Zum Inhalt springen

ACMA GL 150


Empfohlene Beiträge

Bin seit dem Wochenende stolzer Besitzer folgender ACAM 150 GL:

Olaf-001.jpg

Olaf-002.jpg

Olaf-006.jpg

Olaf-010.jpg

Olaf-012.jpg

Olaf-014.jpg

Olaf-015.jpg

Olaf-018.jpg

Olaf-021.jpg

Olaf-022.jpg

Olaf-023.jpg

Olaf-024.jpg

Olaf-025.jpg

Olaf-026.jpg

Leider habe ich im Französichunterricht nicht so gut aufgepasst und habe daher ein paar Probleme mit den gängigen Internetseiten (so weit vorhanden) über dieses Modell...

Der Roller ist (siehe Bilder) so gut wie komplett, der Tacho zeigt glaubwürdige 10.400 KM an, selbst die (9-Zoll) Weißwandreifen sehen noch sehr original aus :-D . Leider ist der Motor fest, die Zündspule fehlt und der Vergaser (von Zenith) ist auch nur zur Hälfte vorhanden.

Da es anhand der Stückzahlen (knapp 14.000) Stück wohl schwierig sein wird, Originalteile wie z.B. den Vergaser zu bekommen, würde mich interessieren, ob ich da in das 'Piaggio-Regal' greifen kann, bzw. welche Modelle (mit welchen Teilen) in etwa kompatibel sind. Der Rahmen + Lenker scheint ja indentisch mit dem der GS / VS1 zu sein.

Ich könnte u.U. einen kompletten GS/3 Motor bekommen, da sitzt aber der Vergaser an anderer Stelle, usw...

Über jegliche Information bin ich dankbar, Bilder, oder evtl. Dokumente bitte an kombination[ät]gmx.de

Auf Grund von Platz - und Zeitmangel denke ich auch darüber nach, das gute Stück wieder zu verkaufen, bin mir da aber noch nicht sicher (ist ja irgendwie schöner als meine GS/3...) noch habe ich irgendeine Wertvorstellung. Vielleicht weiß ja auch darüber irgendwer bescheid.

Klingt vielleicht alles etwas konfus, aber genau so geht es mir gerade...

Grüße aus Berlin, Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herr-e

Glückwunsch. Also die Weisswandreifen wurden serienmässig vom Werk bei der Auslieferung aufgelegt. Eine Alternative müsste betreffend Vergaser möglich sein. ich besitze ein TAP 59, welche im Grundsatz auf der GL aufgebaut ist und habe (soweit meine grauen Hirnzellen mich nicht im Stich lassen) keinen Franz-Gaser. Ich werde es bei nächster Gelegenheit einmal überprüfen und Bescheid geben. Teile könnten Sich vielleicht über Acma Scooter zu beziehen sein. Bei diesem Modell wurde vielfach Zubehör von Ardor verbaut. Viel Spass....

Gruss Lupo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?wenn man die normalen Vespen gewöhnt ist, bieten die franzosen viele tolle klein Details?! Toller Roller. Doch ob das Chassis identisch der VS1 ist glaube ich nicht ? eher ähnlich den Touren Modellen wie zB. T2

Ich glaube Ebay.fr wird jetzt wichtig für Dich :-D Da taucht aber schon einiges auf?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den gs-motor kriegst du wahrscheinlich wegen des luffis nicht untergebracht, wäre für meinen geschmack auch etwas zuviel abweichung vom original. beim vergaser könntest du auf den 19er dellorto der primas zurückgreifen, der muss nur etwas modifiziert werden ... ich würd se nich hergeben.... hast du nicht for einiger zeit schonmal ne rallye oder sprint verkauft ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information