Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glaub nicht das die ND da so eine große Rolle spielt oder?? Er läuft im Stand echt gut, nimmt auch das Gas sofort an!! Nur wenn ich den 1 und 2 Gang voll ausdrehen lasse fängt er das Stottern an.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Besorg dir mal ne 17,5´er ND irgendwoher...hat bei mir Wunder gewirkt.
25er ND ist wohl auch zu fett. Ich fahre immer mit 17.5er

Hab noch keine Erfahrungswerte da ich meinen Roller morgen erst wieder vom Tüv kriege und dann mal den Mikuni teste.

Ist halt nur ein Tip und Anregung was ich so aus den Topic´s rausgelesen hab.

Probieren geht über studieren und ein paar Düsen zum Testen zuhause zu haben kann ja nie schaden....

:-D

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben

Aber dort wo du dir die Anregungen :-D geholt hast, die fahren den 27er Mikuni alle über Membran! Ich fahre den ganz normal über DS!!! Deshalb bin ich dem Tip vom amazombi nachgegangen und bleib bei der ND lieber etwas größer........ich glaub der hat ne Ahnung von dem Zeug :-D

Geschrieben

Obwohl es ja eigentlich seltsam ist, das ein Drehschieber eine fettere ND braucht als ein Membraner.

Da müsste doch durch das Blowback immer ein fettes Gemisch vorherrschen :-D

Geschrieben
Öldüse ist das Messingröhrchen in der Nähe des Verbindungsgummis. Ist doch aber eh meistens verschlossen!

So jetzt muss ich trotzdem nochmal dumm Fragen:

Dieses Messingröhrchen ich bei mir mit nem schlauch zur Schwimmerkammer verbunden.

Was ist zu tun? Schlauch weg und das Messingröhrchen zulöten?

Dreht nämlich im Stand irre hoch..... :-D Falschluft! :puke:

Geschrieben

Könnte man da nicht ne Boostbottle anschließen? Ist doch zwischen Schieber und Membran? Oder ist´s dafür schon wieder zu klein?

Geschrieben
So jetzt muss ich trotzdem nochmal dumm Fragen:

Dieses Messingröhrchen ich bei mir mit nem schlauch zur Schwimmerkammer verbunden.

Was ist zu tun? Schlauch weg und das Messingröhrchen zulöten?

Dreht nämlich im Stand irre hoch..... :-D  Falschluft! :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

Das was du meinst, ist wahrscheinlich der Schlauch fürn PJ!!!!!

Geschrieben
Das was du meinst, ist wahrscheinlich der Schlauch fürn PJ!!!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Nee. Ist bei mir auch so. Der Schlauch vom (herausstehenden) Messingröhrchen hinter dem Schieber (zum Ansaugstutzen hin) ist mit dem Spritüberlauf verbunden. Zusätzlich zum Powerjet (mit Schlauch).

Geschrieben
Nee. Ist bei mir auch so. Der Schlauch vom (herausstehenden) Messingröhrchen hinter dem Schieber (zum Ansaugstutzen hin) ist mit dem Spritüberlauf verbunden. Zusätzlich zum Powerjet (mit Schlauch).

Genau so ist es.

Aber ist das jetzt für meine Falschluft verantwortlich?

Schlauch weg und Messingröhrchen zu?? :-D

Geschrieben

Wenn der Schlauch dicht ist, eigentlich nicht. Obwohl: Was hat die Schwimmerkammer (oberhalb des Schwimmerstandes) denn für ne Verbindung nach draussen?

Ich würd mal folgendes veruchen: Schlauch von der Schwimmwekammer entfernen und mit ner Schraube oder irgendwas verschließen. Und nochmal testen.

Ansonsten wenn du´s nicht gebrauchen kannst, geht sicher auch zulöten.

Wo wir wieder bei meiner Frage wären:

Könnte man da nicht ne Boostbottle anschließen? Ist doch zwischen Schieber und Membran? Oder ist´s dafür schon wieder zu klein?
Geschrieben

Zur Boostbootle kann ich nix sagen..

Wenn der Schlauch dicht ist, eigentlich nicht. Obwohl: Was hat die Schwimmerkammer (oberhalb des Schwimmerstandes) denn für ne Verbindung nach draussen?

Es hängt ja noch ein Schlauch weg (ein Stückchen weiter) der einfach offen ist. Sieht für mich wie ein Überlauf aus. Hängt einfach so neben der Schwimmerkammer. (ist da befestigt)

1 Bild sagt mehr als 1000Worte, leider kann ich hier keine Bilder hochladen.

Das würde das ganze wahrscheinlich vereinfachen.

Vielleicht hat ja jemand Bilder die er reinstellen kann zur Erklärung. Wär echt SUPER!

:-D

  • Like 1
Geschrieben

Schon den Forumupload entdeckt?

Funktioniert gut! Nur nicht vergessen nacher noch "add into post" zu klicken!

Geschrieben (bearbeitet)

Wunder der Technik. Bin begeistert.

Also jetz nochmal der rechte stutzen ist meiner Meinung nach die Ölzufur.

Bei mir mit nem Schlauch mit der Schwimmerkammer verbunden.

Der linke Stutzen der etwas höher liegt ist meiner Meinung nach ein Überlauf.

Da hängt ein Schlauch bei mir dran der offen ist.

Wenn ich den zuhalte geht der Roller aus. Sonst dreht er hoch wie blöd.

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben (bearbeitet)

@v50 1serie

ich habe das hier zufällig gelesen.

hier ein bild deines vergasers. ich hab mich nämlich auch gefragt, wieso dieser schlauch an das obere messingröhrchen geht. der tmx30 hat das nicht.

hab dann aber gesehen, dass das wohl bei allen 27ern so ist :-D

27er.jpg

edit hat aber gerade bei der suche auch bilder von 27ern gefunden, bei denen das nicht so ist.

bin verwirrt :-D

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Ja! Aber:

Könnte man da nicht ne Boostbottle anschließen? Ist doch zwischen Schieber und Membran? Oder ist´s dafür schon wieder zu klein?
Geschrieben

ich hab beim meinem keinen durchlaß gefühlt (mit nadel) und auch nichts durchpusten können. das soll aber auch anders vorkommen. ZU 1

Geschrieben
Ich hab bei meinem bei 1 einen Schlauch drauf gemacht und den mit ner Schraube verschlossen. So, wie es hier ja empfohlen wird

Ok, das heißt also. schlauch von 2 weg und den Überlauf offen lassen.

Schlauch an 1 dranlassen und mit Schraube dicht machen oder zulöten?!

:-D

Geschrieben
Ok, das heißt also. schlauch von 2 weg und den Überlauf offen lassen.

Schlauch an 1 dranlassen und mit Schraube dicht machen oder zulöten?!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Schlauch an 1 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

Geschrieben
Schlauch an 1 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

?? Jetzt versteh ich gar nix mehr. durch die öse geht doch der Überlaufschlauch.

Vorher hast Du geschrieben 1 muss zu sein sonst Falschluft.

Geschrieben

Ich denke Gerhard meinte:

Schlauch an 2 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

Geschrieben
Ich denke Gerhard meinte:

Schlauch an 2 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt! bin da durcheinandergekommen.

Geschrieben

OK. Danke für die Tips. Werds dann gleich mal ausprobieren.

Jetzt dann erstmal auf die Zulassungsstelle und (endlich) das Kuchenblech für die 1. Serie abholen. :sabber: :love:

Geschrieben

So, aber jetzt noch mal zu meinem Problem

Ich hab jetzt am Wochenende meine bestellten Düsen bekommen und hab mal angefangen meinen Vergaser abzustimmen! Hab mit 30er ND angefangen und bei der HD bin ich mittlerweile bis 210er runter! Aber er dreht bei Vollgas nicht ganz aus... Nadel ist jetzt 2. Clip von oben und PJ 45. Wie weit soll ich denn (Erfahrungsmäßig) die Zusatzluftschraube rausdrehen bzw. reindrehen?? Hab im Moment so zwei bis zweieinhalb Umdrehungen.

amazombi warnt ja bei Drehschiebern vor zu kleiner ND, also da bei 30 anfangen hats geheißen. Deshalb will ich nicht kleiner werden! Oder spielt die ND bei meinem Problem gar keine Rolle?

Kann ich mit der HD noch etwas runtergehen?? Hab halt Angst das der Bock irgendwann mal zu mager wird und sich klemmt --->wollte ich eigentlich vermeinden?!? Wann ist er zu fett und wann zu mager. Hab mal gehört, wenn die Zündkerze so "Rehbraun" wird passts?? Bei mir sieht die Zündkerze nach jeder Probefahrt gleich aus obwohl ich am Setup was verändert habe! Wenn ich z.B. die Zündkerze vorher sauber mache, reindrehe und dann ca. 1km fahre dann wieder rausschraube schaut sie genauso aus wie vorher!! Nicht schwarz oder braun ---> macht mich irgendwie unruhig :-D Über eure Hilfe wär ich echt dankbar, kenn mich da halt nicht so super aus!!!

mfg Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • vielleicht hier   https://www.frankmxparts.com/epages/62910900.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62910900/Categories/Keihin_PWK_PJ_PWM_parts/Throttle_valves    
    • Ahoi, leider ohne Antwort… … ich tigger das noch mal an, vielleicht findet sich noch was. Danke
    • Kann mir jemand bitte eine Bezugsquelle für den 4er oder 4,5er Schieber nennen? Bin dazu nicht wirklich fündig geworden.   
    • Ich würde den Schwimmerstand auch mal kontrolieren. Wir hatten auch schon zwei nagelneuen PHBH30 die einen zu höhen Schwimmerstand eingestellt hatten. Die sind auch im Stangas teilweise übergelaufen.  
    • Hey GSF Geschworene, eine ordnungsgemäße Vorstellung folgt selbstredend. Jedoch benötige ich akute Hilfe und rechne mit eurem Schwarmverständnis:)   Zum Thema:  Ich komme aus der Ecke 1000ccm 4Zylinder und habe des Nachwuchses wegen einen entspannten DailyCruiser in Form einer 200er Arcobelano von Bj. 84 (angeblich voll restauriert, naja zumindest karosseriemässig kann ich keine Vorwürfe machen)erwerben dürfen. 3 Tage gefahren, Kolbenklemmer der unangenehmen Sorte… Anschliessend hier mehr Wissen aufgesaugt, als mir zu speichern möglich und festgestellt, dass ich um eine Spaltung nicht herumkomme. Über KLeinanzeigen konnte ich bei einem netten Herrn einen neu aufgebauten Motor: -neues LML Membrangehäuse 5-Kanal -neuer BGM 177/187 Zylindersatz -neue Sip 62mm Glockenwelle somit gut 200 ccm Hubraum -neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen in Verbindung mit SI24 Vergaser -Getriebe PX 200 mit kurzen 4.Gang und langer Primar mit 62 Zähnen -Lüfterrad Elestart abgedreht auf 1700 Gramm und gewuchtet Zündung nach Vorgabe eingestelllt, Bedüsung 160/55 132 Beim Einfahren des Zylinders haben sich die Stehbolzen gelöst, also alles runter die ausgebildeten Gewinde auf M8 erweitert, mit neuen Bolzen versehen und wieder zusammengebaut (Ich meine FuDi Spacer 1,5 und KoDi 2,0mm Spacer (müsste nachschauen). Gestern dann also voller Vorfreude eine Runde gedreht, Aussentemparatur ca. 32 grad  und nach ca 10 km hat es den neuen Kolben mit dem Zylinder „vereint“, nicht im Positiven Sinne…. Nun möchte ich natürlich (bevor ich gezwungenermaßen einen neuen Zylinder+Kolben verbaue) wissen woran es scheiterte:( Die Spritzufuhr sollte durch den neuen SIP Flow 2.0 Hahn + überarbeiteten SI24 gewährleistet sein, Zündkerze B9 passt auch, Bedüsung eig eher zu fett, Zündung sollte auch passen. Ich würde behaupten, der Zylinder ist vieeeel zu heiß geworden, aber warum!? Falls irgendwer von euch Kundigen eine Ferndiagnose wagen möchte, gerne raus damit! gruss hellsi    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung