Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Würde hier gerne mal aus aktuell gegebenem Anlass für die verschiedenen Oldie-Modelle die Lagerbezeichnungen sammeln um sie nachher von "nop" in die Oldie FAQ einstellen zu lassen.

Alles schön nach Modellen sortiert!

Los geht's:

Kurbelwellenlager Kuluseitig: SKF 613912 (25x62x12), identisch mit kupplungsseitigem PX Kurbelwellenlager.

Kurbelwellenlager Limaseitig: SKF 613912 (25x62x12), identisch mit kupplungsseitigem PX Kurbelwellenlager.

Motorlager:

Kurbelwellenlager Kuluseitig: SKF 613912 (25x62x12), identisch mit kupplungsseitigem PX Kurbelwellenlager.

Kurbelwellenlager Limaseitig: SKF 613912 (25x62x12), identisch mit kupplungsseitigem PX Kurbelwellenlager.

Kupplung Lagernadeln: 2x15,8 Ausführung A (36? Stück)

Nebenwelle Kugellager: 6301

Nebenwelle Lagernadeln: 3x11,8 Ausführung A (23 Stück)

Hauptwelle Kugellager: 6204

Hauptwelle Rollenlager: Nadella RNA1020 (muss i.d.R. bestellt werden, Lieferzeit!)

Motordichtungen:

PDF-Datei (517k) mit Scans von Fudi und Gehäusedichtung (Dichtpapier 0,25)

Kurbelwellensimmeringe: Baugleich VNA, VNB, VBA, VBB, SprintLimaseite. Blechsicke am Rand sollte auf 0,7- 0,8mm Gesamtdicke gestaucht werden;

Hauptwellensimmerring: 35x47x7 (mit Gummimantel, auch Bauform SL mit zusätzlicher Staublippe möglich);

Kickstarter O-Ring: 48,5 x 3 (48 x 3 geht auch);

O-Ring Kuludeckel: Krummes Maß und nicht im Normalienhandel zu kriegen, aber baugleich mit PX;

O-Ring-Kuluhebel: 10x2 (2 Stück verwenden für 100% Dichtigkeit).

Vordere Radaufhängung Lager:

Lagernadeln Feder: 2x11,8 Ausführung A (46 Stück);

Lagernadeln Schwingachse: 2,5x11,8 Ausführung A (? Stück);

Radlager Bremstrommelseite: 6203 RS (Dichtscheibe muß zur Bremstrommel zeigen);

Radlager Schwingenseite: 6201;

Vordere Radaufhängung Dichtungen:

O-Ringe Federlager: 16x2.

Kurbelwellenlager Kuluseitig: SKF 613912 (25x62x12), identisch mit kupplungsseitigem PX Kurbelwellenlager - Rillenkugellager mit Lagerluft C3.

Kurbelwellenlager LiMa: NU205 ECP C3 (25x52x15mm) - "ECP" bedeutet geänderter Lagerkäfig, größere Rollen; Lagerluft C3. Teilbares Zylinderrollenlager

Simmerring Kulu-seitig:

Simmerring LiMa-seitig: 40x24x7VM

Hinterachse, Bremstrommel: 6204 2RSR (20x47x14mm, FAG, Beidseitig geschlossen) - Gedichtetes Rillenkugellager, zusätzlich zum SiRi

Hinterachse, Schaltraste: B188 (1.125x1.375x0.5Zoll, Nadellager)

Nebenwelle, Kupplungsseite: 6302 C3 TN9 (15x42x13mm) - SKF Rillenkugellager, vorzugsweise mit Polyamidkäfig, Lagerluft C3

Nebenwelle, Lüfterradseite: 21 lose Nadeln, "NR 2x11,8" (Maß, wer hätte es gedacht: 2x11,8mm). Die Lagerbuchse ("Becher") in der Lima-Hälfte hat die Bezeichnung INA F-66505.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Hallo,

bevor es mit dem Datensammeln losgeht, habe ich auch mal eine grundsätzliche Frage, welche interessehalber auch den Rally-Motor betrifft:

Der PX 200-Motor basiert ja bekanntlicherweise auf dem Rally-Motor, nur sind Details verändert worden- die Lager müßten jedoch gleich sein (Haupt-, Kulu-, Limalager etc.) , oder gibt´s da auch Unterschiede?

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

ist drin... würde das gerne so weiter aktualisieren, also immer nur her mit den Daten.

So ergibt sich dann auch die Möglichkeit die Lager bei günstigeren Lagerversendern zu bestellen, als immer nur über die einschlägigen Roller-Shops.

Finde 93,- für ein Rally Femsa Motorlagersatz nämlich in der Tat etwas happig. :-D

Geschrieben

Rally 200 Unterbrecher?! :plemplem: Lösch' das lieber gleich, bevor Dein Thread mit so 'nem Unsinn voll wird. :-D

Femsatronic :love: :

KW LiMa: NU205 ECP C3 (25x52x15mm) - "ECP" bedeutet geänderter Lagerkäfig, größere Rollen; Lagerluft C3. Teilbares Zylinderrollenlager

KW Kulu: 613912 (25x62x12mm, 8 Kugeln, SKF Zeichungslager) - Rillenkugellager mit Lagerluft C3

Hinterachse, Bremstrommel: 6204 2RSR (20x47x14mm, FAG, Beidseitig geschlossen) - Gedichtetes Rillenkugellager, zusätzlich zum SiRi

Hinterachse, Schaltraste: B188 (1.125x1.375x0.5Zoll, Nadellager)

Nebenwelle, Kupplungsseite: 6302 C3 TN9 (15x42x13mm) - SKF Rillenkugellager, vorzugsweise mit Polyamidkäfig, Lagerluft C3

Nebenwelle, Lüfterradseite: 21 lose Nadeln, "NR 2x11,8" (Maß, wer hätte es gedacht: 2x11,8mm). Die Lagerbuchse ("Becher") in der Lima-Hälfte hat die Bezeichnung INA F-66505.

Im Prinzip alles wie PX alt mit der schönen Ausnahme des KW LiMa-Lager, welches die T5 in 'besser' liefert. Alle Angaben © copy&paste von vespa-t5.org (nop).

Geschrieben

sollte auch 180 Unterbrecher heißen :-D wenn's überhaupt einen Unterschied gab...

Echt vom nop? Dann hab ich schlecht geschaut :-D Hatte extra auf alteroller.de, scooterhelp.com, vespa-archiv.de und vespa-t5.org gesucht.

Danke sähkö! :love:

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser O-Ring: 28 x2, Material Fluorkautschuk (FKM, Handelsname Viton)

wäre für GS150 Rubrik Motordichtungen noch beizusteuern.

Wo sind die VNA,VBA,VNB,VBB, GS4 und SS180-Experten? Werden denn nur noch PX-Motoren eingebaut statt die ollen Moppels wieder aufzupäppeln? Tststs.... :-D

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben (bearbeitet)

VNC / VBC auch?

SiRis:

LiMa:

20-40/60/7 (20-40/6.0/7?) (Corteco i2 CFW B1SF steht zusätzlich drauf; EchtBlech; sieht aus wie der Sprint-Ring)

Kulu:

20-62-6.5 (Corteco i1 CFW BASF steht zusätzlich drauf)

VNA, VNB, VBA & VBB, dt. 125/1 & 2 (VNA/B) und T4 (VGLA1T 3xx xxx) haben dieselben SiRis wie oben.

KuluSiRi ist auch bei VLA, VLB, VNL2 & 3 bis ca. '76 immer der 20-62-6.5 (danach 31-62-5.8)

LiMaSiRi ist bei VLA, VLB, VNL2 & 3 bis ca. '76 = 20-40-6 (danach (VNL2 & 3, VLB) 24-35-6)

HiRa:

30-40-7:

VNA, VNB, VBA & VBB, dt. 125/1 & 2 (VNA/B) und T4 (VGLA1T 3xx xxx), VSB (GS160), VSC (SS180)

37-27-7:

VNC / VBC, VLA/B, frühe VNL2/3 (GT/R)

47-27-6:

späte VNL2/3 (GT/R), VLB (Sprint), VSD (Rally 180), VSE (Rally 200)

Bitte auf Tippfehler & Richtigkeit prüfen tun ... :-D

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
VNC / VBC auch? [...]

Ups, vergessen... :-D:-D

roude rostlaube, da gibts reichlich zu tippen. :wasntme: ;-)

Was ist mit den gestängegeschalteten Hoffmann-SchlampeUnten-V98-V15-33etc.-Fahrern,vermutl. werden da die die Infos nur bei Mondschein in hohlen Eichen deponiert oder so. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Oder so:

siri3oy.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Edit: SiRi's nicht Lager :-D

Werd's demnächst aktualisieren, soll wie gesagt eine Sammlung für alle Oldie-Modelle vor PX werden. :-D

Bearbeitet von red-polo
  • 5 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

ich hab diese lager bis dato notiert

160GS

Vorderrad SKF 6204

Vorderrad SKF/STEYR 6201

Motor Antriebswelle SKF 6304-Z

Motor KW Lüfterrad SKF NU205ECP/C3

Motor KW Kupplung SKF analo PX kulu

Motor Vorgelege

150 PX

Motor Antriebswelle SKF 6204/C4

Motor Vorgelege SKF 6302

Motor KW Lüfterrad FAG 10-4392B

Motor KW Kupplung SKF

150 Sprint, VBB,150 GS, 150 GL

Vorderrad SKF 6201-2RSH

Vorderrad SKF 6203-2RSH

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Messerschmitt T2/T3 :

Lagernadeln der Schwingenachse: 2,5x13,8 (jeweils 18 Stück)

( anscheinend 2 mm länger als bei der GS3 da ich nicht davon ausgehe das Klingelkasper sich vermessen hat )

Bearbeitet von pepper_hh
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es mit einer Tabelle?

Ich hab begonnen (nach SKF, FAG und Nadelle aufgeteilt), also bitte korrigieren, ergänzen und erweitern (was ich gerade gemacht habe, es sind nämlich die Maße für die SiRis hinzugekommen) !

Sind das hier die Lager für den T5?: http://www.vespa-t5.org/informationen-und-...und-nadellager/

Hat jemand Erfahrung mit dem verlinkten Händler http://www.kwhag.com/

Lager_PX_200.rtf

Bearbeitet von heikoPX
Geschrieben
kp

Ist das 'ne Abkürzung? Wenn ja: für was? Und wer ist dran Schuld?

Hmm, welches Wort könnte man da drumrum bauen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung