Zum Inhalt springen

RZ Mark One Right Hand


Empfohlene Beiträge

Nachdem ich meine Sprint mit 177er Pinasco am Weekend ein wenig Überland ausgeführt habe, musste ich feststellen, daß mein ausgeräumter PX Topf in der Stadt zwar eine feine Sache ist, nur Überland nicht so recht der Bringer ist, überlege ich mir Auspufftechnisch ein Upgrade zu machen. Der Style meine Rollers ist klassisch daher kommen Auspuffanlage ala JL oder Scorpion nicht in Frage. Jetzt habe ich beim Scootercenter den RZ Mark One Right Hand

gesichtet und frage mich ob der was kann? Wie sieht das mit dem Dämpfer aus? Fällt der gerne mal ab, oder ist das etwas besser gelöst als bei den italiensischen Rechtsauslegern? Bitte um Inputs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der kann richtig was und hat hinten am Dämpfer eine extra Aufhängung, welche an der Stoßdämpferschraube gummigelagert befestigt wird!

<{POST_SNAPBACK}>

die Verarbeitung ist also im Verleich zu den Italienischen Tröten in Ordnung. Wie fährt sich das in der Stadt? Nehme an das wird in den unteren Drehzahlbereichen nicht ganz soviel Drehmoment entwickeln, dafür oben schon rausdrehen :-D . Und drehen ist nicht so die Stärke von meinem PX Topf :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter auspuff! macht sogar recht gutes drehmoment, lässt sich fein fahren ... is aber ziemlich laut! zumindest für die hinterherfahrenden (bullen? :-D ). wenn dann tu dir aber den gefallen und kauf die den aus normalem blech, weil bisher irgendwie alle VA-Anlagen gerne das reissen anfangen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist jetzt so noch kein gerissener VA-RZ-right bekannt ... aber dafür sozusagen von allen anderen VA anlagen ... vorallem eben SIP und Scorpion! deswegen denke ich (da es ja auch noch aus derselben mache kommt!) wirds beim RZ right nicht anders sein! blech kaufen ... billiger und absolut gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das es laut is! :-D

also für mich isser eigentlich ehr leise wenn ich draufsitz und fahr ... aber für die die hinterherfahren muss es echt übelst sein! zumindest wird man immer nach ner tour beschuldigt man wäre für das kopfweh zuständig! :-D ab reso brüllt der schon ordentlich los!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ich werde mir das Teil in Edelstahl anlachen und meiner Sprint mehr Power einhauchen. War echt vernichtend am Weekend auf der Bundestraße, denn mehr als knappe 100km/h waren einfach nicht drinnen. :-D( Wenn dann ein Moped mit roten Kennzeichen in deinem Windschatten hängt und kurz vor dem überholen steht dann dempremiert das halt schon heftig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lachs dir an, aber lass das mit dem edelstahl lieber bleiben! wenn du glitzer unterm mopped brauchst dann lass dir den blechernen lieber verchromen! aber mit edelstahl hat hier noch glaub ich kaum einer gute erfahrugen gemacht! und sowieso beim RZ right der hinten an der dämpferaufnahme entsprechend wacklig is glaub ich nicht dass das dauerhaft hält! den Puff gibts ja noch nich allzulang in edelstoff ... aber ich würds nicht riskieren! nur als gut gemeinter Tip :-D

ansonsten super Auspuff, der aber beim abdüsen schon tückisch sein kann :-D ... da will 3mal hingeschaut sein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil die sau im teillastbereich gerne das gemisch abmagert bzw dir den zylinder leersaugt ... und dann sind klemmer angesagt :-D ... wenn mans weiss und einigermassen abdüsen kann und auch ein ohr für seinen motor hat isses aber kein problem :-D ... aber eben so windschattenfahrten etc wurden schon öfter mal tötlich für den ein oder anderen zylinder der mit RZ right getrieben wurde! :-D nichts desto trotz ... super auspuff!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Lautstärke:

Das kommt ganz darauf an wer ihn gedämmt hat!

Den RZ den ich bekommen hatte, der war so dermassen laut --> die Hölle! Alle im Tross haben sich beschwert und keiner wollte hinter mir fahren!

Als ich dann den Dämpfer aufgemacht hab, hab ich nicht schlecht gestaunt! Hab da fast ne ganze Tüte Dämmwolle rausgeholt --> Ergo, war viel zu fest gestopft! Nach dem neu dämmen schnurrt er jetzt sehr angenehm, abolut passabel von der Lautstärke. Unwesentlich lauter als ein Sip Performance. Passt schon!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner is im stand und bis zur reso auch erstaunlich leise, in reso schreit er dann aber tatsächlich ohne ende! ich bin kürzlich extra mal hinter meinem roller hergefahren auf ner anderen kiste! is wirklich heftig! das spürt man sogar richtig dann :-D ... naja ... wenns voran gehen soll darfs auch krach machen :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm klingt alles sehr fein, nun haben ein paar schon gesagt, das Teil sei elend Laut  :-D Was stimmt den jetzt?

<{POST_SNAPBACK}>

Wer behauptet bitte, der sei leise? Ist zwar alles subjektiv, ich finde den Sound sehr sexy, :love: aber vor allem die Hinterherfahrenden (wie schon genannt), beschweren sich meist enorm.... :veryangry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

müssen die hinterherfahrer eben versuchen schneller zu sein!? :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

werden sie auch, wenn die Hinterherfahrenden 2 blaue Lichter auf dem Dach und grüne Anzüge mit weißen Mützen haben! :-D

Bekommt man so ein Teil eingedlich so leise, daß man den auch beim Tüv zeigen kann, oder gehts nur mit Schummeln?

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Lautstärke:

Das kommt ganz darauf an wer ihn gedämmt hat!

Den RZ den ich bekommen hatte, der war so dermassen laut

:-D Ja, wenn ich das gewusst hätte.

Das problem ist auch, dass der Auspuff von Zylinder zu Zylinder unterschiedlich laut sein kann.

Meiner, den jetzt der Polo hat, war auf dem 177er Polini von mir unfahrbar (und damit meine ich auch unfahrbar). Der gleiche Auspuff (ohne jegliche veränderung) auf dem 166er Malle Motor von meinem Bruder echt ok - zwar immer noch lauter als z.B. ein JL, aber ok.

Zur Leistung ist ja eigentlich alles gesagt, z.B. hat mein Popometer beim RZ mehr gemessen als beim Scorpion.

Ist also schon eine nette Anlage - gell RedPolo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so Leute, hab jetzt auf jedenfall das Teil beim SIP geordert, und bin schon gayspannt was die Tröte unter meiner Sprint in Verbindung mit der 177er Pinasco so machen wird  :-D  Ich werde betreffend der Performance und Lautstärke berichten  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

VA oder Standard bestellt ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich war mit meinem beim tüv ... kein problem! im stand isser auch leise! nur unwesentlich lauter als n orginal T5 pott. und die TÜVer fahren ja nie in die reso rein, die denken ja nich dass die kiste noch weiterdreht :-D

wie ein auspuff klingt ist auch sehr sehr bedüsungsabhängig! zu fett klingt dunpf und bollernd und dröhnt ... zu mager aufm gleichen auspuff ehr blechern und "giftig" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...der Lärmpegel hängt auch von der Auslassform ab; ich denke mal ein trapezförmiger Auslass mit gerader Oberkante pufft lauter als die gebogene eines Ovalen.

by th way: hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Lärm / Drehzahlen für der RZ MK 1-Left? Hab da einen rumliegen für den Membran Polini... :wasntme:

Greets,

Sebastian

PS: der RZ-Right vom Polo war für Hinterherfahrer wie mich wirklich nicht zu ertragen *plääääääärrr* :plemplem:

Bearbeitet von pxwasti200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann muss ich wohl doch zu Recht immer hinterher fahren :wasntme:

Der RZ klingt je nach Zylinder echt unterschiedlich. So war er auf meinem O-Tuning relativ leise, fast vergleichbar mit nem O-Puff. Auf meinem Malle sieht die Geschichte schon ganz anders aus - da klirren hinter mir immer die Fensterscheiben :-D

Andere Frage (ich weiß Offtopic, aber vielleicht interessierts andere RZ-Anfänger ja auch):

Wie dämme ich das Teil den neu? Der RZ hat ja so schicke Nieten am Dämpfer, die bohre ich auf, alte Wolle raus, neue Wolle rein und dann? Wie kriege ich das Teil wieder zu? Wo kriege ich die Nieten her?

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information