Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage ist weniger ob und wie, sondern wozu? :-D

Bei Elestart ist von innen in Lüftergehäuse ein Durchgang für das Anlasserritzel und auf dem LüRa der Zahnkranz.

Geschrieben

Elestart-Gehäuse bzw. ganzer Motor, dann fehlt Dir aber evtl. noch die Batterie, die Verkabelung für das Relais und die Betätigung ? der Aufwand rechtfertigt nicht das Ergebnis. :-D

Geschrieben
Besonderen Dank für die qual. Hinweise!! Klugscheisser - meine Frau startet eben ungern mit Kick....

<{POST_SNAPBACK}>

meine frau kommt anders garnet in die gänge das faule stück ... in die küche prügel ich sie immer mit nem nassen handtuch (macht keine striemen) ... und wenn sie beim sex vor mir kommt hat der arsch aber kirmes hauer hau ...

kauf deiner dame ne neuere px oder ne cosa und schiess die stylpunkte in'n wind :plemplem:

kicker = ficker

elestart = nicht gepaart

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte für einen Bastler kein Problem darstellen . Loch ins Lüftergehäuse für den Starter, Elestartlüfter mit Startkranz, Starterrelais, 5 Poligen Gleichrichter, diverse Verkabelungen. Allerdings dürfte eine gebrauchtes Elestartlüfterrad schwierig zu bekommen sein, da viele Tuner darauf stehen (weil ohne Startkranz schön leicht) - und neu ist es nicht billig. Die Befestigung des Starters ist sicher auch eine Tüftleraufgabe.

Aber sicher ist die Lösung billiger als ein einigermaßen guter Elestartmotor um 500?.

Lg

Rüdiger

@bluenote: so an Schaas an Schreiberei kannst dir sparen.

Bearbeitet von pxruezi
Geschrieben (bearbeitet)
Sollte für einen Bastler kein Problem darstellen . Loch ins Lüftergehäuse für den Starter, Elestartlüfter mit Startkranz, Starterrelais, 5 Poligen Gleichrichter, diverse Verkabelungen. Allerdings dürfte eine gebrauchtes Elestartlüfterrad schwierig zu bekommen sein, da viele Tuner darauf stehen (weil ohne Startkranz schön leicht) - und neu ist es nicht billig. Aber sicher ist die Lösung billiger als ein einigermaßen guter Elestartmotor um 500?.

Lg

Rüdiger

<{POST_SNAPBACK}>

Was hat das Luftfiltergehäuse damit zu tun? :haeh:

Falls Du "Loch ins Motorgehäuse" meinst: schon mal so'n Elestart-Gehäuse genauer angeschaut? :-D Ich bin der Meinung, daß es mit einem Loch für die Starteraufnahme nicht getan ist. Da sind im Original so einige Unterschiede im Guß.

Eddi fügt noch hinzu: die ganzen Teile neu (ohne Motorgehäuse) würden sicherlich um die 400 Euro kosten. Gebraucht (incl. Kabelbaum) biste siche immer noch bei 200 ? - von der Arbeit mal ganz abgesehen ...

Ich würde mir den Aufriß sparen und im Zweifel 'ne Elestart kaufen. Eigene Erfahrung: der E-Starter meiner 200er (ja, überholt, neue Batterie, Kontakte gesäubert / erneuert) fehlt auch häufig die Kraft. Ich würd's nicht machen ...

Bearbeitet von MikeHansen
Geschrieben
Was hat das Luftfiltergehäuse damit zu tun? :haeh:

Hab ich Luftfiltergehäuse geschrieben :wasntme: ?? Wer lesen kann ist im Vorteil...

Ich hab auch nicht behauptet, daß es ein Kinderspiel ist. Ob sich der ganze Aufwand wegen einem E-Starter lohnt sei sowieso dahingestellt - aber das war ja nicht die Frage.

Lg

Geschrieben

...lohnt sich nicht.

lieber mal die richtige kick-technik erlernen (-lassen),immer auf hauptständer und so..

habe schon 60kg-mädels gesehn die nen 208 mit leichtem lüra ankicken, also kann das kein problem sein.

den startermotor in ein "loch im lüftergehäuse"... schonmal so nen motor in der hand gehabt??

Geschrieben (bearbeitet)

Ne, ne, mit nem Loch im Lüfterkanal ist es nicht getan. Der Bereich um die drei Befestigungsbolzen ist auch noch im Guss verstärkt. Dazu kommt, daß die Lüfterabdeckung im Bereich des Starters für das Ritzel ausgebeult istund die Elestart Lüfterabdeckung nicht auf ein altes Gehäuse passt.

Fazit: Für eine Elestart Umrüstung brauchst Du ein neues Gehäuse, den Starter, die Abdeckung und das ganze elektrische Geraffel.

Ich fürchte, Du wirst Deiner Liebsten den Gefallen nicht erfüllen können. ;-)

Edit: Druck Ihr das Bild in meiner Sig aus, vielleicht tröstet sie das. :-D:-D;-);-)

:-D

Bearbeitet von Arschbrand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung