Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also folgendes:

Italienische Special, ewig nicht gelaufen, zunächst lief sie ganz normal (naja,50er halt...*g*)

Dann fing sie bei Vollgas an zu qualmen, und drehte im Stand hoch...........mittlerweile qualmt sie nimmer.........

Okay, hört sich alles nach kaputtem Simmerring an, Getriebeöl schlürfen usw., was mich aber auch noch stört ist die Tatsache, dass der Motor EXTREM leise ist.....der summt nur !

Könnte es denn sein, dass mein Auspuff total zugesotten ist, und das auch irgendwie das hochdrehen bewirkt ? (Eher nicht ,gelle ?)

War nur so ne Idee.........

Ach ja, zwar schonmal gefragt, aber trotzdem: Habe nen originalen Piaggio-Fuffie-Zylinder rumliegen, allerdings mit 3 Überströmen !

Werde zusätzlich zu diesem Zylinder auch noch den momentan verbauten 16/10er Vergaser durch einen 16.16er austauschen, welche Bedüsung sollte da entsprechen ? PK ?

Wären doch dann die PK-Motorkomponenten,oder ?

Okay, Dankeschön !

Geschrieben

Hi Lucki !

Könntest du mir evtl. die Steuerzeiten der PK-Welle zukommen klassen ?

Denn es sieht ja danach aus, als ob ich den motor spalten muss........dazu ne Frage, kann man bei den smallframes den motor wie bei der PX auch in eingebautem zustand spalten ,sprich die kleine Gehäusehälfte abnehmen ?

Geschrieben

66 mm sinds bei der spezial Kurbelwelle mit Buchse, 79 mm bei der PK XL2 Welle. Gemessen hab ich an der oberen Kante. 13mm Unterschied, also rein mit der PK Welle!! :-D

Geschrieben

Spalte immer den Motor im eingebauten zustand wenn ich nur Teile wechseln muss.

Wenn du die Vespa auf eine Kistestellst und den Motor runterhängenläst musst du aber den Ansaugstutzen demontieren.

Geschrieben

Wenn der Motor offen ist kommt man doch an alle Simmerringe dran, oder  :)  Aber da kannst ihn auch gleich rausmachen, mußt ja eh alles aufmachen. Wär mir zu doof da unterm Roller rumzukriechen und den Kupplungsdeckel abzuschrauben :D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
kurze verständnissfrage:

wenn der motor hin und wieder hoch dreht (natürlich ohne gasgeben  :-D ) und man die drehzahl wieder durch ziehen des choke senken kann, ist es dann falschluft?

<{POST_SNAPBACK}>

so isses. meistens. :-D

Geschrieben

Ein Motor dreht nur höher, wenn das Kraftstoff-/Luftgemisch um die "eins" liegt.

Ziehst du den Chokehebel, steigerst du nur die Kraftstoffzufuhr, während die Luftzufuhr annähernd gleich bleibt. Folge: das Gemisch fettet an, die Zündwilligkeit geht runter und -wenn´ s zu fett geworden ist- geht die Kiste ganz aus.

Bei Falschluft passiert folgendes:

über eine Undichtigkeit saugt der Motor zusätzlich "nur" Luft an, wobei das Gemisch abmagert. In der Betriebssituation Leerlauf (also ohne Leistungsabgabe) führt das zum Höherdrehen. Klingt paradox, weil der Motor durch das Abmagern ja absterben müsste. Tut er aber deshalb nicht, weil er sich über das Leerlaufsystem in dem Moment genau soviel Sprit holt, wie zum Hochdrehen ohne Last erforderlich ist. Und wie einige schon leidvoll erfahren haben, kann sich das bis in sehr hohe Drehzahlen aufschaukeln!

Also ein sog. Teufelskreis, der nur durch sorgsames Abdichten aller infrage kommenden Stellen durchbrochen werden kann.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

will an dieser stelle mal lob aussprechen:

k.a. obs schon wem aufgefallen ist, aber der bobcat gibt immer coole und brauchbare antworten!

hat mir schon des öffteren geholfen!!!

danke bobcat! :-D

:-D

Bearbeitet von art_65
Geschrieben

ja, aber weil gerade das gemisch abmagert könnte man durch eine zusätzliche menge Treibstoff das wieder ausgleichen und der motor müßte noch höher drehen.

aber wahrscheinlich ist die 60er düse des choke viel zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

nene, die 60er is schon ok.

es wird ja nicht eine flüssigkeit im zylinder verbrannt, sondern ein gasgemisch (vergaser), also zerstäubtes benzin gemischt mit luft (sauerstoff). und der sauerstoff wirkt explosionsfördernd. dieses benzin-luft-verhältnis ist bei richtig eingestelltem vergaser und dichtem motor genau abgestimmt. erhöht sich nun der sauerstoffanteil, wir das gemisch tatsächlich explosiver. der gezogene choke gleicht das verhältnis durch zusätzliches benzin wieder aus.

edith reicht hier mal einen link zum thema vergaser.

Bearbeitet von Corgan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung