Zum Inhalt springen

Ölpumpe still legen, habe Anleitung in FAQ gelesen


Köcky

Empfohlene Beiträge

Ich habe folgendes in der Anleitung nicht ganz verstanden:

"Jetzt kann man noch den Deckel der Ölmimik abnehmen und das Zahnrad entfernen ? wenn man will. Der Deckel muss jedoch weiterbenutzt werden da er für die Gasrücknahme zuständig ist."

Was / wo / welcher Deckel und Zahnrad? Was ist mit Ölmimik gemeint?

Was eignet sich am besten um das Loch von der Antriebswelle dauerhaft zu schließen ohne den Motor aufzumachen?

DANKE!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was / wo / welcher Deckel und Zahnrad? Was ist mit Ölmimik gemeint?

Was eignet sich am besten um das Loch von der Antriebswelle dauerhaft zu schließen ohne den Motor aufzumachen?

Den mit drei M4-Schrauben befestigten Pumpendeckel, wo oben der Hebel rauskommt.

Mit nem zurechgeschnitzten Weinflaschenkorken. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Loch mit einer Madenschraube verschlossen und nachher noch so einen "Powerkit" ausmBaumarkt reingedrückt und schön glatt gemacht. Dazu musst Du nicht mal den Motor ausbauen geschweigedenn Zerlegen.

Aloha,Sler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst den Korken leicht konisch schnitzen, dann mit Schleifpapier glätten, zum Schluß mit Druckluft sauberblasen. Dann fallen keine Brösel da rein.

Und wenn, ist es auch nicht so schlimm. Die KuLu-Beläge sind aus dem gleichen Material. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe 5 jahre lang nen 135 DR auf ner Lusso gefahren und hab einfach Gemisch getankt. Ich hab da aber nix verschlossen oder stillgelegt. Gabs keine Probleme.

Mein "neuer" ist mit nem Malle 210 ausgestattet und ich hatte bis jetzt eigentlich nicht vor die Ölpumpe zu verstopfen oder ähnliches, wozu auch? Was kann den passieren?

Oder kann man den vielleicht auch einfach den Ölschlauch verstopfen? dann wird doch auch keine Luft gezogen? Ist doch noch einfacher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich funktioniert das, wen man den ganzen Pumpenkladderadatsch drinnen läßt. Das ist aber nicht wirklich gut geschraubt, weil bei einem möglichen Bruch des Pumpenantriebes (Welle, Taumelscheibe) die Kupplung / das Gehäuse erheblich leiden würde.

Wenn mit Selbstmix gefahren werden soll, dann besser raus mit all dem, was keine Miete zahlt. Und dann ist es seHerr sinnvoll, das Löchli im Gaser zu verschließen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich funktioniert das, wen man den ganzen Pumpenkladderadatsch drinnen läßt. Das ist aber nicht wirklich gut geschraubt, weil bei einem möglichen Bruch des Pumpenantriebes (Welle, Taumelscheibe) die Kupplung / das Gehäuse erheblich leiden würde.

Wenn mit Selbstmix gefahren werden soll, dann besser raus mit all dem, was keine Miete zahlt. Und dann ist es seHerr sinnvoll, das Löchli im Gaser zu verschließen.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hätte nicht gedacht das noch eine Antwort kommt, schließlich steht in meinem Topic das ich alles aus der FAQ habe.

Manchmal ist die Suche nicht einfach und man findet nicht immer alles, doch hier steht doch alles wo ich es her habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braucht man wirklich ne FAQ um zu merken, daß man zu 100% unnütz mitlaufende teile nichtmehr einbaut, da sie null nutzen haben und dem motor gefährlich werden könnten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braucht man wirklich ne FAQ um zu merken, daß man zu 100% unnütz mitlaufende teile nichtmehr einbaut, da sie null nutzen haben und dem motor gefährlich werden könnten?

<{POST_SNAPBACK}>

Nö, eigentlich nicht. Aber wenn manche den Grund nicht kennen und sie trotzdem drin lassen dann schon. Vor allem wenn meine Quelle oben schon beschrieben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Ich hab das Loch mit einer Madenschraube verschlossen und nachher noch so einen "Powerkit" ausmBaumarkt reingedrückt und schön glatt gemacht. Dazu musst Du nicht mal den Motor ausbauen geschweigedenn Zerlegen.

Aloha,Sler

Paßt denn jetzt eine M12 Madenschraube ohne Probleme? Und was zum Teufel ist ein "Powerkit"??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hab bei einer jetzt auch die Ölpumpe stillgelegt.

Im Vergaser hab ich die kleine Bohrung mit ner Madenschraube und bissl Dichtmasse verschlossen.

In der Vergaserwanne hab ich den kompletten Öl-Kanal mit beiden Bohrungen mit Kaltmetall zugemacht.

Jetzt dürfe er keinerlei Falschluft mehr ziehen oder?

Großes Loch wo die Welle reinging muss ich noch verschließen.

Ansonsten noch was zu beachten? Neue Dichtungen und fertig?!?

Die Ölmimik mit Gaszugrücknahme bleibt ja dran...

danke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich habe heute mal wieder eine Ölpumpe entfernt und dabei kam mir eine bessere Idee als Korken oder Schraube. Man nimmt sich einfach eine Papierdichtung und schneidet eine Dichtung für den gesamten Bereich unter dem Gasgestänge zu. Somit ist ohne große Arbeit alles abgedeckt und es kann auch nichts in den Motor fallen.

Vielleicht ist dies schon ein alter Hut, aber ich habe im Forum von der Idee noch nichts gelesen.

Gruß,

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information