangen.

Kann es sein, dass die Zündungspule nass geworden ist und dadurch eine art Wackelkontakt entstanden ist?

So mein Problem hat sich erledigt, ich weiß zwar immernoch nicht woran das lag, aber auf jedenfall springt der Roller wieder ohne Probleme an und bleibt auch an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, als Schuldige für den (Motor)Ölfleck unterm Roller ist die Ölpumpe zunächst ermittelt worden. Sprich:ohne die Wanne abzubauen, kann man sagen:das Öl fliesst daher. Und jetzt mal für Doofe:die Pumpe funktioniert mechanisch und es gibt im Zufuhrschlauch kein elektr. Absperrventil. Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.

Heisst:wenn die Pumpe selbst oder irgendeine Dichtung fratze sind, tritt Öl aus und läuft entlang des Gehäuses zur tiefsten Stelle und dann tropft´s. Also Geraffel raus, Problem beseitigt?

Da Karneval vor der Tür steht und die bereits erwähnte Mietwerkstatt nicht mehr da ist, hat Madame jetzt erst mal eine provisorische Binde verpasst bekommen (obwohl:im Öltank selbst kann nicht mehr viel drin sein :-D ).

Ganz was anderes:

Gibt es zur Serien- und King and Queen-Sitzbank außer Selbstbau eine Alternative?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...irgendeine Dichtung fratze sind, tritt Öl aus und läuft entlang des Gehäuses zur tiefsten Stelle und dann tropft´s.

Liegt aber meist nicht an der Pumpe selbst. Oft sifft es zwischen Vergaserwanne und Motorgayhäuse, da der Ölkanal in der Wanne nur durch die Papierdichtung abgedichtet wird. Vorsicht beim Wechseln: Die 2 Vergaserschrauben vorsichtig anziehen, sonst verzieht es ruckzuck den Vergaser und drückt die Führung vom Gasscheiber zusammen. Merkt man zuerst nicht - der Gasschieber bleibt dann plötzlich bei ca. 2/3 Gas hängen! :-D

Bevor du aber alles wegbaust, kontrollier erstmal die "Überwurfmutter" der Ölleitung an der Pumpe. Ist ein Dichtkonus, wie bei der Bremsleitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt aber meist nicht an der Pumpe selbst. Oft sifft es zwischen Vergaserwanne und Motorgayhäuse, da der Ölkanal in der Wanne nur durch die Papierdichtung abgedichtet wird. Vorsicht beim Wechseln: Die 2 Vergaserschrauben vorsichtig anziehen, sonst verzieht es ruckzuck den Vergaser und drückt die Führung vom Gasscheiber zusammen. Merkt man zuerst nicht - der Gasschieber bleibt dann plötzlich bei ca. 2/3 Gas hängen! :-D

Bevor du aber alles wegbaust, kontrollier erstmal die "Überwurfmutter" der Ölleitung an der Pumpe. Ist ein Dichtkonus, wie bei der Bremsleitung.

Danke für die Tips, aber die Pumpe sollte eh von Anfang an raus. Jetzt habe ich quasi die "fehlende" Begründung :-D . So wie´s aussieht, werde ich das Dingen morgen (der heilige Karneval möge mir verzeihen) ausbauen *freu*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewichtsersparnis :-D

Nee, ernsthaft, weil es ein potentieller, zum unbeschwerten Fahren nicht unbedingt benötigter, Schadensfall ist. Und bevor ich wegen so ´nem Pups noch mal Schrauberei habe, tanke ich lieber Gemisch. Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen und wiegt auch nix (5 € in die GSF Phrasenschweinkasse).

Tante Edith fragt, ob Du aus gegebenem Anlass Deine Signatur geändert hast ?

Bearbeitet von bischof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will niemandem sein Weltbild zerstören, aber ich hab jetzt an die 500.000km mit div. Getrenntschmierenden Rollern hinter mir, ohne einen einzigen Ölpumpenschaden ... :-D

Ich bin jedenfalls auf Andys Seite, aber jeder wie er mag.

Bearbeitet von speedguru
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ernsthaft, weil es ein potentieller, zum unbeschwerten Fahren nicht unbedingt benötigter, Schadensfall ist. Und bevor ich wegen so ´nem Pups noch mal Schrauberei habe, tanke ich lieber Gemisch. Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen und wiegt auch nix (5 ? in die GSF Phrasenschweinkasse).

Okay - dann musst aber noch auf Seilzugbremse umrüsten! :-D

Mit meiner Lusso bin ich 60tkm durch die Weltgeschichte gegondelt und die Cosa-Pumpe ist auch schon seit über 40tkm trOI!

Funzt also prächtig - zumindest bei mir! :-D

Tante Edith fragt, ob Du aus gegebenem Anlass Deine Signatur geändert hast ?

:-D

So kann ich 1:60 fahren - schont den Geldbeutel.

Sollte für mich als überzeugten Schwaben eigentlich ein Argument sein! Allerdings zahl ich für den Liter feinstes vollsynt. lächerliche 3,55 ? - da kann ich mir auch die 1:35 leisten! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay - dann musst aber noch auf Seilzugbremse umrüsten! :cheers:

Mit meiner Lusso bin ich 60tkm durch die Weltgeschichte gegondelt und die Cosa-Pumpe ist auch schon seit über 40tkm trOI!

Funzt also prächtig - zumindest bei mir! :-D

:-D

Sollte für mich als überzeugten Schwaben eigentlich ein Argument sein! Allerdings zahl ich für den Liter feinstes vollsynt. lächerliche 3,55 ? - da kann ich mir auch die 1:35 leisten! ;-)

3,55 :-D Angeber :cheers:

Ich bin auch einer der mit Pumpe fährt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank Marcel, genau das hat ich probiert...also quasi am Schwimmernadel Ende ziehen ? Und ich weiß was Du meinst.   Ganz liebe Grüße,   Jürgen
    • Moin,    ich stimme gerade nen lml Membran mit Si 24 und VMC Crono ab.  Das biest macht es mir nicht leicht. Da der Zylinder ne große HD will fettet mir der ganze mittlere Bereich ab. Bin Afr so bei 10.5 und bei Vollgas so 12.8 hab jetzt 52/150 (da könnte man noch etwas runter 12.5)  Hab jetzt original Schieber drin mit 160/Be4/138 drin. Das Be 4 war das erste was den Mittleren Bereich abgemagert hat. Jetzt die Frage, wie unterscheidet es sich zum xx34? Und wo liegt das Be6? Das hat ja noch zusätzliche Löcher.  
    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF  Lambretta wäre, wenn fahrbereit auch interessant    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information